Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for urlinie in Diaries (495 results found)

Remove filter - Category: diaries

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1925-01-13

    ... 13. +13°, bedeckt. An Dr. Baumgarten; das 10. Heft u. Brief: der Vertrag ist noch nicht eingelangt, werde ihn zur Ueberprüfung vorlegen. An Frau Vrieslander die Ansichtskarte abgeschickt. Mit einem Fläschchen ins Spital. Urlinie u. Klischees für ...

  • Diary entry for 1925-04-12

    ... 12. April 1925 Sonntag, blau. Scarlatti Gdur Domenico Scarlatti: Sonate für Klavier G-Dur, Das Meisterwerk in der Musik, vol. I (1925), pp. 137–44; Eng. transl., pp. 75–80. Klichees u. Urlinie-Tafel nachgebessert. Nach der Jause im botanischen ...

  • Diary entry for 1925-05-20

    ... Meisterwerk in der Musik, vol. I (1925), pp. 31–35, Figs 14–18 and pp. 36–40, Figs 19–20; Eng. transl., pp. 13–16 and 17–19. ganz ausgefertigt. Fortsetzung der Reinschrift, Clichees u. Urlinie-Tafeln. Der neue Anzug kommt, den Rest: 2.5 Millionen bezahlt. Rf ...

  • Diary entry for 1925-06-10

    ... . Vormittag mit Lie-Liechen das kleine Präludium Emoll Joh. S. Bach: Zwölf kleine Präludien, Nr. 7 Das Meisterwerk in der Musik, vol. I (1925), pp. 107–13; Eng. transl., pp. 58–61. abgefertigt. Neuschrift u. von Klischees u. Urlinie zum Amoll-Präludium. Joh. S ...

  • Diary entry for 1925-08-20

    ... –54. fertig, Fortsetzung der Vorbereitung, Klischees u. Urlinie. An die „Treuga“ (Br.): ersuche um 600 Schillinge per Postsparkasse. An Frl. Elias (Ansichtsk.): frage nach dem Befinden u. teile den Termin unserer Abreise mit: 3. – 4. IX. Gegen Wirl, 4–5h; ein ...

  • Diary entry for 1925-10-02

    ... 2. Schön. Zu Chopin, Etüden op. 25,1 Urlinie u. Klichees notiert, dazu Urtext nach der Handschrift korrigiert. Cube fehlt noch, auch ist keine Nachricht von ihm eingetroffen. Korrektur eines Liedes von Cube. Nach der Jause zum Photographen d ...

  • Diary entry for 1926-01-07

    ... (Br. aus Galtür) Dank. Urlinie-Tafel zu Chopin-Etüde Emoll, op. 25 No. 5 verfertigt. An Werker. January 7, 1926, 0°, fair weather. From Dr. Weisse (postcard): concerning Niemanns's foreword to the fifth edition of C. P. E. Bach; asks for Oppel ...

  • Diary entry for 1926-02-24

    ... 24. +7°. Korrektur fortgesetzt, Lie-Liechen folgt mit der Reinschrift. Der Bote mittags die Bogen 7–9. Korrektur bis zur Urlinie-Tafel beendet. Nach der Jause mit Lie-Liechen Einkäufe. Rf.: Stöhr über Scarlattis Gmoll-Sonate; schwatzt von ...

  • Diary entry for 1926-03-03

    ... nächsten Urlinie-Tafel-Diktats. Rf.: Konzerthaus Uebertragung (Fock): Meistersinger-Ouvertüre. Liszt: Konzert Es-dur, gespielt von Frl. Hinterhofer: sehr billiges Konzert, billig für den Komponisten "für den Komponisten": Schenker may have meant "für den ...

  • Diary entry for 1926-03-08

    ... Reprise der Urlinie-Tafel. March 8, 1926, +6°. From the publisher (letter= OC 54/68): the engraved music examples must remain as they are. From Mozio (letter): confirmation of receipt of the 110 dollars. From Dirk Fock (letter): on account of rehearsals of ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50