Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for urlinietafel in Diaries (40 results found)

Remove filter - Category: diaries

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1924-12-18

    ... 18. –1°, neblig. Zum Präludium Amoll Joh. S. Bach, Zwölf kleine Präludien, Nr. 12, Das Meisterwerk in der Musik, vol. I (1925), 115–23; Eng. transl., II, pp. 62–66. die Klichées u. die Urlinie-Tafel, 2. Niederschrift. Nach der Jause Sprung bis zum ...

  • Diary entry for 1924-01-27

    ... 27. Januar 1924. Sonntag, –2°, bedeckt. Das Pult ins Musikzimmer gebracht: Urlinie-Tafel u. Klichees für den 1. Satz der Appassionata Sonata op. 57, Der Tonwille Heft 7 (= IV/1, Jan–March 1924), 3–33; Eng. transl., II, pp. 41–64. ausgeführt. Heini u ...

  • Diary entry for 1924-02-19

    ... , Stimmführungsbelege zu verfassen – diesmal Brahms’ Solo-Quartett Gdur, Schluß. Ist irre gegangen u. fragt mich: „Was wäre, wenn ich dieses Ergebnis veröffentlicht hätte?“ Ich beruhige ihn u. zeige ihm dann die jüngste Urlinie-Tafel zur Appassionata: Anblick u ...

  • Diary entry for 1924-12-19

    ... . Möchte aufs Grab des Vaters, um sich dort auszuweinen! Sein Schicksal ist überaus hart, in letzter Linie Auswirkung ererbter Not. Zuerst verfiel er dem Onkel, dann der Frau Sch., u. damit kam er um eigene Nachkommenschaft. Urlinie-Tafel zum Präludium ...

  • Diary entry for 1925-01-17

    ... ? Sollten die 3. M. mich im Stiche lassen? nachdem ich die gewünschte Voraussetzung geschaffen? Noch eine Ausfertigung von Urlinie-Tafel u. Klischées zum Präludium Edur. Joh. S. Bach: Sechs Sonaten für Violine. Partita III (E-dur), Präludio, Das Meisterwerk ...

  • Diary entry for 1925-04-10

    ... den Entwurf erst morgen lesen, da Furtwängler unser Gast ist. Letzte Zurüstung zu Scarlatti 2, Domenico Scarlatti: Sonate für Klavier G-Dur, Das Meisterwerk in der Musik, vol. I (1925), pp. 137–44; Eng. transl., pp. 75–80. Reinschrift, Urlinie-Tafel ...

  • Diary entry for 1925-02-06

    ... als Hermeneut“. Feile des Präludiums Edur Joh. S. Bach: Sechs Sonaten für Violine. Partita III (E-dur), Präludio, Das Meisterwerk in der Musik, vol. I (1925), pp. 75–98; Eng. transl., pp. 39–53. an Klischée, Urlinie-Tafel u. Text begonnen. Im Rf. Arien ...

  • Diary entry for 1925-11-21

    ... Gehorsam gegenüber den Meistern in meinem Fache einträgt. Von Vrieslander (Br.): dankt für das Bild, das er schön findet; habe an 200 Briefe von mir in Maschinschrift kopiert, die er vorläufig zu Zitaten verwenden will. Reinschrift der Urlinie-Tafel der ...

  • Diary entry for 1929-08-19

    ... Urlinietafel (foreground graph) of the first movement of the "Eroica" Symphony, from Schenker's essay in Meisterwerk III, ends with the Retransition, followed by "(Wdhlg.)" ("Recapitulation"). Fig. 26 is a two-level graph of the Coda (measures 551‒691). Ich ...

  • Diary entry for 1924-01-30

    ... –Einheit mit Kalmus hervorgeht: ein witzig angelegter Betrug eines sogenannten jungen Verlages, der für wenig Geld seinen Grundstock hätte beschaffen wollen. Reinschrift der Urlinie-Tafel. Jeanette inserts an emdash at this point, then continues writing ...

Pages: 1 2 3 4