Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for "urlinie" (792 results found)

Filter: diaries: 495, correspondence: 233, person: 21, work: 19, lessonbooks: 11, other: 8, organization: 4, place: 1

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1923-12-25

    ... letztem Beethoven-Heft eine höchst ungeschickte Entlehnung meiner Urlinie-Töne, ohne irgend einen Zusatz der Erläuterung für den Leser, wofür der sehr schmale Hinweis auf den Tonwillen am Ende des Heftes nicht den geringsten Ersatz bietet. An Roth (Br ...

  • Diary entry for 1924-06-13

    ... : übergebe 5 Millionen, ½ Millionen für Vidy erstatte ich zurück; für die DAZ 210000 + 4000 Kronen; zum erstenmal spricht Mozio über seinen Jungen Georg, sein musikalisches Talent, wie auch über das Talent der Tochter. An Detoni (Br.): imprimire Urlinie u ...

  • Diary entry for 1924-08-12

    ... Brief Ein Brief von Dr. K. E. Neumann (Miscellanea section 2), Der Tonwille Heft 8/9 (=IV/2–3, April–Sept 1924), 52–53; Eng. transl., II, pp. 120–21. (Frau Hoboken bespuckt ihn!) u. Cubes Urlinie; Vrieslander zeigt Cubes Karrikaturen; "Karikaturen": Cube ...

  • Diary entry for 1924-08-28

    ... mir zunutze gemacht habe; die Urlinie wird sich im Laufe der Zeit auch ihm verdeutlichen, namentlich durch das 9. Hefte; nur kein Mitleid mit Bülow! Von Reygersberg, (Br.): dankt für meine Antwort, hat aus im? Glücksgefühl meine Werke in edelstem Franz ...

  • Diary entry for 1924-09-23

    ... kann, er verfügt auch über den Klaviersatz, doch ist die Haltung nicht gleichwertig; sein Talent erstickt in der heutigen Welt! Er braucht von den Meistern nur die Urlinie abzulernen (was möglich ist, siehe die kleine Probe von Weisse!); überflüssig ist ...

  • Diary entry for 1924-12-14

    ... 14. Sonntag, –3°, schön. Klichees u. Urlinie-Tafeln zu den beiden kleinen Präludien Joh. S. Bach, Zwölf kleine Präludien, Nr. 6, Das Meisterwerk in der Musik, vol. I (1925), 99–105; Eng. transl., II, pp. 54–57; "Joh. S. Bach, Zwölf kleine Präludien ...

  • Diary entry for 1924-12-16

    ... them out lyrically; some even sped up too much! I fear Furtwängler will now generally play faster than is called for, failing to recognize what I call Urlinie. He believes he can achieve that by crowding together the contents, hence the foreground, and ...

  • Diary entry for 1925-02-06

    ... als Hermeneut“. Feile des Präludiums Edur Joh. S. Bach: Sechs Sonaten für Violine. Partita III (E-dur), Präludio, Das Meisterwerk in der Musik, vol. I (1925), pp. 75–98; Eng. transl., pp. 39–53. an Klischée, Urlinie-Tafel u. Text begonnen. Im Rf. Arien ...

  • Diary entry for 1925-03-19

    ... Frau Pairamall bringt einen Aufsatz der Frau Bienenfeld im N. W. Journal, worin sie plötzlich ganz unangebracht die Urlinie streift. Elsa Bienenfeld, Philharmonisches Konzert, in: Neues Wiener Journal, March 17, 1925, a clipping of which is preserved in ...

  • Diary entry for 1925-03-28

    ... als Betrug u. im Widerspruch mit Hertzkas Erklärung in seinen Briefen. Bei offenen Fenster gearbeitet. Mit Lie-Liechen auf Einkaufswegen, Sturm, Staub! Händels Präludium zuende diktiert. Chopin Etüde Asdur op. 10 auf die Urlinie untersucht (Elias). Im ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80