Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for fuge (494 results found)

Filter: diaries: 220, lessonbooks: 170, correspondence: 97, work: 3, other: 2, journal: 1, person: 1

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1925-11-10

    ... sie für Donnerstag ½12h. Lie-Liechen schreibt einige Blätter der Fuge-Reinschrift Das Organische der Fuge: aufgezeigt an der I. C-Moll-Fuge aus dem Wohltemperierten Klavier von Joh. Seb. Bach, Das Meisterwerk in der Musik, vol. II (1926), pp. 55 ...

  • Diary entry for 1925-11-12

    ... 12. November 1925 Regen. An der Feile u. Fortsetzung der Fuge. Das Organische der Fuge: aufgezeigt an der I. C-Moll-Fuge aus dem Wohltemperierten Klavier von Joh. Seb. Bach, Das Meisterwerk in der Musik, vol. II (1926), pp. 55–95; Eng. transl., pp ...

  • Diary entry for 1925-10-06

    ... 6. Oktober 1925 Bedeckt. An der Feile der C-moll-Fuge. Das Organische der Fuge: aufgezeigt an der I. C-Moll-Fuge aus dem Wohltemperierten Klavier von Joh. Seb. Bach, Das Meisterwerk in der Musik, vol. II (1926), pp. 55–95; Eng. transl., pp. 31 ...

  • Diary entry for 1925-10-08

    ... 8. Bedeckt. Feile der Fuge Das Organische der Fuge: aufgezeigt an der I. C-Moll-Fuge aus dem Wohltemperierten Klavier von Joh. Seb. Bach, Das Meisterwerk in der Musik, vol. II (1926), pp. 55–95; Eng. transl., pp. 31–54. fortgesetzt. Die neue Unfall ...

  • Diary entry for 1925-11-22

    ... 22. November 1925 Sonntag, bedeckt, +3°. Die Urschrift zur Fuge Das Organische der Fuge: aufgezeigt an der I. C-Moll-Fuge aus dem Wohltemperierten Klavier von Joh. Seb. Bach, Das Meisterwerk in der Musik, vol. II (1926), pp. 55–95; Eng. transl., pp ...

  • Diary entry for 1927-02-09

    ... 9. Februar 1927. 1°, schön. Kröner bringt endlich die Bank, muß aber noch einmal kommen. Ein neues Fehlerverzeichnis in der Fuge Schenker, Das Organische der Fuge, Meisterwerk 2 (1927), 57‒95; Eng. transl., pp. 31‒54. für Vrieslander ausgearbeitet u ...

  • Diary entry for 1927-10-27

    ... 27. Oktober 1927 Bis 20°! Nach Tisch Zigarrenweg. Von Weisse (Br.= OJ 15/16, [58]): über das Jhrb. II. Denke sich manches anders – bedauert am meisten, daß ich die Fuge von Reger nicht ebenso gründlich zurückgewiesen habe, wie die Variationen. Die ...

  • Diary entry for 1913-12-05

    ... 5. XII. BriefOC B/234 von Kinsky, Cöln, u. BriefOC B/204 von Dr. Schmidt, Bonn. – Neue Manuscripte tauchen auf. Fuge fortgesetzt. d’Albert zum 5. mal verlobt – absurder Ausdruck erotischer Ehrlichkeit. Kennzeichen der Saison 1913: Tango- u. Parsifal ...

  • Diary entry for 1920-06-05

    ... . 57–58 (= pp. 80–82 in the 1972 edition). der Fuge fertiggestellt. Zu Starrach: Unterschrift u. 100 Kronen Angabe gegeben. Fried Erhöhung angekündigt. Abends Julian. 5 Cool, nearly cold. To Galltür money announced telegraphically, and letter. Into the ...

  • Diary entry for 1923-04-18

    ... 18. +4°, bedeckt. Von U.-E. durch Boten: Bd. II u. Ausgabe op. 31 No. 3. Langstroth bringt eine Fuge, die aber keine ist! Frl. Michelson zur ersten Stunde. Abends bis 10h gespielt, mit vorzüglichem Gelingen op. 101. 18 +4°, overcast. From UE via ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50