Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for genie (312 results found)

Filter: diaries: 220, correspondence: 77, person: 4, lessonbooks: 3, other: 3, work: 3

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1911-08-26

    ... .„Denn erstlich wie aufgehendes Sonnenlicht trifft das aufsteigende Genie die Welt; die sämmtlichen Kritiker niesen, die Nachahmer zeugen *) u. alles fühlt sich neugeboren. *) Bekanntlich wirkt plötzliches Licht auf die Nasennerven u. auf die genitalia.“ Ser. A ...

  • Diary entry for 1912-10-25

    ... nur zerstörende Kräfte walten läßt, sofern nicht in einem Genie der Athem Gottes aufweht! Trotz dem Untergang des türkischen Reiches wird die Menschheit nach wie vor auf die angeblich allein seligmachende Kraft des „Volkes“ schwören . ! Die wahre ...

  • Diary entry for 1913-03-07

    ... tiefsinnigsten Aufschlüsse finden, wie sie ihm nur ein Genie wie Beethoven geben kann. Auch der Geschlechtstrieb ruht mehr auf der Basis der Eitelkeit, als der eines organischen Imperativs. Daher führt die Wissenschaft irre, wenn sie vom Motor der Eitelkeit ...

  • Diary entry for 1913-05-23

    ... : possibly a reference to Jenseits von Gut und Böse ("Beyond Good and Evil") by Nietzsche, a philosopher known for his early adulation of, and later antipathy towards Wagner. einem echten Genie würde sie es sicher nicht konzediren – nur freilich würde das es ...

  • Diary entry for 1913-08-16

    ... Inspiration u. 99 Prozent Transpiration – das zusammen ist Genie.“ Edisons Kinetophon. Die erste kontinentale Vorführung in Wien, Neue freie Presse, No. 17592, August 14, 1913, morning edition, p. 9. The quotation, in German translation, had already appeared ...

  • Diary entry for 1913-10-25

    ... , Napoleon, Goethe, Beethoven, Brahms erreichen zu wollen u. er würde begreifen lernen, daß, was ihn schon bis an den letzten Rand füllt, nicht ausreichen würde, die Leistungen jener Genies auch nur zu – verstehen, geschweige zu vollbringen! Ebenso wenig ...

  • Diary entry for 1914-06-01

    ... Unterschied des Reichtums oder der Armut. So wenig der reiche Mann selbst Geschenke Gottes oder der Genies im Grunde so nehmen kann, als wie sie genommen werden können, so wenig kann auch der Arme Geschenke, sei es welcher Art immer, entgegennehmen. Die erste ...

  • Diary entry for 1914-06-07

    ... 7. VI. 14 Ungeduldigen Schülern, die aus Eitelkeit sich darüber grämen, daß sie mit den bei mehreren Stücken erworbenen Resultaten noch immer ihr definitives Auslangen für alle anderen Fälle nicht finden, gebe ich zur Antwort: Auch das Genie, der ...

  • Diary entry for 1914-10-24

    ... hier lauter „Persönlichkeiten“ hart im Raume stoßen! Breisach gegenüber folgende Entlarvung eingebildeten Wortes vorgenommen: Daß auch ein Hans Richter von den schwierigen Rätseln, die in den Meisterwerken unserer Genies stecken, nichts weiß, geht schon ...

  • Diary entry for 1914-11-19

    ... . Wie absurd wäre es doch zu denken, ein Millardeur wäre angewiesen auf die Anleihe von zwei Hellern eines Bettlers; nichts anderes ist es aber auch, wenn Personen, die keine Personen sind, sich als diejenigen aufspielen, die einem Genie wie Schiller ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32