Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for genie (312 results found)

Filter: diaries: 220, correspondence: 77, person: 4, lessonbooks: 3, other: 3, work: 3

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1919-05-19

    ... ): Jeanette writes a question-mark above the word. Licht rückt, ein umso bedauerlicheres, als sie es, wie z. B. bei Weisse, eine Schädigung des eigenen Interesses herbeiführt. Genie – Göthe: „Aus meinem Leben“ III. Teil, Reklam, Bd. 24, S. 218–219. Johann ...

  • Diary entry for 1922-01-18

    ... nachgesehen u. nachgebessert; in Grüningers Zeitung Dahms Aufsatz Walter Dahms, Die Macht des Genies, in: Neue Musik-Zeitung (Verlag Carl Grüninger successor Ernst Klett, Stuttgart), 43th year, 1921/22, No. 4, pp. 52–53. über mich eingesehen vom 17. XI.. Erste ...

  • Diary entry for 1922-11-09

    ... dem Genie gegeben, Wolf als Lyriker größer u. dergleichen Unsinn mehr. Mittags Weisse: verspricht, bei Buxbaum, zu dem er gerade hingeht, die wahre Ursache von Müllers Austritt zu erfragen. Skizzen zu Brahms III. Abends Gorki „Artem“ gelesen ...

  • Diary entry for 1924-01-13

    ... schaffenden Musikern keiner, der von den Genies etwas wüßte; ich bin – ohne in ihrer Reihe zu stehen – ihr erster u. letzter Ohrenzeuge – leide unter meiner eigenen Einmaligkeit, kein Verständnis für Wort u. Spiel. Es mag am Unterschied von Aug u. Ohr liegen ...

  • Diary entry for 1924-11-09

    ... für meine Gesinnung zum deutschen Genie nicht werden büßen lassen; kündige das Heft 2/3 = 8/9 an. Nach der Jause nehmen wir Müller in den Stadtpark mit. Tagebuchrückstände diktiert. Abends im Café Aspang; finden alle Blätter herabgekommen, vielleicht ...

  • Diary entry for 1930-11-08

    ... 8. November 1930 Schön. Von Oppel (Br.): freut sich meiner Genesung, Hertzka habe den Abdruck Von der Sendung des Deutschen Genies, reprinted from Tonwille 1 in Schleswig-Holsteinsche Hochschulblätter; listed in Schenker's scrapbook at OJ 2/p. 80 ...

  • Diary entry for 1913-09-22

    ... großen Genies u. Wohltäter anbetet oder mindestens unter die Heiligen rechnet? Niemals wird auch die Besinnung über die Menschheit kommen einen Goethe, einen Beethoven oder Mozart heilig zu sprechen, statt der vielen anderen Heiligen! Der Grund dieser ...

  • Diary entry for 1925-03-27

    ... Kraft Shaws. Schon einmal, glaube ich in diesen Blättern erklärt zu haben, daß das Genie darzustellen, nicht Aufgabe eines Dramas sein kann, so fällt auch Johanna aus dem Rahmen eines Dramas heraus. Zumal wenn ein Dichter wie Shaw mehr darauf ausgeht, an ...

  • Diary entry for 1911-08-06

    ... ) Wie schön die Unbefangenheit des Ausländers u. vor allem, wie beinahe tiefsinnig das Nachempfinden des Heine’schen Genies, dem er auch außerhalb der dichterischen Sphäre volle Gerechtigkeit widerfahren läßt. Weiß man, wie Heines Gedanken außerhalb der ...

  • Diary entry for 1914-10-21

    ... „Potsdam“ Potsdam, the city of the Prussian kings, was regarded as a symbol of Prussianism. u. s. w. Auch diese Erscheinung ist aus dem Leben des einzelnenr hochragenden Menschen bekannt: Gerade das Genie wird von den unnützen Menschen, deren Existensz nur ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32