-
Diary entry for 1926-08-06
... 6. Dicke Nebelschwaden. ¾10–12h auf dem Zeinisjoch bis zum Tasso-Stein – Lie-Liechen pflückt wieder einen großen Enzian u. eine Anemone! Wir werden vom Regen ereilt. Nach der Jause beim Lehrer Kathrein; es fügt sich, daß wir von der Chronik sprechen ...
-
Diary entry for 1926-12-22
... sich mehr an Lie-Liechen, die im Nu folgen kann, auch mit Kennerschaft. Der äußere Eindruck war für mich überaus stark, namentlich empfand ich ein Wohlsitzen des Reichtums, ein behagliches Besitzen ohne Protzerei. Die Kerzenbeleuchtung übt starken Reiz ...
-
Diary entry for 1927-02-04
... bei der ersten Untersuchung, sei aber harmlos (?!), es würde genügen, wenn er den Wunsch ausdrückte, daß sich Lie-Liechen mehr schone (zu dieser Bemerkung kam er durch unsere Mitteilung, daß Lie-Liechen in steter Bewegung ist von früh bis nachts). Er ...
-
Diary entry for 1927-08-22
... die 80 Touristen in der Hütte u. 20 kommen noch nach; die Mutter sei nach Ischgl gefahren, weil der Großvater gestorben ist. Auf die Frage Lie-Liechens, ob er geweint habe, sagt er: „ Ich habe nicht geweint, weil ich schon im Bette lag.“ – Schließlich ...
-
Diary entry for 1927-12-14
... aufhalse, das zu tragen seine oder des Jungen Sache ist. Der Monteur von Schrack erscheint um 7h, zeigt Lie-Liechen den Griff am Lautsprecher, bleibt 10 Minuten u. fordert – 5.60 S.! Um 8.40 Min. ein „Oesterreichischer Werbeabend“ im Rf. – Lie-Liechen sagt ...
-
Diary entry for 1927-12-22
... - u. wienerischer Schande. Insbesondere beklage ich den Verlust von viel Arbeit. Dahinter war nichts als die Laune eines Esels, der heute auch anders kann. Fingersatz an der Suite, Gigue. Rothbergers schicken Kakteen für Lie-Liechen, die Mozart ...
-
Diary entry for 1928-02-08
... 8. Wind, +5°. Vormittag Diktat zum Freien Satz. Nach Tisch zu Friedl: der bestellte Zettelkatalog ist nicht da; bei Waldstein müssen wir ½ Stunde warten, da dem Arbeiter mit der Brille ein Mißgeschick widerfahren ist; bei Orlay – er bestätigt Lie ...
-
Diary entry for 1928-04-27
... ich dem eintretenden Lie-Liechen erzähle, Herr H. habe eine Jause an diesem Tage vorgezogen – da ertönt aus H.s Mund ein hämisches hm – – In dieser Lage hatte ich Geistesgegenwart genug, um zu Lie-Liechen gewendet Herrn H. einen Ersatz für die ...
-
Diary entry for 1928-07-13
... Duisburg. (Schenker made a present to Cube of one of the portraits.) nach Wien, aber erst im Oktober. Lie-Liechen kauft zwei Kopftücher (4 S.) u. Papier u. Tinte. Am Klavier bis 11h. An Vrieslander (K.): über Cubes Aufsatz Heinrich Schenker, Rhein- und Ruhr ...
-
Diary entry for 1928-09-20
... Handschriften keine Zeit widmen konnte. Dennoch viel mir auf, daß Haydn deutlich zwischen langen u. kurzen Vorschlägen unterschied in dem Manuscript der Sonate Esdur, London. An Frieda (K.): Lie-Liechen dankt für den Geburtstagswunsch. Von Landau (K.): schlägt ...