-
... . Vl. Sonate cm u.s.w.) versteckt ist, so wäre es doch möglich, daß H. van Hoboken sie schließlich erreicht, bis er sich nur erst mit den privaten Sammlern bekannt gemacht haben wird. Daher möchte ich noch ein Weilchen warten, um die Sammlung von op ...
-
... bestätige ich den Empfang von S. 2500.See OC 52/915, December 27, 1928. Mit dem von Ihnen vorgeschlagenen Zahlungsmodus für op. 106 erkläre ich mich einverstanden. Ihre Bereitwilligkeit, auch den IV. Band der „Neuen musikalischen Theorien u. Phantasien ...
-
... Geschwulst aufgesaugt, so wird er mich „behandeln“ u.s.w. damit hängt es nun zusammen, wenn ich Sie bitte, mich spätestens nur bis ¾ 10 erwarten zu wollen; da ich nämlich um ½ 11h. zu Hause sein muß, um die Schülerin in Empfang zu nehmen, so könnte ich, wenn ...
-
... lack signatures; Schenker is talking of examples such as those on pp. 21–23. es sind nämlich die Citate aus Beeth’s „Skizzenbüchern“ sämmtlich ohne Vorzeichnung hingekritzelt (auch Beeth. ist zu entschuldigen, da er die Tonart wußte, in der er schrieb ...
-
... .B. hier oder in Stuttgart)By “Stuttgart” is meant Schenker’s other principal publisher, J. G. Cotta of that city. die Linien einhalten, u. so ungeschickt die Marginalzahlen auf der zu bindenden Seite anbringen. Nun das Alles giebt sich nach den ersten ...
-
... Sehr geehrter Herr Direktor!Writing of this letter is not recorded in Schenker’s diary. — His lessonbook for 1912 records: “Correktur 7. Bogen.” (“Corrections to gathering 7.”). Anbei retour Bg. 3 u. 4, mit inprim. versehen.Of Schenker's Beethovens ...
-
Diary entry for 1899-03-15
... Ereignisse der Zukunft wiederspiegelt, (Pauline wird sich ergeben, weniger aus Liebe, als aus Neugier u. Bestimmung, wird aber zugleich gestehen ‒ Gottfried wird das Stück über das Schicksal schreiben u.s.w.) erspart sie dem Autor weitere 2‒3 Akte. Was also ...
-
Diary entry for 1907-03-27
... der Zuhörer, die sich freilich dieses Zusammenhanges nicht sonderlich bewußt gewesen .. Presse beruh In einer Pause aber frägt mich Schalk um die Wirkung der Chöre , ‒ (!) als wäre s es möglich diese ja um ihre Wirkung zu bringen möglich, jedoch sind ...
-
Diary entry for 1907-05-17
... Nehmens sich überhaupt denn gar nicht schämen nennen sie es umgekehrt (in starker Selbstbeschmeichelung) vielmehr „Verständnis“, „Genuß“ der Kunst u.s.w. Wenn hingegen vice versa der arme Künstler einziges des Reichen hat, d.i. das Geld, entgegennehmen ...
-
Diary entry for 1908-01-30
... Donnerst. 30. 1. heavily edited by Schenker in blue crayon; final version only given here: in left margin: √ Dr. v. Frimmel’s Besuch, der mich um einen Beitrag für d. „Beeth’. Jahrbuch“ bittet. In einer fast einstündigen Unterredung demonstriere ich ...