-
... S. F. 5. April 1945 55 Mason Str. Hotel Ambassador Lieber u. verehrter Freund! Es fällt mir unendlich schwer Ihnen alles Folgende zu schreiben. Ich möchte Sie eben nicht, wenn Ihnen Beschaulichkeit geschenkt ist, Sie darin stören. Ich weiß genau wie ...
-
... an, daß sich Einstein nach Einsendung des Aufsatzes an mich wenden wird, wobei ich ihm dann auch den Wunsch nach einen Anzahl Sonderdrucke eröffnen kann. Mit besten Grüßen an Sie und Ihre verehrte Frau Gemahlin Ihr ergebener Gerhard Albersheim P. S ...
-
... Skiopticon (Sciopticon): a type of magic lantern whereby images recorded on glass were projected on to a wall. It was developed in the 1850s and came into more common use from the 1870s. in den Rahmen dieser Vorträge eingeführt werden. Diese Vorträge können an Samstagen ...
-
... 49 Jahre ansieht. Dabei sehr lebhaft. Seine Frau, die auch mit war, ist viel jünger; sie ist Deutsche, und war seine Schülerin als sie ihn heiratete. Er hat s. Zt. in Stuttgart studiert; Klavier bei Max Pauer und Theorie bei Samuel de Lange. In 1914 ...
-
... dagegen sagen, wenn er z. B. am Schlusse der Appassionata ausruft , : „Homunculi, das will alles gerinnen und sinken!“. Was soll gerinnen und sinken? Seine Gedanken? die Gedanken des Spielers; oder des Lesers? Doch sicher nicht die Beethoven’s, die in der ...
-
... (letter): an English review of Jonas’s book and Schenker’s theory is enclosed."). This is the last letter from Jonas that Schenker read. Anbei sende ich Ihnen die Übersetzung eines in einer englischen Musikzeitschrift erschienen Kritik meines Buches ...
-
... Prag, am 16. August 1925. Meine Lieben!Receipt of this letter, in which a photograph of Lisl Schiff was enclosed, is recorded in Schenker’s diary for August 21, 1925: “Von Paul (Br. recomm.): das Bildchen der Kleinen; freut sich der aufrechten ...
-
... Adresse: Galtür, Tirol Mein lieber Wilhelm!Writing of this letter is recorded in Schenker’s diary for July 4, 1925: “An Wilhelm (Br.): über die steten Betrügereien des Verlegers, u. wie alles sich ändern könnte, wenn er rechtschaffen wäre. Doch muß ...
-
... , and now cites the pressure of completing the corrections to Der freie Satz. Erst bis der „fr. S“ (5) 4 erschienen sein wird, kann ich an die Herausgabe des II Url.heftes (6) 5 denken: Beeth. Son. cism (ganz), Moz. Fant. dm (ganz), Chop. Et. 10III ...
-
... schulde.Writing of the final version of this letter is recorded in Schenker’s diary for February 28, 1927: “Brief an Deutsch korrigiert u. geschrieben (5 Seiten); Entwurf in der Mappe: Ablehnung” (“Letter to Deutsch corrected and written out (five pages ...