Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for sonate (691 results found)

Filter: diaries: 328, lessonbooks: 216, correspondence: 129, work: 9, other: 5, organization: 1, person: 1

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1922-09-07

    ... Million (ein Wunder!) u. bleibt bei der Jause; bis 6h. Abends Beethoven op. 49 No. 1 Beethoven: Sonate opus 49, Nr. 2 (U.E. Nr. 4029), in: Der Tonwille Heft 4 (1923), 20–21; Eng. transl., I, pp. 158–59. für 4. Heft Tonwille. Haydn gespielt. September 7 ...

  • Diary entry for 1922-09-08

    ... 8. Heller. Beethoven op. 49 No. 2 Beethoven: Sonate opus 49, Nr. 2 (U.E. Nr. 4029), in: Der Tonwille Heft 4 (1923), 20–21; Eng. transl., I, pp. 158–59. Skizze des Ganzen. Gegen 12h Frau Mond mit Töchterchen; bittet um Unterricht, setze 15 Goldkronen ...

  • Diary entry for 1922-10-11

    ... 11. Oktober 1922 Freundlicher. Von U.-E. (Br.= OC 52/332): Störung durch Streik u. passive Resistenz. An Dr. Kalmus (K.): erbitte Urlinie-Vorlage zu Haydn, Haydn: Sonate C-Dur (U.E. Nr. 1), in: Der Tonwille Heft 4 (1923), 15–18; Eng. transl., I, pp ...

  • Diary entry for 1922-11-03

    ... 3. An Müller 134000 Kronen = 10 Franken per Postanweisung zurück; an ihn Brief: bin bereit ihm entgegenzukommen mit Rücksicht darauf, daß er der Neffe Buxbaums u. Sohn eines Musikers ist. An U.-E. (K.): urgire Tonwille 3; Beethoven-Sonate op. 14 No ...

  • Diary entry for 1922-11-04

    ... 100000 Kronen, da sie selbst 40–50000 sich zahlen läßt. Gehen aus, kehren aber wegen des Sturmes sogleich um. Für das 4. Heft: 1. Satz Haydn Haydn: Sonate C-Dur (U.E. Nr. 1), in: Der Tonwille Heft 4 (1923), 15–18; Eng. transl., I, pp. 153–55. in Farben ...

  • Diary entry for 1922-12-13

    ... 13. Wetter bessert sich. Von U.-E. durch Boten Haydn-Stiche Haydn: Sonate C-Dur (U.E. Nr. 1), in: Der Tonwille Heft 4 (1923), 15–18; Eng. transl., I, pp. 153–55. ohne Klichees; "Stich" (engraving) = Urlinie graph (on fold-out sheet inside back cover ...

  • Diary entry for 1923-03-23

    ... 23. März 1923 sehr schön. Von Oppel neue bei Breitkopf u. Härtel erschienene, mir schon bekannte Stücke u. Brief = OJ 13/10, [15]. Im Archiv: gebe zurück Bach Klavier-Violin-Sonate, behalte aber die Orig. Ausg. von op. 57 noch. Sehe noch einmal der ...

  • Diary entry for 1923-04-12

    ... 12. Schön. Im Schweizer Garten. An op. 106. Nach der Jause übergibt Lie-Liechen (u. ich) op. 78, 79 u. 90; Hertzka kommt gerade aus seinem Raum, erkundigt sich nach meinem Befinden. Lie-Liechen meldet die letzte Sonate an; darauf er: Dann kommen ...

  • Diary entry for 1923-05-18

    ... 18. Schön, kühl. Zur Post mit Geld für Kohn u. Steuer. Weisse tritt schon um 1020h mit den Worten ein „Ich habe viel zu fragen“! Gegenstand: op. 111, Einleitung, Linie. – Händel-Variationen, Linie u. Durchgänge; Brahms: Cello-Sonate Emoll; Beethoven ...

  • Diary entry for 1923-12-31

    ... .): Rechnung: 300000 Kronen. Abends bei starkem Sturm zu Rothberger; beinahe sein erstes Wort bei Tisch ist der Vorschlag, eine Plakette zu machen für meine Freunde u. Schüler; spielen Beethoven VII. u. VIII. Sonate. Erst um 2½h ins Bett. December 31, 1923 –8 ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70