Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for sonate (691 results found)

Filter: diaries: 328, lessonbooks: 216, correspondence: 129, work: 9, other: 5, organization: 1, person: 1

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1923-09-27

    ... , wahrscheinlich über Winter nach dem Süden; ohne Gruß, ohne Dank! ½6h mit Lie-Liechen zum Schneider König, der den Winterrock neu füttern wird. Abends Urlinie in Haydns Sonate Bd. II No. 1 festgestellt. September 27, 1923 Overcast. To Mrs. Komorn (postcard): I ask ...

  • Diary entry for 1924-02-16

    ... -Auslage. Vor u. nach dem Abendessen Diktat 1. Satz Sonate op. 57, Der Tonwille Heft 7 (=IV/1, Jan–March 1924), 3–33; Eng. transl., II, pp. 41–64; Allegro assai 3–13; II, pp. 41–49. beendet; auch an der Matthäus-Passion. J. Seb. Bach: Matthäuspassion Rezitative ...

  • Diary entry for 1924-03-08

    ... zu machen. An F. zu schreiben lehne ich ab, ebenso die erbetenen zweiten Stunden. Nach der Jause Einkäufe: Tassen für morgen usw. Letzte Zurüstungen zur Appassionata: Sonate op. 57, Der Tonwille Heft 7 (=IV/1, Jan–March 1924), 3–33; Eng. transl., II ...

  • Diary entry for 1924-03-09

    ... 9. Sonntag, –1°, bedeckt. Noch ein paar Worte zur Literatur; Sonate op. 57, Der Tonwille Heft 7 (=IV/1, Jan–March 1924), 3–33; Eng. transl., II, pp. 41–64; Literatur, 33; II, 63–64. dann Klischees zum Beethoven-Brief über op. 127 u. Aufsatz ...

  • Diary entry for 1924-04-18

    ... Sonate opus 57, Der Tonwille Heft 7 (=IV/1, Jan–March 1924), 3–33; Eng. transl., II, pp. 41–64. u. „Beethoven zu seinem op. 127“. Beethoven zu seinem opus 127, Der Tonwille Heft 7 (=IV/1, Jan–March 1924), 39–41; Eng. transl., II, pp. 69–71. Brünauer ...

  • Diary entry for 1924-07-18

    ... 18. Nebel bis tief ins Tal. An Dr. Oppel (Br.): über Hertzkas Betrug am Tonwillen; zu seiner Cismoll-Sonate bemerke ich: der erste Gedanke habe e – dis – cis, der zweite Gedanke cis – h – a: die Modulation müßte entweder e – d – cis oder d – cis ...

  • Diary entry for 1925-04-14

    ... 14. April 1925 Regnerisch. Feile Scarlatti Dmoll, Domenico Scarlatti: Sonate für Klavier D-Moll, Das Meisterwerk in der Musik, vol. I (1925), pp. 125–35; Eng. transl., pp. 67–74. Lie-Liechen macht die Reinschrift. Um 11–12½h Weisse; er bringt das ...

  • Diary entry for 1925-05-10

    ... 10. Sonntag; bedeckt. Diktat fortgesetzt. Um ¾7h mit dem Auto (Frau Pairamall) zum Konzert Friedmann; wir sitzen genau gegenüber dem Spieler: willkürlich, nur in wenigen Fällen die Wahrheit streifend, z. B. im 2. Gedanken der Bmoll-Sonate von Chopin ...

  • Diary entry for 1925-07-08

    ... . die Theorien, über die Mondschein-Sonate, zusammen: 7,219800 Kronen. Telegramm an Dr. B. (9800 Kronen): Abrechnung eingetroffen, Brief folgt; damit ist mir die Genugtuung bereitet, daß ich zumindest nicht schon in den nächsten Tagen Geld zu beheben ...

  • Diary entry for 1925-10-23

    ... -Liechen. Dr. Brünauer bittet mich, die 70 Schillinge für ihn auszulegen!!! Beide ganz erschlagen. Im Rundfunk: Schuberts Arpeggione-Sonate für Cello, drei weniger bekannte Lieder, gesungen von Heim, Lafite am Klavier. 23 With the sample to the hospital. From ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70