Downloads temporarily removed for testing purposes

{recto}
[printed:] Postka[rte]

Absender: Otto Erich Deutsch
Wien, II. Valeriestr. 26

An Dr. Heinr. SCHENEKR
Pension Wetterstein
in derz[ei]t: Senfeld
Tirol

[postmark:] || 1 [illeg] WIEN 11[?] | 6. VIII. 20 IX | * 3e * ||
{verso}
Wien, am 5. August 20

Sehr geehrter Herr Doktor! 1

Ich teile Ihnen mit, dass mir Herr SPEYER in London die Aufnahme seiner Skizzenblätter für die nächste Zeit in Aussicht gestellt hat, und dass, wie ich aus einem Aufsatz von FRIMMEL in der oÖsterreichischen Rundschau eben ersehe, MANDYCZEWSKI vor einiger Zeit ein anderes Skizzenblatt zur Mondschein-Sonate aus dem Besitze des Herrn Dr. Wilhelm Kux 2 in Wien veröffentlicht oder besprochen hat. Bevor ich mich auch um die Reproduktion dieses Blattes bemühe, bitte ich Sie, mir zu sagen ob Sie es kennen, und aufgenommen wissen wollen.


Mit besten Grüssen
Ihr ergebener
[signed:] Deutsch

© Transcription David Bretherton, 2014

{recto}
[printed:] Postcard

sender: Otto Erich Deutsch
Vienna II, Valeriestrasse 26

to Dr. Heinrich SCHENEKR
Pension Wetterstein
in presently: Senfeld
Tirol

[postmark:] || 1 [illeg] WIEN 11[?] | 6. VIII. 20 IX | * 3e * ||
{verso}
Vienna, August 5, 1920

Very honored Doctor, 1

I can inform you that Mr. SPEYER of London has promised me the photographs of his sketchleaves in the near future. Additionally, I have just seen, in an article by FRIMMEL in the Österreichische Rundschau , that some time ago MANDYCZEWSKI published or spoke about another "Moonlight" Sonata sketchleaf, in the possession of Dr. Wilhelm Kux in Vienna. 2 Before I try to get a reproduction of this page too, I ask whether you know it, and want it included.


With best wishes,
Yours truly,
[signed:] Deutsch

© Translation David Bretherton, 2014

{recto}
[printed:] Postka[rte]

Absender: Otto Erich Deutsch
Wien, II. Valeriestr. 26

An Dr. Heinr. SCHENEKR
Pension Wetterstein
in derz[ei]t: Senfeld
Tirol

[postmark:] || 1 [illeg] WIEN 11[?] | 6. VIII. 20 IX | * 3e * ||
{verso}
Wien, am 5. August 20

Sehr geehrter Herr Doktor! 1

Ich teile Ihnen mit, dass mir Herr SPEYER in London die Aufnahme seiner Skizzenblätter für die nächste Zeit in Aussicht gestellt hat, und dass, wie ich aus einem Aufsatz von FRIMMEL in der oÖsterreichischen Rundschau eben ersehe, MANDYCZEWSKI vor einiger Zeit ein anderes Skizzenblatt zur Mondschein-Sonate aus dem Besitze des Herrn Dr. Wilhelm Kux 2 in Wien veröffentlicht oder besprochen hat. Bevor ich mich auch um die Reproduktion dieses Blattes bemühe, bitte ich Sie, mir zu sagen ob Sie es kennen, und aufgenommen wissen wollen.


Mit besten Grüssen
Ihr ergebener
[signed:] Deutsch

© Transcription David Bretherton, 2014

{recto}
[printed:] Postcard

sender: Otto Erich Deutsch
Vienna II, Valeriestrasse 26

to Dr. Heinrich SCHENEKR
Pension Wetterstein
in presently: Senfeld
Tirol

[postmark:] || 1 [illeg] WIEN 11[?] | 6. VIII. 20 IX | * 3e * ||
{verso}
Vienna, August 5, 1920

Very honored Doctor, 1

I can inform you that Mr. SPEYER of London has promised me the photographs of his sketchleaves in the near future. Additionally, I have just seen, in an article by FRIMMEL in the Österreichische Rundschau , that some time ago MANDYCZEWSKI published or spoke about another "Moonlight" Sonata sketchleaf, in the possession of Dr. Wilhelm Kux in Vienna. 2 Before I try to get a reproduction of this page too, I ask whether you know it, and want it included.


With best wishes,
Yours truly,
[signed:] Deutsch

© Translation David Bretherton, 2014

Footnotes

1 Receipt of this postcard is recorded in Schenker's diary at OJ 3/1, p. 2266 (August 7, 1920): "Von Otto Erich Deutsch (Br.): Speyer stimme zu; eine Skizze sei bei Direktor Kux." ("From Otto Erich Deutsch (letter): Speyer agrees; Director Kux has a sketch.")

2 Wilhelm Kux (1864–1965): Austrian banker and philanthropist, collector of musical autograph manuscripts and instruments.