Browse by
OJ 15/5, [4] - Handwritten letter from Eberhard von Waechter to Schenker, dated October 1, 1919
Sie 1 werden aus dem Ihre Person betreffenden Passus meines Artikels „die Kunstwerdung des Tongebildes“ im 15. Sept Heft des „ Merker“ 2 von der Hoffnung, die ich auf Sie setze, bereits Kenntnis haben. — Es würde mich nun sehr freuen, wollten Sie mir einen Aufsatz für den Merker gönnen, in dem den {2} Geheimmittel für den richtigen Vortrag der Meisterwerke genannt werden. — Ich selbst weiß nur soviel, daß die richtige Analyse Vortragsdirektion gibt, so daß man dem Reproduzierenden sagen darf: Von hier an beginne dein Gefühl! Ob aber nicht der wahrhaft persönliche Ausdruck z.B. der pathétique an dem Tage unwiderbringlich verloren war, als Beethoven diese Sonate selbst zum letzenmal gespielt? Eine Tradition des Beethovenvortrages haben wir nicht. Wie also lässt sich da auf richtigen {3} Vortrag jemals hoffen? Und die Wundermacht der Analyse! Sie verlangen zu viel! Ihre analytischkritische Begabung ist eine so phenomenale Erscheinung wie im Reiche der schaffenden Tonkunst das Genie der klassischen Meister! — Und die Rolle eines Hüters der Tonkunst usurpierend erlaube ich mir die Frage: Warum haben Sie von Ihrer genialen Erkenntniskraft nur so kargen Gebrauch gemacht? Warum nur die letzten 5 Sonaten? Warum nicht alle? — Auf Ihre Kritik mei- {4} ner Schubertschrift bin ich sehr gespannt, und bitte Sie nur: Ja keine Milde! Ich kenne, wo es um die Kunst geht, keine Empfindlichkeit! Sehr gerne hätte ich Ihnen stückweise das Manusskript meines neuesten Buches „die Musikkritik der Gegenwart“ zur gef. Begutachtung übersandt. Darf ich? 3 — Mit vorzüglichster Hochachtung zeichnet [signed:] ⇧ Dr Eberhard Waechter © Transcription Ian Bent, 2010 |
You 1 will already be aware, from the passage concerning yourself in my article "The Artistic Formation of Tonal Structure" in the September 15 issue of Der Merker 2 of the store that I set by you. — It would be a great pleasure for me now if you would be willing to grace me with an article for Der Merker in which the {2} secret remedy for the correct performance of the masterworks is divulged. I myself know that correct analysis gives direction to performance only up to a certain point, beyond which one may say to the performer: from here on your feelings begin! But is it not the case that the truly personal expression of, for example, the "Pathétique" Sonata was irretrievably lost the day that Beethoven himself played this sonata for the last time? We do not possess a tradition of Beethoven performance. How then can we ever hope to find the correct {3} performance? And the wondrous power of analysis! You ask too much! Your analytical-critical prowess is as remarkable a phenomenon as the genius of the classical masters in the realm of composition itself! — And usurping the role of a protector of the art of music, I take the liberty of posing the question: Why have you made such meager use of your genius-imbued powers of perception? Why only the last five sonatas? Why not all of them? — I look forward most eagerly to your critique of my {4} piece on Schubert. All I ask is: not a shred of clemency! Where art is concerned, I know no sensitivity to feelings! I should very much have liked to send you the manuscript of my latest book, Music Criticism of the Present Day, a section at a time for your esteemed expert appraisal. May I do so? 3 — With kindest regards, Signed by, [signed:] ⇧ Dr. Eberhard Waechter © Translation Ian Bent, 2010 |
Sie 1 werden aus dem Ihre Person betreffenden Passus meines Artikels „die Kunstwerdung des Tongebildes“ im 15. Sept Heft des „ Merker“ 2 von der Hoffnung, die ich auf Sie setze, bereits Kenntnis haben. — Es würde mich nun sehr freuen, wollten Sie mir einen Aufsatz für den Merker gönnen, in dem den {2} Geheimmittel für den richtigen Vortrag der Meisterwerke genannt werden. — Ich selbst weiß nur soviel, daß die richtige Analyse Vortragsdirektion gibt, so daß man dem Reproduzierenden sagen darf: Von hier an beginne dein Gefühl! Ob aber nicht der wahrhaft persönliche Ausdruck z.B. der pathétique an dem Tage unwiderbringlich verloren war, als Beethoven diese Sonate selbst zum letzenmal gespielt? Eine Tradition des Beethovenvortrages haben wir nicht. Wie also lässt sich da auf richtigen {3} Vortrag jemals hoffen? Und die Wundermacht der Analyse! Sie verlangen zu viel! Ihre analytischkritische Begabung ist eine so phenomenale Erscheinung wie im Reiche der schaffenden Tonkunst das Genie der klassischen Meister! — Und die Rolle eines Hüters der Tonkunst usurpierend erlaube ich mir die Frage: Warum haben Sie von Ihrer genialen Erkenntniskraft nur so kargen Gebrauch gemacht? Warum nur die letzten 5 Sonaten? Warum nicht alle? — Auf Ihre Kritik mei- {4} ner Schubertschrift bin ich sehr gespannt, und bitte Sie nur: Ja keine Milde! Ich kenne, wo es um die Kunst geht, keine Empfindlichkeit! Sehr gerne hätte ich Ihnen stückweise das Manusskript meines neuesten Buches „die Musikkritik der Gegenwart“ zur gef. Begutachtung übersandt. Darf ich? 3 — Mit vorzüglichster Hochachtung zeichnet [signed:] ⇧ Dr Eberhard Waechter © Transcription Ian Bent, 2010 |
You 1 will already be aware, from the passage concerning yourself in my article "The Artistic Formation of Tonal Structure" in the September 15 issue of Der Merker 2 of the store that I set by you. — It would be a great pleasure for me now if you would be willing to grace me with an article for Der Merker in which the {2} secret remedy for the correct performance of the masterworks is divulged. I myself know that correct analysis gives direction to performance only up to a certain point, beyond which one may say to the performer: from here on your feelings begin! But is it not the case that the truly personal expression of, for example, the "Pathétique" Sonata was irretrievably lost the day that Beethoven himself played this sonata for the last time? We do not possess a tradition of Beethoven performance. How then can we ever hope to find the correct {3} performance? And the wondrous power of analysis! You ask too much! Your analytical-critical prowess is as remarkable a phenomenon as the genius of the classical masters in the realm of composition itself! — And usurping the role of a protector of the art of music, I take the liberty of posing the question: Why have you made such meager use of your genius-imbued powers of perception? Why only the last five sonatas? Why not all of them? — I look forward most eagerly to your critique of my {4} piece on Schubert. All I ask is: not a shred of clemency! Where art is concerned, I know no sensitivity to feelings! I should very much have liked to send you the manuscript of my latest book, Music Criticism of the Present Day, a section at a time for your esteemed expert appraisal. May I do so? 3 — With kindest regards, Signed by, [signed:] ⇧ Dr. Eberhard Waechter © Translation Ian Bent, 2010 |
Footnotes1 Receipt of this letter is recorded in Schenker's diary at OJ 3/1, p. 2155, October 6, 1919: "Von Wächter (Br.): bittet unter anderem um Aufsätze für den „Merker“ über den Vortrag." ("From Wächter (letter): asks, among other things, for articles about performance for Der Merker."). 2 "Die Kunstwerdung des Tongebildes," Der Merker, September 15, 1919, pp. 621-25, a copy of which is preserved in Schenker's scrapbook at OJ 2/p. 56. 3 The writing of Schenker's reply, although not known to survive, is recorded in his diary at OJ 3/1, p. 2158, October 9, 1919: "An Wächter (Br.): lade ihn zu mir ein, um die Angelegenheit rascher auszutragen." ("To Wächter (letter): invite him to visit me to settle the matter more quickly."). |
|
Commentary
Digital version created: 2010-04-04 |