Browse by
OJ 5/38, [79] - Handwritten letter from Heinrich to Wilhelm Schenker, dated December 16, 1931
Im Feuilleton unserer “N. Fr. Pr.“ fand ich dieser Tage ein [deletion] Lob des „Allisatin“, das du mir in deinem Brief vom 3. 8. 31 2 so sehr gerühmt hast. Der Verfasser des Feuilletons, H. Herm. Hesse, ist s ein sehr berühmter Dichter. 3 Gott sei Dank, brauchte ich bis heute das Mittel nicht. Das Blättchen brauchst du nicht zurückzuschicken. Erwartest du die Kinder zu {2} Weihnachten? 4 Zum 1ten Mal im Leben mache ich Weihnachtsferien mit. Schon seit Jahren haben mir die Ärtzte selbe Ferien empfohlen. Immerhin ein Paar Tage Rast. Sonst arbeiten wir für alle „Arbeitslosen!“ Das neue Werk geht dem Abschluß entgegen – doch dauert es noch sehr lange, bis es gedruckt vorliegt. Wir bleiben in Wien, weil wir nicht ein Stück Winterbekleidung haben. Wie geht es Euch?? Bis jetzt hat Mozio die Raten eingehalten, wir essen sie gleich auf, weil wir so müssen. © Transcription William Drabkin, 2024 |
In the feuilleton of our Neue Freie Presse I found in recent days praise for “Allisatin”, which you spoke of so highly in your letter of August 3, 1931. 2 The author of the feuilleton, Mr. Hermann Hesse, is a very famous writer. 3 Thank God that to date I have not had to use that drug. You don’t need to send back the clipping. Are you expecting the children for {2} Christmas? 4 I am taking a Christmas vacation for the first time in my life. The doctors themselves have for years recommended to me such vacations. At least a few days of rest. Otherwise we are working for all the “unemployed!” The new project is approaching a conclusion – but it will be a long time yet until it is in print. We are staying in Vienna because we don’t have a bit of winter clothing. How are you?? Up to now, Mozio has kept up the installments. We consume them immediately because we have to. © Translation Lee Rothfarb, 2024 |
Im Feuilleton unserer “N. Fr. Pr.“ fand ich dieser Tage ein [deletion] Lob des „Allisatin“, das du mir in deinem Brief vom 3. 8. 31 2 so sehr gerühmt hast. Der Verfasser des Feuilletons, H. Herm. Hesse, ist s ein sehr berühmter Dichter. 3 Gott sei Dank, brauchte ich bis heute das Mittel nicht. Das Blättchen brauchst du nicht zurückzuschicken. Erwartest du die Kinder zu {2} Weihnachten? 4 Zum 1ten Mal im Leben mache ich Weihnachtsferien mit. Schon seit Jahren haben mir die Ärtzte selbe Ferien empfohlen. Immerhin ein Paar Tage Rast. Sonst arbeiten wir für alle „Arbeitslosen!“ Das neue Werk geht dem Abschluß entgegen – doch dauert es noch sehr lange, bis es gedruckt vorliegt. Wir bleiben in Wien, weil wir nicht ein Stück Winterbekleidung haben. Wie geht es Euch?? Bis jetzt hat Mozio die Raten eingehalten, wir essen sie gleich auf, weil wir so müssen. © Transcription William Drabkin, 2024 |
In the feuilleton of our Neue Freie Presse I found in recent days praise for “Allisatin”, which you spoke of so highly in your letter of August 3, 1931. 2 The author of the feuilleton, Mr. Hermann Hesse, is a very famous writer. 3 Thank God that to date I have not had to use that drug. You don’t need to send back the clipping. Are you expecting the children for {2} Christmas? 4 I am taking a Christmas vacation for the first time in my life. The doctors themselves have for years recommended to me such vacations. At least a few days of rest. Otherwise we are working for all the “unemployed!” The new project is approaching a conclusion – but it will be a long time yet until it is in print. We are staying in Vienna because we don’t have a bit of winter clothing. How are you?? Up to now, Mozio has kept up the installments. We consume them immediately because we have to. © Translation Lee Rothfarb, 2024 |
Footnotes1 Writing of this letter is recorded in Schenker’s diary for December 16, 1931: “An Wilhelm (Br.): Hesse über Allisatin beigelegt u. über meine ersten Weihnachtsferien!” (“To Wilhelm (letter, [79]): Hesse on Allisatin enclosed, and concerning my first Christmas holidays!”) 2 Schenker’s diary entry of August 5, 1931, records the receipt of a package from Wilhelm with medications, with a cheerful letter enclosed. 3 Hermann Hesse, "Schaufenster vor Weihnachten," feuilleton, Neue Freie Presse (December 11, 1931), pp. 1–2.. The drug Allisatin, a garlic-based tablet made by the pharmaceutical company Sandoz, is mentioned briefly on the second page of the article. 4 children: most likely, Heinrich is referring to Tonerl and Karli (Schimatowitsch), aged 24 and 20, children of Tonschl (Schimatowitsch), thus “adoptive grandchildren” of Wilhelm. |
|
Commentary
Digital version created: 2024-10-14 |