10.
An Dahms (Br.); stelle der allgemeinen Meinung gegenüber fest, daß meine Tätigkeit, fern davon wirkliche Persönlichkeit zu erdrücken, weit eher karg begabte Talente zu fördern, also mindestens in die Nähe von Persönlichkeiten zu bringen vermag. Diejenigen, die von ihrer Persönlichkeit sprechen, wollen als solche gelten, da sie es nicht wirklich sein u. werden können. Ihre Eitelkeit verleitet sie dazu zu glauben, sie hätten das Ziel schon erreicht, noch ehe sie sich an die Ausführung gemacht haben. Indem sie es einfach von sich behaupten, sie wären Persönlichkeiten, bilden sie sich ein, auch schon den Beweis dafür erbracht zu haben – doch eben mit ihrer Behauptung u. Einbildung. Solche Naturen haben nicht einmal hinreichend Talent, Vorbildern [sic] nachzuahmen, obgleich Nachahmung ihr einziges Geschäft bleibt. Und da bin nun gerade ich derjenige, der durch Erläuterung der Vorbilder ihnen mindestens die Nachahmung erleichtert. Daher sollten alle vom positiven Charakter meiner Tätigkeit wohl auch nach dieser Richtung sprechen u. endlich verstehen, daß das Negative ja lediglich auf ihrer Seite ist. *BriefOJ 71/19a, [1] von Dr. Kammerer, gleichzeitig von Karpath: K.OJ 12/9, [20]: Mittelmann stehe Einstellung des Ver- {157} fahrens bezw. Ueberweisung des Aktes an das Polizeikommissariat bevor. — — An Karpath Brief Karte mit Dank. — An Hans Lie-Liechen Nachtragskarte zum Stichwort elfenbeinerner Heiland. — *Ins Archiv; rev. Abschr. der Eroica, 1. Satz bis zur Reprise. (Siehe kl. Bibl.). Auffallend sorgfältig inbezug auf Vorzeichen, weniger groß ist die Sorgfalt bei in der Bogenführung; auch die Staccatostriche liegen Beethoven sehr am Herzen. Mehrere Korrekturen sind von großer, ja größter Bedeutung. — *An Frau Freund Brief von Lie-Liechen; teilt über ihren neuen Verhältnisse einiges mit, so viel nötig ist, um etwaige Ausstreuungen K. 's zu widerlegen u. sich die Adressatin künftig vom Halse zu halten. — *
© Transcription Marko Deisinger. |
10.
To Dahms (letter): I declare, in opposition to general opinion, that my activity, far from smothering a true [artistic] personality, is much rather to promote the meagerly talented to bring them close to the level of a personality. Those who speak of their personality would like to be regarded as such, since they are actually not and cannot be. Their vanity leads them to imagine that they have already reached that goal well before they have done what is necessary to achieve it. In maintaining, of their own accord, that they are personalities, they are under the illusion that they have already offered evidence for it – but just with their instance and delusion. Such types do not even have sufficient talent to imitate models, even though imitation remains their only practice. And now I am precisely the one who, by elucidating the models, have at least made it easier to imitate. Thus all of them ought to speak of the positive character of my activity in this direction, and should understand that the negative lies, simply, on their side. *LetterOJ 71/19a, [1] from Dr. Kammerer, and simultaneously a postcardOJ 12/9, [20] from Karpath: for Mittelmann, the implementation of proceedings, {157} viz. the submission of the statement to the police commission, is imminent. — — To Karpath, letter-card, with thanks. — To Hans, Lie-Liechen's subsequent postcard on the subject of ["]ivory savior.["] — *To the Archive; revised copy of the Eroica, first movement, up to the recapitulation (see the Little Library ). Strikingly careful with respect to accidentals; less good is the attention to slurs; even the staccato strokes were very dear to Beethoven's heart. Several corrections are of great, even the utmost, significance. — *To Mrs. Freund, letter from Lie-Liechen; she tells her something about her new arrangements, as much as is necessary to confute what K. may have said and to keep the addressee away from her in future. — *
© Translation William Drabkin. |
10.
An Dahms (Br.); stelle der allgemeinen Meinung gegenüber fest, daß meine Tätigkeit, fern davon wirkliche Persönlichkeit zu erdrücken, weit eher karg begabte Talente zu fördern, also mindestens in die Nähe von Persönlichkeiten zu bringen vermag. Diejenigen, die von ihrer Persönlichkeit sprechen, wollen als solche gelten, da sie es nicht wirklich sein u. werden können. Ihre Eitelkeit verleitet sie dazu zu glauben, sie hätten das Ziel schon erreicht, noch ehe sie sich an die Ausführung gemacht haben. Indem sie es einfach von sich behaupten, sie wären Persönlichkeiten, bilden sie sich ein, auch schon den Beweis dafür erbracht zu haben – doch eben mit ihrer Behauptung u. Einbildung. Solche Naturen haben nicht einmal hinreichend Talent, Vorbildern [sic] nachzuahmen, obgleich Nachahmung ihr einziges Geschäft bleibt. Und da bin nun gerade ich derjenige, der durch Erläuterung der Vorbilder ihnen mindestens die Nachahmung erleichtert. Daher sollten alle vom positiven Charakter meiner Tätigkeit wohl auch nach dieser Richtung sprechen u. endlich verstehen, daß das Negative ja lediglich auf ihrer Seite ist. *BriefOJ 71/19a, [1] von Dr. Kammerer, gleichzeitig von Karpath: K.OJ 12/9, [20]: Mittelmann stehe Einstellung des Ver- {157} fahrens bezw. Ueberweisung des Aktes an das Polizeikommissariat bevor. — — An Karpath Brief Karte mit Dank. — An Hans Lie-Liechen Nachtragskarte zum Stichwort elfenbeinerner Heiland. — *Ins Archiv; rev. Abschr. der Eroica, 1. Satz bis zur Reprise. (Siehe kl. Bibl.). Auffallend sorgfältig inbezug auf Vorzeichen, weniger groß ist die Sorgfalt bei in der Bogenführung; auch die Staccatostriche liegen Beethoven sehr am Herzen. Mehrere Korrekturen sind von großer, ja größter Bedeutung. — *An Frau Freund Brief von Lie-Liechen; teilt über ihren neuen Verhältnisse einiges mit, so viel nötig ist, um etwaige Ausstreuungen K. 's zu widerlegen u. sich die Adressatin künftig vom Halse zu halten. — *
© Transcription Marko Deisinger. |
10.
To Dahms (letter): I declare, in opposition to general opinion, that my activity, far from smothering a true [artistic] personality, is much rather to promote the meagerly talented to bring them close to the level of a personality. Those who speak of their personality would like to be regarded as such, since they are actually not and cannot be. Their vanity leads them to imagine that they have already reached that goal well before they have done what is necessary to achieve it. In maintaining, of their own accord, that they are personalities, they are under the illusion that they have already offered evidence for it – but just with their instance and delusion. Such types do not even have sufficient talent to imitate models, even though imitation remains their only practice. And now I am precisely the one who, by elucidating the models, have at least made it easier to imitate. Thus all of them ought to speak of the positive character of my activity in this direction, and should understand that the negative lies, simply, on their side. *LetterOJ 71/19a, [1] from Dr. Kammerer, and simultaneously a postcardOJ 12/9, [20] from Karpath: for Mittelmann, the implementation of proceedings, {157} viz. the submission of the statement to the police commission, is imminent. — — To Karpath, letter-card, with thanks. — To Hans, Lie-Liechen's subsequent postcard on the subject of ["]ivory savior.["] — *To the Archive; revised copy of the Eroica, first movement, up to the recapitulation (see the Little Library ). Strikingly careful with respect to accidentals; less good is the attention to slurs; even the staccato strokes were very dear to Beethoven's heart. Several corrections are of great, even the utmost, significance. — *To Mrs. Freund, letter from Lie-Liechen; she tells her something about her new arrangements, as much as is necessary to confute what K. may have said and to keep the addressee away from her in future. — *
© Translation William Drabkin. |