Downloads temporarily removed for testing purposes

15.

Von Floriz (Br.): 1 recht rohe Form; fühlt sich mehrfach beleidigt, so vor allem schon weil er annimmt, ich hätte ihn Armut an Brief-Themen überhaupt vorgeworfen; er stellt sich da in Position u. verteidigt sich mit seiner gegenwärtigen Situation u. seiner Gemütsverfassung, wobei er sich ganz besonders in dem Wahn gefällt, als hätte der Krieg ihm einen Strich durch die all seine Pläne u. Arbeiten gemacht. Um seine Frau zu verteidigen führt er eigens an, sie sei im guten Sinne des Wortes eher geld-schlampig; außerdem weist er auf den spontanen schönen Zug hin, mit dem sie sowohl uns als ihn selbst überraschte, als sie uns die Tasche voll mit Lebensmitteln ins Caféhaus brachte:; Ss habe da, erklärt er ausdrücklich, nur um uns das Geschenk annehmbar zu machen, verschwiegen, daß sie sich die Dinge selbst vom Munde abgespart habe. Er reklamirt seine „Eigenwürde“, die schließlich auch über die größte Neigung sich ihr Recht erkämpfen mußmüßte. Er schließt, ohne wie sonst mit „Dein“ zu zeichnen. — Von Vrieslander (K.): Hertzka habe „Ja“ gesagt u. für die Anregung sogar gedankt; Mitwirkung von Schülern wäre ihm willkommen. — An Weisse (Br.): 2 erkläre ihm endlich mein Schweigen als Antwort auf seine Beileidskarte ; u. stelle ihn darüber nachträglich zur Rede; die Unterbrechung des Schweigens begründe ich aber mit dem zufälligen Ereignis der Festschrift: Ee wäre mir nämlich unmöglich gewesen, V. gegenüber gerade ihn zu verschweigen, anderseits auch unmöglich den Konflikt mitzuteilen; mit eben diesem Schreiben, schließe ich nun, behebe ich das Zwielicht u. überlasse ihm zu tun was ihm beliebe. — Brünauer gegenüber erwähne ich dieer Festschrift u. stelle auch ihm frei, {842} mitzutun oder nicht. — Von Sophie (K.): Ankündigung von 2 Paketen, die beiden Pakete treffen ein. — Im „N. W. Tgbl.“ von Fulda Feuilleton über das Thema "„Weshalb sind die Deutschen unbeliebt“" 3 – mit sehr richtigen Gedanken.

© Transcription Marko Deisinger.

15.

From Floriz (letter): 1 very coarse in style; feels himself to have been repeatedly insulted, above all because he assumes that I have accused him of being meager in his epistolary subject matter, he takes up a position in this and defends himself on the grounds of his present situation and his present frame of mind, whereby he flatters himself with the delusion that the war has struck through off all his plans and work. In defense of his wife, he makes special mention of the fact that she is in the best sense of the word 'careless with money'; apart from which he points out a spontaneous and felicitous characteristic of hers, with which she surprised both him himself and us, as she brought a bag full with edibles into the coffee-house; he wishes to explain that in order to make the present acceptable, she has omitted to mention that she had scrimped and saved the groceries from her own allowance. He lays claim to his "own honor," and would have to fight for its rights even against the greatest disposition [towards me]. He closes his letter without using, Dein as he normally does. — From Vrieslander (postcard): Hertzka has said "yes" and even thanked him for the suggestion; the participation by students would be welcome to him. — To Weisse (letter): 2 I finally explain my silence to him as an answer to his postcard of condolence and belatedly ask for an explanation from him¸ but attribute his piercing of the silence to the fortuitous event of the Festschrift: Iit would have been impossible for me to have concealed Vrieslander from him, but on the other hand impossible to have communicated the conflict; but with this same letter I now conclude, dispell the twilight, and leave it up to him to do what he pleases. — To Brünauer I mention the Festschrift and leave it up to him, {842} to participate or not. — From Sophie (postcard): Announcing two parcels, both of which arrive. — In the Neues Wiener Tagblatt from Fulda a feuilleton about the subject "Why are the Germans so Unpopular" 3 – with very right-minded thoughts.

© Translation Stephen Ferguson.

15.

Von Floriz (Br.): 1 recht rohe Form; fühlt sich mehrfach beleidigt, so vor allem schon weil er annimmt, ich hätte ihn Armut an Brief-Themen überhaupt vorgeworfen; er stellt sich da in Position u. verteidigt sich mit seiner gegenwärtigen Situation u. seiner Gemütsverfassung, wobei er sich ganz besonders in dem Wahn gefällt, als hätte der Krieg ihm einen Strich durch die all seine Pläne u. Arbeiten gemacht. Um seine Frau zu verteidigen führt er eigens an, sie sei im guten Sinne des Wortes eher geld-schlampig; außerdem weist er auf den spontanen schönen Zug hin, mit dem sie sowohl uns als ihn selbst überraschte, als sie uns die Tasche voll mit Lebensmitteln ins Caféhaus brachte:; Ss habe da, erklärt er ausdrücklich, nur um uns das Geschenk annehmbar zu machen, verschwiegen, daß sie sich die Dinge selbst vom Munde abgespart habe. Er reklamirt seine „Eigenwürde“, die schließlich auch über die größte Neigung sich ihr Recht erkämpfen mußmüßte. Er schließt, ohne wie sonst mit „Dein“ zu zeichnen. — Von Vrieslander (K.): Hertzka habe „Ja“ gesagt u. für die Anregung sogar gedankt; Mitwirkung von Schülern wäre ihm willkommen. — An Weisse (Br.): 2 erkläre ihm endlich mein Schweigen als Antwort auf seine Beileidskarte ; u. stelle ihn darüber nachträglich zur Rede; die Unterbrechung des Schweigens begründe ich aber mit dem zufälligen Ereignis der Festschrift: Ee wäre mir nämlich unmöglich gewesen, V. gegenüber gerade ihn zu verschweigen, anderseits auch unmöglich den Konflikt mitzuteilen; mit eben diesem Schreiben, schließe ich nun, behebe ich das Zwielicht u. überlasse ihm zu tun was ihm beliebe. — Brünauer gegenüber erwähne ich dieer Festschrift u. stelle auch ihm frei, {842} mitzutun oder nicht. — Von Sophie (K.): Ankündigung von 2 Paketen, die beiden Pakete treffen ein. — Im „N. W. Tgbl.“ von Fulda Feuilleton über das Thema "„Weshalb sind die Deutschen unbeliebt“" 3 – mit sehr richtigen Gedanken.

© Transcription Marko Deisinger.

15.

From Floriz (letter): 1 very coarse in style; feels himself to have been repeatedly insulted, above all because he assumes that I have accused him of being meager in his epistolary subject matter, he takes up a position in this and defends himself on the grounds of his present situation and his present frame of mind, whereby he flatters himself with the delusion that the war has struck through off all his plans and work. In defense of his wife, he makes special mention of the fact that she is in the best sense of the word 'careless with money'; apart from which he points out a spontaneous and felicitous characteristic of hers, with which she surprised both him himself and us, as she brought a bag full with edibles into the coffee-house; he wishes to explain that in order to make the present acceptable, she has omitted to mention that she had scrimped and saved the groceries from her own allowance. He lays claim to his "own honor," and would have to fight for its rights even against the greatest disposition [towards me]. He closes his letter without using, Dein as he normally does. — From Vrieslander (postcard): Hertzka has said "yes" and even thanked him for the suggestion; the participation by students would be welcome to him. — To Weisse (letter): 2 I finally explain my silence to him as an answer to his postcard of condolence and belatedly ask for an explanation from him¸ but attribute his piercing of the silence to the fortuitous event of the Festschrift: Iit would have been impossible for me to have concealed Vrieslander from him, but on the other hand impossible to have communicated the conflict; but with this same letter I now conclude, dispell the twilight, and leave it up to him to do what he pleases. — To Brünauer I mention the Festschrift and leave it up to him, {842} to participate or not. — From Sophie (postcard): Announcing two parcels, both of which arrive. — In the Neues Wiener Tagblatt from Fulda a feuilleton about the subject "Why are the Germans so Unpopular" 3 – with very right-minded thoughts.

© Translation Stephen Ferguson.

Footnotes

1 = OJ 14/45, [10], February 5, 1918.

2 The letter is not known to survive.

3 "Warum sind die Deutschen unbeliebt? Von Ludwig Fulda." Part I, in: No. 42, February 14, 1918, 52nd Year, p. 2–4; Part II, in: No. 43, February 15, 1918, 52nd Year, p. 2–4.