5.
Von Sophie (K.): erkundigt sich nach unserem Befinden, Hans sei glücklicherweise zuhause geblieben, reise natürlich nicht mehr. — Floriz erscheint im Gasthaus; erzählt seine tragische Flucht mit Frau u. Kindern; begleitet uns nachhause, wo ich ihm Schopenhauers § 126 aus der Rechtslehre über das „Gottesgnadentum“ vorlese. 1 Es erscheint Mittelmann, in dessen Gegenwart ich die Lekture [sic] fortsetze; in einer Aussprache über die Ursachen des Krieges gelange ich zu einer Verurteilung Fritz Adlers, dessen sich Mittelmann überaus leidenschaftlich annimmt, sogar in einem persönlichen Ausfall wider die Anwesenden. Ich verweise ihn aufs heftigste u. spreche ihm die Fähigkeit des Urteils ab. — Breisach fehlt ohne Absage. — An Sophie (K.): bestätige den Empfang ihrer Karte u. teile von der früheren Absendung zweier Karten mit. — An Wilhelm (K.): erkundige mich nach Tonschl u. Mozio. —© Transcription Marko Deisinger. |
5
From Sophie (postcard): inquires about our health, Hans has fortunately stayed at home and naturally does not travel any more. — Floriz appears in the restaurant; tells us about his tragic flight with his wife and children; he accompanies us home, where I read out to him clause 126 on the "Divine Right of Kings" from Schopenhauer's legal doctrine. 1 Mittelmann turns up, and I carry on reading in his presence; in a discussion of the causes of the War, I get to a condemnation of Fritz Adler, whose cause Mittelmann takes up in the most passionate manner, indeed in a personal attack on those present. I reprimand him most severely, and deny him the capacity for sound judgment. — Breisach fails to turn up, without cancelation. — To Sophie (postcard): I confirm the receipt of her postcard and notify her of two postcards sent earlier. — To Wilhelm (postcard): I inquire about Tonschl and Mozio. —© Translation Stephen Ferguson. |
5.
Von Sophie (K.): erkundigt sich nach unserem Befinden, Hans sei glücklicherweise zuhause geblieben, reise natürlich nicht mehr. — Floriz erscheint im Gasthaus; erzählt seine tragische Flucht mit Frau u. Kindern; begleitet uns nachhause, wo ich ihm Schopenhauers § 126 aus der Rechtslehre über das „Gottesgnadentum“ vorlese. 1 Es erscheint Mittelmann, in dessen Gegenwart ich die Lekture [sic] fortsetze; in einer Aussprache über die Ursachen des Krieges gelange ich zu einer Verurteilung Fritz Adlers, dessen sich Mittelmann überaus leidenschaftlich annimmt, sogar in einem persönlichen Ausfall wider die Anwesenden. Ich verweise ihn aufs heftigste u. spreche ihm die Fähigkeit des Urteils ab. — Breisach fehlt ohne Absage. — An Sophie (K.): bestätige den Empfang ihrer Karte u. teile von der früheren Absendung zweier Karten mit. — An Wilhelm (K.): erkundige mich nach Tonschl u. Mozio. —© Transcription Marko Deisinger. |
5
From Sophie (postcard): inquires about our health, Hans has fortunately stayed at home and naturally does not travel any more. — Floriz appears in the restaurant; tells us about his tragic flight with his wife and children; he accompanies us home, where I read out to him clause 126 on the "Divine Right of Kings" from Schopenhauer's legal doctrine. 1 Mittelmann turns up, and I carry on reading in his presence; in a discussion of the causes of the War, I get to a condemnation of Fritz Adler, whose cause Mittelmann takes up in the most passionate manner, indeed in a personal attack on those present. I reprimand him most severely, and deny him the capacity for sound judgment. — Breisach fails to turn up, without cancelation. — To Sophie (postcard): I confirm the receipt of her postcard and notify her of two postcards sent earlier. — To Wilhelm (postcard): I inquire about Tonschl and Mozio. —© Translation Stephen Ferguson. |
Footnotes1 "Arthur Schopenhauer, Parerga und Paralipomena. Kleine Philosophische Schriften (Berlin 1851), vol. 2: Vereinzelte, jedoch systematisch geordnete Gedanken über vielerlei Gegenstände, chap. 9: Zur Rechtslehre und Politik, § 126, pp. 210–211." |