2. Wunderbarer Tag bei durchaus bedecktem Himmel, alle Schönheit der Natur wie hinter einem zarten Schleier.
— An Jetty (Ansichtsk.): Erkundigung. — An Fl. (K.): 1 urgiere Antwort auf meine frühere Kart Erkundigung. — An die Apotheke (K.): ersuche um ein zwei- bis dreifaches Quantum Hefe. — Mit eben dieser Post nach Radstadt, wo wir die vor ein paar Tagen eingekauften aber liegengelassenen Ansichtskarten abholen; Kirschen, ¼ kg: 2.50 Kronen. — Zuhause treffe ich Kl. jun. am Instru- {28} ment über Schubert u. meinen Notizen. — An Frau Anna (Br.): kündige 70 Kronen an u. bitte sie, mir das aufgelaufene Rauchmaterial hierher nachzusenden. — 4¼h nach Altenmarkt zur Post; 16 Stück weiche Bleistifte á 24 Heller gekauft; wieder freuen wir uns der schönen Bauernhäuser, die ganz das sind, was sie sein sollen, im Gegensatz zu den Häusern in Radstadt, bei denen der Ausgleich zwischen der schlossähnlichen Anlage von ehemals u. einer Adaptierung für die Zwecke eines heutigen Bauers durchaus nicht harmonisch zustande gekommen; in einem Hausflur sehen wir, wie ein sehr großer Hund ein ganz junges, kaum paar Wochen altes Kätzchen zärtlich liebkost, wie letzteres sich geradezu anschmiegt, ja sich förmlich in den Rachen legt. Von Altenmarkt kommend lesend auf der Hochstraße bei sehr günstigem bedecktem Himmel. — Unser Schloß wird uns immer vertrauter, ja sogar heimlich; die großen Dimensionen schreien uns nicht mehr zurück, vielmehr wissen wir alle Ecken u. Winkel mit unserer Gegenwart, unserem Tun u. Treiben auszufüllen, so daß wir unsere Räume nun wirklich besitzen. Auch die landschaftliche Umgebung wächst uns von Tag zu Tag immer mehr ans Herz u. richtig bemerkt auch Lie-Liechen, daß wir hier, allerdings ohne darauf ausgegangen zu sein u. auch früher, als wir es selbst wünschten, die Erfüllung eines schon lange gehegten Wunsches erleben, einen Sommer zur Abwechslung einmal in einem Mittelgebirge, bei Ueberfluss an weiten Wiesen, schönen Tälern u. leicht erreichbaren Gipfeln zu verbringen. — Das neue Mädchen erhält für die Woche 25 Kronen. — Nach dem Abendessen wieder hinaus, treffen aber die Familie Kl. an, mit der wir den Spaziergang über die Hochstraße u. den Wiesenweg im Dunkeln, zuletzt auch bei Regen absolvieren. —© Transcription Marko Deisinger. |
2 Wonderful day with quite cloudy skies, all of the beauty of nature as if behind a delicate veil.
— To Jetty (picture postcard): Inquiry. — To Fl. (postcard): 1 I press for an answer to my earlier postcard inquiry. — To the pharmacy (postcard): ask for twice or three times the quantity of yeast. — With this mail to Radstadt, where we pick up the picture postcards we bought several days before but left lying there; cherries, 250 grams: 2.50 Kronen. — At home I find Klammerth, Jr. at the instrument {28} studying Schubert and my notes. — To Anna (letter): 70 Kronen will be provided, ask her to send the accumulated tobacco products to me here. — 4:15 to Altenmarkt to the post office; 16 soft pencils for 24 Heller each purchased; we again take pleasure in seeing the beautiful farm houses, which are everything they should be, in contrast to the houses in Radstadt, where the shift from the castle-like buildings from back then to the adaptation to meet the needs of farmers today took place to a large degree inharmoniously; in a house entryway we see a very large dog tenderly nudging a very young kitten, hardly more than a few weeks old, the latter literally nestling up to him, practically lying down in his jaws. On our way back from Altenmarkt, we read on the high road by very favorably cloudy sky. — We become more familiar with our castle and even feel at home; the large dimensions no longer scare us back, but rather we now know how to fill every nook and cranny with our presence, our activities, such that we now really own our rooms. We are also growing daily fonder of our scenic surroundings and Lie-Liechen also correctly notes that, without striving to achieve it and earlier than we wished it for ourselves, we are experiencing the fulfillment of a long-held desire to spend a summer among middle-high Alps for a change, surrounded by an overabundance of expansive fields, beautiful valleys and easily reachable summits. — The new maid receives 25 Kronen for the week. — Out again after dinner, but meet the Klammerth family, with whom we continue our walk in darkness over the high road and the field path in darkness, at the end in the rain as well. —© Translation Scott Witmer. |
2. Wunderbarer Tag bei durchaus bedecktem Himmel, alle Schönheit der Natur wie hinter einem zarten Schleier.
— An Jetty (Ansichtsk.): Erkundigung. — An Fl. (K.): 1 urgiere Antwort auf meine frühere Kart Erkundigung. — An die Apotheke (K.): ersuche um ein zwei- bis dreifaches Quantum Hefe. — Mit eben dieser Post nach Radstadt, wo wir die vor ein paar Tagen eingekauften aber liegengelassenen Ansichtskarten abholen; Kirschen, ¼ kg: 2.50 Kronen. — Zuhause treffe ich Kl. jun. am Instru- {28} ment über Schubert u. meinen Notizen. — An Frau Anna (Br.): kündige 70 Kronen an u. bitte sie, mir das aufgelaufene Rauchmaterial hierher nachzusenden. — 4¼h nach Altenmarkt zur Post; 16 Stück weiche Bleistifte á 24 Heller gekauft; wieder freuen wir uns der schönen Bauernhäuser, die ganz das sind, was sie sein sollen, im Gegensatz zu den Häusern in Radstadt, bei denen der Ausgleich zwischen der schlossähnlichen Anlage von ehemals u. einer Adaptierung für die Zwecke eines heutigen Bauers durchaus nicht harmonisch zustande gekommen; in einem Hausflur sehen wir, wie ein sehr großer Hund ein ganz junges, kaum paar Wochen altes Kätzchen zärtlich liebkost, wie letzteres sich geradezu anschmiegt, ja sich förmlich in den Rachen legt. Von Altenmarkt kommend lesend auf der Hochstraße bei sehr günstigem bedecktem Himmel. — Unser Schloß wird uns immer vertrauter, ja sogar heimlich; die großen Dimensionen schreien uns nicht mehr zurück, vielmehr wissen wir alle Ecken u. Winkel mit unserer Gegenwart, unserem Tun u. Treiben auszufüllen, so daß wir unsere Räume nun wirklich besitzen. Auch die landschaftliche Umgebung wächst uns von Tag zu Tag immer mehr ans Herz u. richtig bemerkt auch Lie-Liechen, daß wir hier, allerdings ohne darauf ausgegangen zu sein u. auch früher, als wir es selbst wünschten, die Erfüllung eines schon lange gehegten Wunsches erleben, einen Sommer zur Abwechslung einmal in einem Mittelgebirge, bei Ueberfluss an weiten Wiesen, schönen Tälern u. leicht erreichbaren Gipfeln zu verbringen. — Das neue Mädchen erhält für die Woche 25 Kronen. — Nach dem Abendessen wieder hinaus, treffen aber die Familie Kl. an, mit der wir den Spaziergang über die Hochstraße u. den Wiesenweg im Dunkeln, zuletzt auch bei Regen absolvieren. —© Transcription Marko Deisinger. |
2 Wonderful day with quite cloudy skies, all of the beauty of nature as if behind a delicate veil.
— To Jetty (picture postcard): Inquiry. — To Fl. (postcard): 1 I press for an answer to my earlier postcard inquiry. — To the pharmacy (postcard): ask for twice or three times the quantity of yeast. — With this mail to Radstadt, where we pick up the picture postcards we bought several days before but left lying there; cherries, 250 grams: 2.50 Kronen. — At home I find Klammerth, Jr. at the instrument {28} studying Schubert and my notes. — To Anna (letter): 70 Kronen will be provided, ask her to send the accumulated tobacco products to me here. — 4:15 to Altenmarkt to the post office; 16 soft pencils for 24 Heller each purchased; we again take pleasure in seeing the beautiful farm houses, which are everything they should be, in contrast to the houses in Radstadt, where the shift from the castle-like buildings from back then to the adaptation to meet the needs of farmers today took place to a large degree inharmoniously; in a house entryway we see a very large dog tenderly nudging a very young kitten, hardly more than a few weeks old, the latter literally nestling up to him, practically lying down in his jaws. On our way back from Altenmarkt, we read on the high road by very favorably cloudy sky. — We become more familiar with our castle and even feel at home; the large dimensions no longer scare us back, but rather we now know how to fill every nook and cranny with our presence, our activities, such that we now really own our rooms. We are also growing daily fonder of our scenic surroundings and Lie-Liechen also correctly notes that, without striving to achieve it and earlier than we wished it for ourselves, we are experiencing the fulfillment of a long-held desire to spend a summer among middle-high Alps for a change, surrounded by an overabundance of expansive fields, beautiful valleys and easily reachable summits. — The new maid receives 25 Kronen for the week. — Out again after dinner, but meet the Klammerth family, with whom we continue our walk in darkness over the high road and the field path in darkness, at the end in the rain as well. —© Translation Scott Witmer. |
Footnotes1 = OJ 8/3, [68], August 2, 1919 |