-
... kleiner Philharmonia Part., ich wegen die der Eröffnung einer Schenker-Reihe (Einzelausgaben von Klavierwerken mit Kommentar, Fingersatz etc) – darüber hat er mich an Dr Roth gewiesen. Nun aber: Dr Heinsheimer fährt nächste Woche nach Amerika und will sich ...
-
... Sehr verehrter und lieber Herr Professor,Receipt of this letter is recorded in Schenker's diary at OJ 3/3, p. 2422, March 24, 1922: "Von Victor Hammer (Br.): über einen Fingersatz meiner Ausgabe der Chromatischen Phantasie." ("From Victor Hammer ...
-
... gehören der Generalbaßschrift. Urlinie u. Stufen sind dann die Tonalität, horizontal u. vertikal ausgedruckt. Wunderbar, wie die Linie vom 8 abstürzt (8–1)! Welche Weite! Möge das Bildchen irgend einen Dienst leisten. Die Frage nach dem Fingersatz in der ...
-
... Eintragung aller ihm angemessen erscheinenden Vortragszeichen, Fingersätze, Anmerkungen instructiver und musikhistorischer Art etc. etc. de r s Werkes: Joh. Seb. Bach, Chromatische Fantasie & Fuge b) das Arrangement für clause deleted c) first paragraph ...
-
... den Triolenwerten der linken Hand auch blos als Triole geschlagen haben wollen? Takt following figure circled: VI10 z.B. findet ich führt Ihre Fingersatznotierung irre: Sie haben dort bei g2 den Fingersatz 153 535, man vermutet demnach Triolen; beim ...
-
... . Schenker is deploying a play on words between "Phrisierung" and "Phrasierung," the latter an object of Schenker's strongest censure in editing practices. die das volle Gegenteil von Beeth'schen Phrasierungen sind? Die Verleger baten zuerst um Fingersätze ...
-
... Mehrzahl, verlangt unbedingt bei Studienwerken Ausgaben mit Fingersatz, reichlichen Vortragszeichen, Phrasierungen u. dgl. mehr. Mit verbindlichen Grüssen Ihr in Verehrung ergebener Hertzka added, on a different typewriter:* P.S. Mitfolgend die Gazette de ...
-
... bestätige ich, mit Ihnen folgende Abmachung getroffen zu haben: 1.) Ich übergebe Ihnen das Verlags- und Uebersetzungsrecht der von mir in Angriff genommenen Neuherausgaben sämtlicher Klaviersonaten von Beethoven, deren Revision und Fingersatz ich nach den ...
-
... nimmt lässt hiermit für d ie er „Universal-Edition“ a) die kritische Herausgabe resp. die musikalische Revision, insbesondere die Eintragung aller ihm angemessen erscheinenden Vortragszeichen, Fingersätze, Anmerkungen instructiver und musikhistorischer ...
-
... . Auch möchte ich Ihnen den Fingersatz, nach dem ich es spiele, mitschicken! Ich habe nun ernstlich Schritte eingeleitet, um auf 3–4 Monate ins Hinterland zu kommen und mein Doktorat zu absolvieren. So wäre doch dem Kriege ein wenig abgewonnen – und wir ...