-
... Liebster, verehrter Meister!Receipt of this letter is recorded in Schenker’s diary at OJ 1/15, p. 611, July 9, 1914: "Antwort von Weisse" ("Reply from Weisse"). Die Nachricht über mein Befinden habe ich solange zurückgehalten, weil ich die ganze ...
-
... , neuerdings dankbar, für die wundervoll klaren, reinen Stunden dieses kritischen Genusses!No paragraph-break in original at this point. Soll ich ganz ehrlich sein, so stören S m ich die politischen Fussnoten, insofern sie, Ausflüsse der gleichen Wahrheit ...
-
... .'"). Wenn ich Ihnen so lange nicht geschrieben, so geschah’s hauptsächlich, weil meine Stimmung noch schlechter war, als ich je vermutet hatte, daß sie sein könnte. Nun aber habe ich ein Klavier zu Hause, und verbringe meine Abende statt in der ...
-
... Arbeit ist doch Gott sei Dank noch ein Mittel, sich über alle Preissteigerungsschrecken hinweg zu setzen. Unser liebes Galtür! Es ist uns wie eine zweite Heimat lieb geworden und kein Tag vergeht, da wir nicht seiner und Ihrer gedenken! Wie geht’s Frau ...
-
... in Galtür scheint nach Ihrer letzten Nachricht nicht grade sehr zu Ihnen zu passen! Hoffentlich sind Sie aber nicht einmal durch den Anblick dieser Leute allzusehr in Mitleidenschaft gezogen. Hier ist’s entsetzlich. Ich bedauere Sie, daß Sie auch ...
-
... . Selbst wenn Sie meine ItalienreiseThis is the subject of Weisse’s previous letter to Schenker, OJ 15/16, [48], written from Switzerland on July 15, 1923. als ein arges Verbrechen ansehen, kann ich mir nicht vorstellen, daß dieser Umstand genügen sollte ...
-
... to talk about everything with you. I wish you a good homeward journey and greet you and Lie-Lie most cordially, also in Hertha’s name. Your grateful Hans ...
-
... ; charakterisiere die Lage in Deutschland; bedaure Furtwänglers Rückschritt." ("To Hans Weisse (letter): condolences; I portray the situation in Germany, regret Furtwängler’s step backwards."). Neither letter is known to survive. Adolf Weisse had died in Vienna on ...
-
... the final corrections for Wilfort."); ibid, p. 3711, March 9, 1932: "Das Wilfort Blatt zu Tomay gebracht." ("Wilfort’s page [of Urlinie analysis] brought to [the autographer] Tomay."). erlaubt mir zu hoffen, ‒ was gelegentliche Bemerkungen Ihrerseits ...
-
... on German literature and biographer of Goethe: Goethe als Dramatiker (Leipzig: Engelmann, 1837); Goethe’s Prometheus und Pandora (Leipzig: Dyk, 1850); Goethes Faust: erster und zweiter Teil (Leipzig: E. Wartigs Verlag, 1887–89), et al. bei: der Käufer ...