-
... „Der freie Satz”Der freie Satz (Vienna: UE, 1935) was published as vol. III of Musikalische Theorien und Phantasien. The Brahms leaves were published separately by Universal Edition in 1933 ‒ Brahms's centennial year ‒ with elucidatory commentary by ...
-
... vierten Satz auch je einen Plan anfertigen, wie für den ersten Satz? In diesem Falle könnte man die Pläne auf die Rückseite der Titelblätter der einzelnen Sätze drucken. Wir erbitten uns diesbezüglich Ihre gesch. umgehende Mitteilung und zeichnen ...
-
... vollständigen ersten Satzes von op. 111 C moll (9 Blätter, aus der Sammlung Posonyi).BNba 71. Die erste Seite dieses Autographs haben wir für ein in unserem Verlage herausgegebenes Heft (,Beethovens Handschrift nach Originalen des Beethovenhauses ...
-
... : Streich-Quartett II. und III. Satz (Adagio und Scherzo). 5. Dr. Ant v. Webern: Klavier-Quintett 1. Satz 6. Rudolf Weyrich: Rondo für Klavier. 7. Alban Berg: Lieder. 8. Heinrich Jalowetz: Lieder. 9. Wilma von Webenau: Klavierstücke. 10. Dr. Karl Horwitz ...
-
... this package. Das in derselben enthaltene Manuskript haben wir alsbald zum Satz gegeben. Die von Ihnen entworfene Fassung des Titels erscheint uns als durchaus zweckmäßig. Gestatten Sie uns, Sie nochmals freundlichst zu bitten, uns für das demnächst ...
-
... der 4. Satz, der viel besser als der 2. u. 3. ausgefallen ist. Ich lerne daraus das Hauptgebot: ich selbst muß ordentlich schreiben!" ("From Tomay, the fourth movement arrives, which turns out much better than the second or third. From this I learn the ...
-
... (Br. aus Edinburg): erkündigt sich nach dem “Freien Satz“; er schreibt ein ganz korrektes Deutsch, bei einem Engländer überraschend something interlinear below.” (“From Dunn (letter from Edinburgh): inquires after Free Composition: he writes in totally ...
-
... (Br.): Gebe Auskunft über den freien Satz u. Anderes.” (“To Dunn (letter): I give news of Free Counterpoint and other things.”). danke ich Ihnen aufs herzlichste. Ich muss gestehen, dass mir Ihre Mitteilung, dass der 4. Band der “Th. u. Ph ...
-
... zum freien Satz), zumal er von den Schülern darum geboten worden sei.” (“From Dunn (letter): thanks me for the portrait; he will continue the translation (“Bridges to Free Composition”), especially since he was begged for it by his students.”). — This ...
-
... Lhakoro[?], 22. 7. 18. Sehr geehrter Herr Doktor! NachReceipt of this letter is recorded in Schenker's diary at OJ 2/11, p. 927, July 31, 1918: "Von Steglich (Br.): gegen die Polemik; fragt, ob die Arietta nicht von den letzten Takten des 1. Satzes ...