Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for kammermusik in Diaries (24 results found)

Remove filter - Category: diaries

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1908-03-26

    ... aristocracy. Der Raum ganz unsagbar vornehm, die Beleuchtung ein Wunder an Discretion; Kl. Orchester: 6 erste, 4 zweite Geigen, 2 Kontrab., u.s.w.: die Wirkung d. Aufführung außerordentlich rein u. nobel, eine allerhöchste Art von Kammermusik; Bläser verhalten ...

  • Diary entry for 1915-02-26

    ... bittet er um Klavierstunden, speziell Vorbereitung in Kammermusik. Weisse bringt seine Arbeit im Seminar vor. February 26, 1915. LetterOC 52/169 from Hertzka with repeated (hypocritical) question about the size of my honorarium. Letter from Klumak with ...

  • Diary entry for 1919-06-18

    ... -Gugelhupf. Brünauer will nun wieder einmal Kammermusik spielen u. zwar mit Herrn Schiffer: „Jede Woche einmal“! Köstlich war der Moment, da er das Honorar von 100 Kronen, das ich von Frau Pairamall für die Stunde (bezw. 1½ Stunden) erhalte, auf den Geiger bezogen u ...

  • Diary entry for 1926-11-08

    ... deutscher meisterlicher Kammermusik gemessen hat das Stück fast keinen Kunstwert – man kann aber rechte Freude haben an dem, was der Komponist ausbreitet. Direktor Stransky am Klavier in Brahms’ Gm-Klavierkonzert! This sentence is problematic in three ...

  • Diary entry for 1932-01-18

    ... seine Kammermusik. Mit 18 Lichtdrucktafeln und einem Notenanhang (Kassel: Bärenreiter, 1931). Brünauer entlasse ich aus der Urlinie, spanne ihn vor den Generalbass u. das Klavierspiel u. suche so den Weg in die Reisnerstraße-Manier zurück, wo ich aus ...

  • Diary entry for 1915-01-14

    ... Lippen! Abends bei Fl.; zur Discussion steht die Verschmitztheit eines Millionärs, der um „fallweise“ Stunden bittet u. um sein Ziel zu erreichen den Köder von Kammermusik-Abenden aushängt! January 14, 1915. With Lie-Liechen, early to Mama's, where we ...

  • Diary entry for 1915-11-17

    ... die Frage der Handhaltung gar überhaupt nicht in Betracht kommt, wie z. B. in dieer Orchester- u. Kammermusik-Literatur? Ist die Stimmführung in einem Klavierwerk nicht etwa dieselbe , wie in einer Symphonie? Auf all die Fragen der Kunst hatte aber L ...

  • Diary entry for 1918-02-19

    ... ); ersucht um ein Bild u. die Ermächtigung, aus meinen Briefen Stellen zu zitieren. Von Fr. König (Br.): Entschuldigung der Tochter. Von Halm (Br.): = OJ 11/35, 8, February 12, 1918. Begleitschreiben zu mehreren Heften Kammermusik u. Konzerten; meint seine ...

  • Diary entry for 1930-12-01

    ... war seine Natur nicht aufnahmefähig! Anders z. B. Weisse, bei dem der ursprüngliche Drang sich zur Kammermusik richtete, daher an dem weiteren Ausbau der Lehre praktisch interessiert war. So ist es ihm verdientermaßen gelungen, die Helfer u. Werber um ...

  • Diary entry for 1914-01-03

    ... er bei einer Kammermusik-Probe dem Brahms zurief: „Johannes, was spielst denn Du so stark, ich höre mich ja gar nicht“, worauf Brahms erwiderte: „Du Glücklicher!“ Auch erzählte Gänsbacher, daß Brahms einmal, angeblich aus Bosheit, ihm zurief: „Du ...

Pages: 1 2 3