Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for musik in Diaries (895 results found)

Remove filter - Category: diaries

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1913-05-06

    ... Comödie“. L'inferno: a 1911 Italian silent film, loosely adapted from Dante's Divine Comedy and directed by Francesco Bertolini, Adolfo Padovan, and Giuseppe De Liguoro. Als Einleitung fungirte der übliche Marsch in dem üblichen Arrangement Wiener Musik ...

  • Diary entry for 1913-10-09

    ... Großgrundbesitzer, der in oder bei Baden seine Villa hat u. aus Liebhaberei Musik treibt! In Kiew spielt sich ein Ritualmord-Prozess ab, See Der Mordprozeß in Kiew, Neue freie Presse, No. 17647, October 9, 1913, morning edition, pp. 11–12. wobei ganz offenbar die ...

  • Diary entry for 1913-12-15

    ... überhaupt Natur zur Kultur, also: , um ein Bild aus der Musik zu gebrauchen: wie die Obertonreihe zum System u. Moll zu Dur. Mit zunehmender Kultur wird es aller Menschen Streben, jenseits der unvermeidlichen Pubertät den Geschlechtsakt höher zu üben. Aber ...

  • Diary entry for 1914-01-26

    ... Anfrage, ob eine Eingabe gestattet ist u. in welcher Form. Die neueste Nummer der „Signale“ bringt an leitender Stelle einen Aufsatz des Herausgebers, Spanut, worin er zwei ihm aus München von einem namhaften Musiker zugeschickte Kritiken über Löwe als ...

  • Diary entry for 1914-04-06

    ... den Arien ganz zu schweigen, die einer künstlerischen Sprache so unähnlich sahen, wie Affen einem Menschen. Nur Mescheart u. der Evangelist leisteten vorzügliches; die vollendete Freiheit im Vortrag, die genau dem Sinn des Wortes wie der Musik ...

  • Diary entry for 1914-06-01

    ... 1. VI. 14 Trotz wolkenlosem Himmel bleiben wir in der Stadt, gerne u. mit Ueberzeugung. Wir holen Versäumtes nach u. lassen es uns allüberall in Garten, Restaurant, u. s. w. gut gehen! Die Musik ist schon längst auf den Hund gekommen – seit etwa 5 ...

  • Diary entry for 1914-07-25

    ... irgend einem beliebigen Musiker sagen kann, daß er niemals mehr ein Beethoven wird. Sehr bezeichnend für die gegenwärtige Epoche ist auch die Wendung der Note, die sich mit der Presse befaßt: wiederwider die Presse als Störenfried! Bei so wenig Nutzen so ...

  • Diary entry for 1914-08-19

    ... u. brausen wie seit jener Stunde, in der Deutschlands Wesen erschaffen wurde. Daß Deutschland die Wahrheit besitzt, erweist ja am besten der Umstand, daß nur Deutschland allein Musik machen kann, also jene Kunst, in der Betrug u. Rohheit, wie sie in ...

  • Diary entry for 1915-02-27

    ... tieferes Eingehen auf die Literatur forderte, so z. B. Citierung von allerhand Kritiken der ältesten Musik-Zeitschriften . ., was er eben unter dem Begriff „Musikgeschichte“ subsummiert. Das Amüsanteste war wohl aber, was der eigene Assistent Adlers W ...

  • Diary entry for 1915-03-06

    ... Hilfeleistung unmöglich ist, u. zw. deshalb, weil ich selbst unter der Teilnahmslosigkeit der Wiener, sowohl der Regierung als wie der Presse u. der Musiker zu leiden u. folglich sie erst zu überwinden habe. – Auch widerstrebte es mir, auf einen puren Wunsch hin ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90