Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for phrase in Diaries (121 results found)

Remove filter - Category: diaries

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1914-09-09

    ... . Ich sagte schon, daß der Franzose die Eigenheit hat, zuerst zu lügen u. hernach die Wahrheit emphatisch zu beschwören. Aber auch diese Beschwörung ist nicht etwa Reue u. Erkenntnis, sondern wieder nur eine Phrase, da der Franzose die Wahrheit nicht ...

  • Diary entry for 1917-01-23

    ... , eines Mohamed, eines Luther, groß waren die Stunden der dichterischen Genies, der Philosophen u. Musiker – aber eines Wilsons Stunde wird zu den großen zumindest insolange nicht gezählt werden, als nicht auch schon die Größe einer Phrase mit der Größe ...

  • Diary entry for 1912-09-23

    ... , irgendwo in der Vorstellungswelt Unterkunft finden. Also auch Shaw befindet sich unter den u Unglücklichen, die seit urewigen Zeiten der Menschheit zurufen: morituri te salutant! Ave, Imperator, morituri te salutant: a well-known Latin phrase, used by ...

  • Diary entry for 1913-04-27

    ... der meisten Menschen, so müßte man die Lüge als ein bloßes Hirngespinnst erklären: sie alle reden wahr, alle, alle! Mit Einwendungen wie: Einbildung, Phrase, u. s. f. ist hier nichts getan, die Sache hat einen tieferen Grund! Es ist eben den meisten ...

  • Diary entry for 1914-10-21

    ... zwingen würde! Freilich ist dabei ein Haupthindernis, daß Deutschland selbst, wie ich schon oft sagte, nicht das volle Bewußtsein seines Genies hat; in Deutschland wurde eben noch nicht zuende gedacht, daß es keine Phrase ist, sondern auf echtester ...

  • Diary entry for 1916-12-08

    ... Reichen zu einem Preisnachlaß zu bewegen, so leugnen sie den Umsatz überhaupt u. dessen Ertragfähigkeit! Klassiker ein = Romantiker in subjektiver Hinsicht, nicht aber ebenso umgekehrt der Romantiker auch ein Klassiker in objektiver Hinsicht. Um Phrase ...

  • Diary entry for 1917-01-04

    ... Inland oder Ausland sicher nicht allein in letzter Linie. Anrufung der Phrase = Anrufung der Muse . . „Vom Leid u. seiner Ueberwindung“ von Dr. Ziegler („Frankf. Ztg.“) Leopold Ziegler, Vom Leid und seiner Ueberwindung, Frankfurter Zeitung und ...

  • Diary entry for 1908-02-09

    ... , "Naivety and Genius" Die neue Rundschau, February 1908 "Second naivety" ‒ a very apposite phrase ‒: After conscious exertions, it is the conquests of a new and higher plane on which the artist moves no less sure-footedly than on the first and lower ...

  • Diary entry for 1914-05-28

    ... for a long time to forge a link with me. Another phrase used by the secretary about the "colossal success" of my Beethoven editions led me to conclude that he, or the Society, wished to exploit this favorable conjuncture for profit. The circumstance ...

  • Diary entry for 1914-06-01

    ... somit nicht als bloße Phrase erscheinen hingestellt werden. June 1, 1914. In spite of a cloudless sky, we remain in the city, gladly and with conviction. We make up for lost time and enjoy ourselves everywhere, in a garden, at a restaurant, and so on ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13