-
Diary entry for 1936-04-27
... hat gute Gedanken zur Musik, es stellt sich heraus, daß sie Bamberger kennt, ich höre es aus ihren Worten, wie ein ganz fernes Echo. In Aussig sind alle aufmerksam u. lieb, W.s,Arnold Weil; his wife Rosa (Rosl), Jeanette’s sister; and their daughter ...
-
Diary entry for 1936-08-06
... Gatten entgegen, der aus U. S. A. kommt. Ein ganz aufmerksamer Tisch-Stewart. Nach dem Essen packe ich aus – die Kabine ist gar zu winzig – geputzt? – Maniana! Um 5h Thee – ohne Serviette – Schiffszwieback – ich beklage mich – alles, was ich wünsche, wird ...
-
Diary entry for 1906-11-02
... Freitag, 2. 11. 06 final version only: Bei Shaw’s „Frau Warren’s Gewerbe“ (Raimundtheater).George Bernard Shaw's play Mrs. Warren's Profession (1902). The characters are: Mrs. Kitty Warren, Mr. Praed, Sir George Crofts, Rev. Samuel Gardner, Vivie ...
-
Diary entry for 1908-03-08
... Erläuterungen) in moll gleich am Eingang des Werkes (bis A), u. der Aufstieg der Tonarten (Pt. S. 62ff.), ‒ schlecht aber wegen moderner Untechnik die Part. S. 47ff: falsche Kontrap., falsche Einrichtung der Wiederholungen u. der Tonarten; ferner schlecht auch ...
-
Diary entry for 1910-06-01
... Ser. A, 1910. Juni. Dir. Bopp hält nicht Wort. Die geplante Aufführung der beiden Ph. Em. Bach Konz. u. der 2 Kantaten von S. Bach unterbleibt.The historical concert is first announced by Schenker in a letter to Emil Hertzka at Universal Edition ...
-
Diary entry for 1913-01-20
... freilich meine angebliche Wandlung eine Besteigung des höchsten Himalaya-Gipfels bedeutet. Indessen war es ja nur eine Ausrede … 20. Mrs. Deutsch’s lecture: surprisingly good poise on the part of the debutante. After the lecture, at a rather large dinner ...
-
Diary entry for 1913-10-30
... ausgedrückt habe, in der sie sich aufhält. Er sprach von einer Pension, von einem Zimmer mit Garten, machte ihr Vorwürfe, weshalb sie ihm nicht die Wohnungsangelegenheit übertragen habe, er hätte das durch seine Agenten besorgt, u. s. f. Von dieser betörenden ...
-
Diary entry for 1914-11-15
... „Merker“. Einsendung unserer Losnummern zur 2. Lotterie. Brief von Baronin Bach mit Ansuchen um eine Stunde der Besprechung. Um’s Ohr reden, – um den Verstand reden … Ausländerei in Deutschland vielfach nur Produkt des Journalismus, ein ekles Produkt jener ...
-
Diary entry for 1918-01-22
... 22. Dichter Nebel. Von Dr. Steglich Sonderabdruck aus dem Bach-Jahrbuch über Ph. E. Bach An offprint of Steglich’s article Karl Philipp Emanuel Bach und der Dresdner Kreuzkantor Gottfried August Homilius im Musikleben ihrer Zeit, in: Bach ...
-
Diary entry for 1918-01-30
... –XII nachzutragen. No correspondence from Elias to Schenker appears to survive from before 1922. Von Sophie Paket mit zwei Broten u. 45 Stück Zigaretten. An Hertzka (Br.): = WSLB 292, January 30, 1918, stating that Halm’s request to them for copies of Schenker ...