-
Diary entry for 1912-10-01
... sie zu citiren, plündert u. Krokodiltränen zu vergießen weiß über den Niedergang der Kunst, wo doch jedes seiner eigenen Worte ein kleiner Zerstörungsact für sich ist! Auch ihm ist nun Brahms der letzte deutsche Meister, trotz Riemann u. s. f ...
-
Diary entry for 1912-10-19
... . Als ich Gärtner den Vorwurf machte, weshalb er zu den „Gurre-Liedern“ Schönberg’s selbst einen Beitrag zeichnete u. von seinen Schülern zeichnen ließ, erwiderte er, daß er vermeiden möchte, je einen Vorwurf von jener Seite zu hören darüber, daß er zur ...
-
Diary entry for 1912-10-20
... 20. X. r in der N. Fr. Pr. holt zu einer persönlichen Bosheit aus da er schreibt: „Nedbal ist kein Grübler, er spintisirt nicht. Als reiner Musiker u. s. f. . .“ r., "Symphoniekonzert des Tonkünstlerorchesters," Neue freie Presse, No. 17299, October ...
-
Diary entry for 1912-11-03
... 3. XI. Die Berichte über „Ariadne auf Naxos“ von Strauß (s. Specht in der N. Fr. Pr.) On November 3, 1912, Richard Specht gave a lecture in the Small Concert Hall of the Musikverein on Strauss's Ariadne auf Naxos, which was reported in the Neue ...
-
Diary entry for 1912-11-19
... selbst versenkt u. offenbar mehr als eine nach menschlichen Begriffen geformte Aussprache mit seinen Gebilden, Sternen, Tieren, Menschen u. s. f. ist ihm die Gegenwart in den sprachlosen Dingen selbst. So sind die Merkmale der Unschöpferischen ...
-
Diary entry for 1912-12-11
... moved to say that I had stifled my brother’s individuality. Admittedly, idle chit-chat; nonetheless, the inferior nature of an ordinary person lies at the heart of such a declaration. If a more highly constituted person fends off the follies of a lowlier ...
-
Diary entry for 1912-12-26
... äußern. 26. Postcard from Floriz, interspersed with serious concerns; Lie-Liechen’s clarification service. Excursion to Lawies in even more beautiful weather, if anything! In the Neues Wiener Tagblatt a former archduke writes that, in his circle, it is ...
-
Diary entry for 1913-03-28
... 28. Schrader’s Kritik aus Berlin, Bruno Schrader reviewed Beethovens neunte Sinfonie (Vienna: UE, 1912) in Die Zeit am Montag, March 25, 1913; a clipping is preserved in Schenker's scrapbook (OC 2, page 29) and can be found with the original ...
-
Diary entry for 1913-04-10
... themselves at the time. If it were true that A.'s lack of amusement is the cause of increased nervousness, then one would have to disabuse the sister of her delusion of sisterly love, to which she did not sacrifice her petty vanity. ...
-
Diary entry for 1913-04-19
... Unstichhältigkeit von vornherein bewießs. Aber – was ist den Menschen Stich- oder Unstichhältigkeit, wenn er einen Einwand braucht! Er wiederholt einfach den Einwand u. glaubt schon damit allein seine Berechtigung erbracht zu haben. Direktor Hertzka’s ...