-
Diary entry for 1923-10-04
... , to Bruckner and Wagner, so that it is clear to everyone how highly I appreciate the details in their works. I find it odd that he is hardly or not at all familiar with the best of Mendelssohn. I bring Brahms’s arrangements to his attention. A coffee ...
-
Diary entry for 1923-10-31
... letter; he expresses his willingness, says that the time around December 9 is good; Buxbaum repeats this information. After the second number, I go into the artist’s dressing room and confirm these dates with Pollak, but ask him to come on November 9 for ...
-
Diary entry for 1924-02-23
... him to read the fifth issue, the last article. To Piper (letter): draw attention to the articles "German Form" and "A J. S. Bach Prelude" in connection with Benz. Lie-Liechen writes the first draft to the end. Begun dictation of the "Performance ...
-
Diary entry for 1924-05-03
... Schweizer Albert Schweitzer, J. S. Bach (Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1922), a copy of which was in Schenker's library at his death. eingetroffen (seit Oktober!): Rechnung 246000 Kronen. 2. Rechnung für zwei Hefte Tonwille u. Niloff; Ehrenexemplar seien ...
-
Diary entry for 1924-07-17
... 17. Juli 1924 Nebel, doch will sich’s klären. Rückstände der N. Fr. Presse erledigt. Nachmittags Gewitter. Nach der Jause Versuch nach TschaffeinTschaffeinTschaffeinTschaffeinTschaffein zu gehen; begegnen Herrn Kurz; er meint, wir könnten den Weg ...
-
Diary entry for 1924-09-24
... S. 177 dargestellten motivischen Grund, mache aufmerksam, daß im Trio zwei statt drei Viertel auf einen Schlag von selbst den Eindruck einer Verlangsamung bewirken, weshalb nicht nötig ist, noch langsamer zu spielen, als es sich von selbst ergibt. An ...
-
Diary entry for 1924-10-13
... Parts of the "Secondary Literature" survey to J. S. Bach: Matthäuspassion, Einleitungschor (Erste Choral-Fantasie), Der Tonwille Heft 10 (=IV/4, Oct 1924), 7–10; Eng. transl., II, pp. 131–33. bis 10½h nachts. Vom Sprachverein kommen die Postkarten, die ...
-
Diary entry for 1924-11-07
... zur Arbeit, erbitte einen Stimmer, da der Baß unter dem Transport gelitten habe. An Piper (K.): Dank für No. 3. Vor Tisch ½ Stunde bis zur Uhr. Reinschrift des Präludiums zur Partita. Manuscript sketches for graphs of the Prelude of J. S. Bach Partita ...
-
Diary entry for 1924-12-09
... . Kalmus; erfahre von ihm, daß die s. Z. mit ihm vereinbarten Korrekturen inzwischen in einer neuen Auflage angebracht worden sind, also ein ganz geringer Teil der notwendigen Korrekturen ist aus seiner Gier schon verwertet worden. Nun liegt die ...
-
Diary entry for 1925-02-06
... als Hermeneut“. Feile des Präludiums Edur Joh. S. Bach: Sechs Sonaten für Violine. Partita III (E-dur), Präludio, Das Meisterwerk in der Musik, vol. I (1925), pp. 75–98; Eng. transl., pp. 39–53. an Klischée, Urlinie-Tafel u. Text begonnen. Im Rf. Arien ...