Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for satz in Diaries (997 results found)

Remove filter - Category: diaries

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1916-08-26

    ... .“ (23. VIII.VII. 16) „In der Schweiz“ von Alphons Paquet den Satz: „. . Uns geht es in der Welt, wie den Juden: Jeder packt uns seinen Aerger auf. Ausnützen wollen sie uns alle u. schieben einen hin u. her ...“ Alfons Paquet, In der Schweiz. Drei ...

  • Diary entry for 1917-04-09

    ... die ihre ersten Schritte machen, ist es ausgeschlossen, daß je naturgeborene menschliche Wesen zugleich sofort auch schon in die künstliche Synthese der Kultur mit einem Satze hineinspringen könnten. Kaufmann: Alle Gegenstände, die er besitzt, müssen ...

  • Diary entry for 1917-10-31

    ... auch zu billigerem Preis, habe aber, wie er selbst hinzufügte, auch dabei noch „schön verdient“! Welcher betrügerische Preisaufschlag mag also bei seinem Tuch-Kalkül gewesen sein, wenn er selbst bei dem niedrigen Satz, der ihm außerdem billigere Kohle ...

  • Diary entry for 1918-12-01

    ... : „Für die antinationalen Treibereien während des Krieges kann keine Amnestie gewährt werden“ – diesen Satz druckt die „Arb. Ztg.“ mit großen Lettern! Wiedereröffnung der belgischen Kammer, in: Arbeiter-Zeitung, No. 328, December 1, 1918, 30th year, p. 2 ...

  • Diary entry for 1918-12-29

    ... 29. XII. 18 Wilsons Antwort an den König von England: „Wir haben die großen Worte Recht u. Gerechtigkeit ausgesprochen u. jetzt müssen wir zeigen, ob wir diese Worte verstehen oder nicht“ – leider auch der Satz: „Amerika liebt die Freiheit u. ich ...

  • Diary entry for 1920-04-24

    ... zerrinnt sofort u. ebenso die Violin und Hausegger. Ich mache den Versuch, Furtwänglers Kenntnisse näher zu besehen u. erwähne, daß mir bei seiner Darstellung der V. die Stelle in der Modulationspartie des 1. Satzes aufgefallen ist; es gelingt mir, ihm das ...

  • Diary entry for 1923-08-14

    ... eigenes Licht gemacht u. im Verlaufe der Feile des 2. Satzes Beethoven: V. Sinfonie (Fortsetzung), Der Tonwille Heft 5 (1923), 10–42; Eng. transl., I, pp. 182–209; Andante, 32–42; I, pp. 201–09. neue zusammenfassende Klischees. Nach der Jause abwärts mit ...

  • Diary entry for 1923-08-17

    ... -Liechen diktiert die Umarbeitung des 2. Satzes, Beethoven: V. Sinfonie (Fortsetzung), Der Tonwille Heft 5 (1923), 10–42; Eng. transl., I, pp. 182–209; Andante, 32–42; I, pp. 201–09. T. 1 – 23 zum 2. Mal ins Stenogramm diktiert. Bei Tisch ein heiteres ...

  • Diary entry for 1923-09-17

    ... der Druckfehler im 1. Satz der V. Sinfonie für das 5. Heft; Beethoven: V. Sinfonie (Fortsetzung), Der Tonwille Heft 5 (1923), 10–42; Eng. transl., I, pp. 182–209; Andante, 32–42; I, pp. 201–09. empfange den III. Band der Beethoven-Sonaten, einen Teil ...

  • Diary entry for 1923-12-20

    ... Empfang des Erlagscheins; verspreche den Namen der Erblasserin jedem gegenüber zu nennen. Letzten Satz der Sinfonie Beethoven: V. Sinfonie (Schluß), Der Tonwille Heft 6 (1923), 9–35; II, pp. 8–30; Finale, 21–30; II, pp. 18–26. begonnen. Die Bettelei von ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100