Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for urlinie in Diaries (495 results found)

Remove filter - Category: diaries

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1932-08-12

    ... 12. Blau. Letzte Korrektur, dann auf dem Balkon mit Lie-Liechen allerletzte. Von Frau Pairamall S. 1000!! – offenbar als Antwort auf die Uebersendung der „Fünf Urlinie-Tafeln“ u. den Brief über Ganche. Zum Photographen – besser zwischen 3–6h. Nach ...

  • Diary entry for 1932-08-24

    ... kein Briefpapier mehr leisten können? – auch Dankschreiben für die Urlinie-Tafeln fehlen noch! An Halberstam (Ansichtsk.): Dank für seine Grüße aus Landeck. 24, truly autumn? Between meadows, between fields, the mists swirl! Lie-Liechen delivers ...

  • Diary entry for 1932-09-14

    ... is, to continue to take part in the project of creating voice-leading analyses for an ongoing series of Urlinie-Tafeln (analyses in sketchform). Lie-Liechen ruft an: Saturn-Verlag um Prospekte, Brünauer bestellt sie für 5h, Kromer für ½5h. An Wilfort ...

  • Diary entry for 1932-11-21

    ... 21. Von Weil (Br.): die arme Klara mußte in ein Sanatorium gebracht werden! Entsetzliche Wege des Schicksals! Von Voß (Ansichtsk.): hat die Urlinie-Tafeln angeschafft! An Karpath (Br.): Geld für v. Reuter ist doch vorhanden? Bin doch bekannter in ...

  • Diary entry for 1933-05-05

    ... , morning edition, p. 7; a clipping, in which the term "Urlinie" is used twice, is preserved in the Schenker Scrapbook (OC 2) on page 81. An Deutsch (K.): Dank für die Winke, Benz später. Lie-Liechen geht zur Post, dann Wege – ein Fliederstrauß, der erste ...

  • Diary entry for 1933-07-02

    ... June 3. An Deutsch (Ansichtsk.): der Aufsatz von Benz als Drucksache. An die U.-E. (Schlossk.): die „Fünf Urlinie-Tafeln“ u. Brahms „Oktaven u. Quinten u. a.“ für Dr. Reichert bestellt. An die DAZ (K.): Sommeradresse. AnVon Frl. Violin (K.): hat Floriz ...

  • Diary entry for 1934-05-21

    ... for a second folder of "analyses in sketch form" (Urlinie-Tafeln). – nach zwei Jahren! Um ½1h zu Hübner; Begegnung mit Frau Pairamall: rühmt ihren Kredit! Having made a payment to Schenker for lessons she did not take, Evelina Pairamall reserved the ...

  • Diary entry for 1921-08-07

    ... den edeln Patriotismus; zeigt aber Verdruß über meine Gegnerschaft: „... werde mir nicht glücken, der neuen Jugend Wagner zu rauben“ – der Deutschen Urlinie sei Ehrfurcht vor den Meistern. Von U.-E. (Br.): = OC 52/925, August 2, 1921. in London wäre ...

  • Diary entry for 1921-08-17

    ... . 101 has just been released." kündigen nochmals op. 101 an, zugleich op. 101 als „Ehrenexemplar“. Von Dr. Wächter (Br.): = OJ 15/5, [8], August 8, 1921. dankt für den „Tonwillen“, versteht die Urlinie noch nicht, bittet um Aufklärung; beigelegt höchst ...

  • Diary entry for 1923-08-25

    ... . „Festregen“ für: fester Regen. Gegen abend Arbeit an den letzten Takten, Urlinie u. Klichées. Weigl taucht auf, naß u. schmerzbegossen: hat auf dem Fluchthorn den Rucksack mit heute gewiß wertvollen Stücken eingebüßt; muß nach Innsbruck gehen um das Verlorene ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50