Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for urlinie-tafel in Diaries (37 results found)

Remove filter - Category: diaries

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1924-02-20

    ... anerkennen muß, 3 – 4 Jahre an einem Programm zu arbeiten, als würde sie öffentlich spielen wollen; inzwischen dürften Jahre u. Erfahrung das ihre beitragen, sie über den Nutzen aufzuklären. Urlinie-Tafel des letzten Satzes Sonate op. 57, Der Tonwille Heft 7 ...

  • Diary entry for 1924-04-03

    ... . Seite. Dynamisierung des ersten Choral-Vorspiels der Matthäuspassion J. S. Bach: Matthäuspassion, Einleitungschor (Erste Choral-Fantasie), Der Tonwille Heft 10 (Oct 1924), 3–10; Eng. transl., II, pp. 127–34. durchgeführt. Von U.-E. durch Boten Urlinie-Tafel ...

  • Diary entry for 1924-05-31

    ... Komorn (K.): werde Mittwoch kommen. Hans Guttmann zu Tisch bis ½3h; borge von ihm eine Million Kronen aus. Von Frau Pairamall durch einen Boten: ladet uns für Sonntag 5h ein, mit Hubermann, Scharf, Parnes usw. Abends die Urlinie-Tafel der Variationen ...

  • Diary entry for 1924-07-24

    ... : Venetianisches Gondellied, op. 30, Nr. 6, Der Tonwille Heft 10 (=IV/4, Oct 1924), 25–29; Eng. transl., II, pp. 146–49. Urlinie-Tafel u. Klischee entworfen, Diktat No. 36 fortgesetzt; nach dem Abendessen um 10h beendet. Neue verbesserte Sitzordnung bei der ...

  • Diary entry for 1924-08-30

    ... 30. Regen, wärmer. Lie-Liechen Geburtstag. An Weisse (Ansichtsk.): kommen Freitag früh. An Telkamp: für 20 GM. Blumenzwiebeln bestellt! An Dr. Halberstam, Violin u. Frühmann das 7. Heft verpackt. An Fahnen, Klischees, u. Urlinie-Tafel, Lie ...

  • Diary entry for 1924-11-04

    ... 4. Kälter! Von Dr. Weisse (Br.= OJ 15/16, [54]): gibt sich mit meiner Antwort zufrieden (stellt sich wenigstens so), will bald kommen u. noch einiges besprechen. Letzte Arbeit an den Fahnen, Urlinie-Tafel u. Klischees; das ganze Material zur U ...

  • Diary entry for 1925-01-06

    ... auf, doch ohne jede Hoffnung auf Verständnis. Es muß sich eben das Nicht-Verstehen durch Zerstörung ad absurdum führen. Erst bis das Gut verloren ist, dämmert dem Nichtverstehenden etwas auf. Diktat der Tagebuch-Rückstände. Noch einmal die Urlinie-Tafel ...

  • Diary entry for 1925-04-12

    ... 12. April 1925 Sonntag, blau. Scarlatti Gdur Domenico Scarlatti: Sonate für Klavier G-Dur, Das Meisterwerk in der Musik, vol. I (1925), pp. 137–44; Eng. transl., pp. 75–80. Klichees u. Urlinie-Tafel nachgebessert. Nach der Jause im botanischen ...

  • Diary entry for 1926-01-07

    ... (Br. aus Galtür) Dank. Urlinie-Tafel zu Chopin-Etüde Emoll, op. 25 No. 5 verfertigt. An Werker. January 7, 1926, 0°, fair weather. From Dr. Weisse (postcard): concerning Niemanns's foreword to the fifth edition of C. P. E. Bach; asks for Oppel ...

  • Diary entry for 1926-02-24

    ... 24. +7°. Korrektur fortgesetzt, Lie-Liechen folgt mit der Reinschrift. Der Bote mittags die Bogen 7–9. Korrektur bis zur Urlinie-Tafel beendet. Nach der Jause mit Lie-Liechen Einkäufe. Rf.: Stöhr über Scarlattis Gmoll-Sonate; schwatzt von ...

Pages: 1 2 3 4