Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for urlinie-tafel in Diaries (37 results found)

Remove filter - Category: diaries

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1926-03-03

    ... nächsten Urlinie-Tafel-Diktats. Rf.: Konzerthaus Uebertragung (Fock): Meistersinger-Ouvertüre. Liszt: Konzert Es-dur, gespielt von Frl. Hinterhofer: sehr billiges Konzert, billig für den Komponisten "für den Komponisten": Schenker may have meant "für den ...

  • Diary entry for 1926-03-08

    ... Reprise der Urlinie-Tafel. March 8, 1926, +6°. From the publisher (letter= OC 54/68): the engraved music examples must remain as they are. From Mozio (letter): confirmation of receipt of the 110 dollars. From Dirk Fock (letter): on account of rehearsals of ...

  • Diary entry for 1926-03-10

    ... 10. +3°. Ein kleines 19 jähriges Mädchen tritt ein. Korrektur der Urschrift, Urlinie-Tafel zuende. An einer neuen Reinschrift der Fig. 1. Schenker, Mozart: Sinfonie G-Moll, Meisterwerk 2, pp.105–55 and Urlinietafeln; Eng. transl., pp. 59‒96. 5–6h ...

  • Diary entry for 1931-05-16

    ... Linonblouse (70 S.) u. bei Vidor 2 paar Strümpfe (18.90 S.). An die U.-E. (Br.): ersuche, im Jhrb. III die Urlinie-Tafel der Eroica anzusehen. Rf. Baseler Sendung: Mozart, Sinfonie ? unter Weingartner. According to the radio listings in the Neue freie Presse ...

  • Diary entry for 1932-05-10

    ... – windig, kalt. Von Cube (Br. rec.OJ 9/34, [31]): Urlinie-Tafel zu „Der Doppelgänger“; über Violins Müdigkeit, über seine Vorträge. Patiençen! 10, murky, cool. All corrections for Tomay completed; his proof pages must still be touched up. To Halberstam ...

  • Diary entry for 1924-01-29

    ... die Stunden einschränke, in Erfüllung gehen; es ist höchste Zeit, daß ich auch von der U.-E. lebe, für die ich seit 25. Jahren lebe; füge die Titel der zu bestellenden Werke an. Am 2. u. 3. Satz der Urlinie-Tafel zur Appassionata. Sonata op. 57, Der ...

  • Diary entry for 1924-04-18

    ... er hätte erzielen können, wenn mir die gute Lage seines Hauses bekannt gewesen wäre! Dumm erwidert er darauf: ich habe doch alle Honorare bezahlt, die sie verlangt haben!! Von der U.E. durch Boten die Urlinie-Tafel u. die Klischees zum 7. Heft: op. 57 ...

  • Diary entry for 1924-07-12

    ... : „koscht etwas mehr“! Um 12h zuhause, furchtbar heiß, 30° Urlinie-Tafel fast fertig. Von U.-E. (Br.= OC 52/592): Ankündigung des Umbruchs; die Tafel zu S. Bach J. Seb. Bach: Matthäuspassion Rezitativ: "Erbarm es Gott, Der Tonwille Heft 7 (=IV/1 Jan ...

  • Diary entry for 1924-12-18

    ... 18. –1°, neblig. Zum Präludium Amoll Joh. S. Bach, Zwölf kleine Präludien, Nr. 12, Das Meisterwerk in der Musik, vol. I (1925), 115–23; Eng. transl., II, pp. 62–66. die Klichées u. die Urlinie-Tafel, 2. Niederschrift. Nach der Jause Sprung bis zum ...

  • Diary entry for 1924-01-27

    ... 27. Januar 1924. Sonntag, –2°, bedeckt. Das Pult ins Musikzimmer gebracht: Urlinie-Tafel u. Klichees für den 1. Satz der Appassionata Sonata op. 57, Der Tonwille Heft 7 (= IV/1, Jan–March 1924), 3–33; Eng. transl., II, pp. 41–64. ausgeführt. Heini u ...

Pages: 1 2 3 4