Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for fuge (494 results found)

Filter: diaries: 220, lessonbooks: 170, correspondence: 97, work: 3, other: 2, journal: 1, person: 1

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1925-07-25

    ... . Nach der Jause Diktat der 11. – 14. Variation. Ein Gegenbeispiel: Max Reger, Op. 81, Variationen und Fuge über ein Thema von Joh. Seb. Bach für Klavier, Das Meisterwerk in der Musik, vol. II (1926), pp. 171–92; Eng. transl., pp. 106–17. Von An Dr. B ...

  • Diary entry for 1925-11-26

    ... 26. November 1925 Bedeckt, +2°, mittags Schnee, Lie-Liechen sagt: der zweite Schnee. In der Fugen-Literatur Das Organische der Fuge: aufgezeigt an der I. C-Moll-Fuge aus dem Wohltemperierten Klavier von Joh. Seb. Bach, Das Meisterwerk in der Musik ...

  • Diary entry for 1925-11-27

    ... . Geldschmutz zugleich!! Nach Tisch mit Lie-Liechen in der Stadt, ½2–¾3h, dann miteinander die Fahnen gelesen. Lie-Liechen schreibt die Riemann-Literatur ins Reine. Das Organische der Fuge: aufgezeigt an der I. C-Moll-Fuge aus dem Wohltemperierten Klavier von ...

  • Diary entry for 1925-12-29

    ... 29. Dezember 1925 +10°! Vormittags an op. 106; Fuge Schenker, Das Organische der Fuge, Meisterwerk 2, pp. 55–95; Eng. transl., pp. 31–54. fortgesetzt, Durchsicht meiner Galtürer Blätter. Dr. Brünauer läßt den Aerozon Presumably an air ...

  • Diary entry for 1926-02-09

    ... 9. Februar 1926 0°. Mit der Fuge aus op. 106 zuende gekommen (erste Durchsicht der Galtürer Fassung). v. Cube scheint wieder in Unordnung zu sein, zahlt aber; vorsichtshalber beginnt er mit der Fuge. If this refers Beethoven's Op. 106, then Cube may ...

  • Diary entry for 1927-01-29

    ... Stadt, kalter Wind. Anweisung für die Stecher in München u. Brief an den Verlag. Korrektur der Fuge Schenker, Das Organische der Fuge, Meisterwerk 2 (1927), 57‒95; Eng. transl., pp. 31‒54. u. 6 Blätter Erläuterung dazu. 29, +2°. Kröner from 9 to 10 and ...

  • Diary entry for 1927-03-26

    ... schrecken uns. Die große Beethoven-Fuge (vierhändig) gekauft: 1.60 Sch. In den Schaufenstern nichts von meinen Arbeiten! Im Rf. „Stunde mit Beethoven“: eine ärgerliche Novelelette, dann die I. Sinfonie (statt des festgesetzten Programmes) – wir geben es auf ...

  • Diary entry for 1928-12-17

    ... 18.17. Von Weisse (expreß Br.= OJ 15/16, [60]): ein Mädel angekommen. An ihn (expreß-Br.): Glück- wunsch; füge einige Neuigkeiten hinzu: den Einlauf von Souchay, Marc-Andre Souchay, Das Thema in der Fuge Bachs (Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1928 ...

  • ... 7. Kahn: Mischungsaufgaben, viel u. gut. Eccossaises; Walzer Gesdur; Brahms: FugeKahn worked on the Brahms Variations and Fugue on a Theme by G. F. Handel, Op. 24, in February and March 1913, and was able to perform the variations complete and from ...

  • Diary entry for 1931-08-08

    ... 8. August 1931 Wolkenlos. Frühstück auf dem Balkon. Ein paar Minuten an der Fuge. ½11–¾12h aufwärts, Oppel kommt uns entgegen: etwas zur Fuge, dann beim Klavier (nur ¼ Stunde): er spielt mir Corelli vor, ich ihm Jos. Strauß’ „Lob der Frauen“. The ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50