-
Diary entry for 1922-09-29
... 29. An Dr. Altmann Paket zurück: 720 Kronen; – Karte an ihn: von dem Paket; sichere ihm den Tonwillen zu. An Fl. (K.= OJ 8/4, [16]): erkundige mich nach Karlis Befinden, erzähle von Weisses Wiedereintritt. An Dr. Kalmus durch Lie-Liechen op. 14 No ...
-
Diary entry for 1922-10-11
... . 153–55. 1. Satz, u. das Manuscript noch einmal zur Durchsicht. Das Mädchen kommt nicht. Lie-Liechen geht ins Stift sie suchen u. zur Gruß; auf dem Heimwege begegnen wir dem Mädchen, das lügnerisch (wie sich später herausstellt) behauptet, bei uns schon ...
-
Diary entry for 1922-10-26
... Heft. Lie-Liechen beginnt abends das Maunscript. 26 Nice. In the Schweizer Garten. Gave Mrs. Rubinraut two recommendations to receive a visa. Rosenthal appears during Miss Elias's lesson in the matter of his legal case against Korngold; the primary ...
-
Diary entry for 1922-11-11
... 11. Schön. Vom Bezirksgericht neuerlich Vorladung in Angelegenheit Frau Deutsch. Kultusgemeinde setzt neuen Zuschlag an: 3000 Kronen. An Weil (Br. v. Lie-Liechen): Porto 1200 Kronen; erzählt vom Bild der Großmutter, das ihr abhanden gekommen ist ...
-
Diary entry for 1922-11-30
... 30. November 1922 +4°, windig. Nach der Jause tragen wir zur U.-E. die korrigierten Haydn-Stiche, nehmen die Klischees selbst mit heim. „Jetzt wird es rasch gehen, da ohnehin eine Stagnation herrscht“ meint Herr Dittone zu Lie-Liechen! Frau ...
-
Diary entry for 1922-12-13
... ); "Klischees" (engraved examples) = the two smaller graphs embedded with the letterpress text. sofort imprimiert u. um 10½ von Lie-Liechen zurückgetragen. Zu Mozio; Unterredung mit Jankovici, später mit Mozio; begleiten ihn zum Giro-Verein u. übergeben ihm 52 ...
-
Diary entry for 1922-12-27
... Hertzka (K.): urgire op. 14 No. 1 u. 2. Nach Tisch erster Ausflug: nach St. Veit mit der Bahn, dann nach Hütteldorf, zurück mit der Straßenbahn; Lie-Liechen bringt Herbstbeeren in die Vase. Von Orlay Rechnung: 120000 Kronen. Von U.-E.: Abzug op. 14 No. 1 ...
-
Diary entry for 1923-02-17
... die bibliophilen Ausgaben schenken. Von Frau Mond (Br.): muß wegbleiben, werde aber März bezahlen! Abends Gervais Gervais: a mild cheese made from whole milk and cream. -Käse mit Schnittlauch! Mit Lie-Liechen Brahms-Serenade 1., 2. u. 4. Satz. 17 +2 ...
-
Diary entry for 1923-03-10
... 10. März 1923 +2°. Nach Tisch zu U.-E. mit Urlinie zum 4. Heft. Einkauf für Lie-Liechen: ein Röckchen u. drei (!!) Blousen: 970000 Kronen. In unserer Abwesenheit erscheint Pullmann um das Wegbleiben der Frau Pairamall zu entschuldigen. Von U ...
-
Diary entry for 1923-03-16
... mit beklommenem Athem: „Ich muß es Ihnen ja sagen: meine Frau hat mich verlassen!“ Sitzt dann auf dem Diwan nieder u. ich rufe Lie-Liechen herbei, damit sie, die Strafe unterbrechend, Menschlichkeit an dem unglücklichen Menschen übe. Es kommt ...