-
Diary entry for 1913-09-25
... that I can take the two volumes myself after all, as may anyone else, as there are thousands of copies lying around. Without further ado, an assistant goes into the office and brings me the two volumes, with the remark that Mr. Kraus said: "With the ...
-
Diary entry for 1913-11-29
... . Da die Gewährsdame den Bruder „reizend“ fand, habe ich es für meine Mission befunden, Frau Elias über den Sachverhalt aufzuklären! Von Lie-Liechens Bruder Paul eine unartige Erwiderung aller Liebesmühen: Zwei flüchtige hingeworfene Bleistiftzeilen ...
-
Diary entry for 1914-04-06
... Gesundheit zu konstatieren in der Lage war. Im ersten Augenblick hat sich die Rückwirkung noch drastischer bei Lie-Liechen als bei mir gezeigt. Mir selbst aber gab der Fall viel zu denken auf; mußte ich mir doch sagen, daß sich offenbar eine allzu starke ...
-
Diary entry for 1914-07-18
... . B. fuhren wir, ich u. Lie-Lie, von London nach Amerika über die See, jedoch nicht per Schiff, sondern in einer elektrischen Trambahn, deren Geleise wie auf einem Damm angelegt waren. Ich staunte sehr über den Fortschritt der Technik, die den Ocean ...
-
Diary entry for 1914-11-26
... 26. XI. Früh mit Lie-Liechen auf dem Ostbahnhof. Mit Hilfe der Marschroute überwindet die Schwester die Schwierigkeiten, in Wien überhaupt aufgenommen zu werden. So peinlich das Verlassen gewohnter heimatlicher Verhältnisse ist, so übertrieben ist ...
-
Diary entry for 1914-11-28
... 28. XI. 14 Karte von Sophie. Lie-Liechen zu Mama vor Tisch, da sich Mama unwohl fühlt; Lie-Liechens Bericht nicht gerade günstig. Arbeiten für die kleine Bibliothek. Die Sammlungen für notleidende Künstler, die kürzlich veröffentlicht worden sind ...
-
Diary entry for 1914-12-14
... immerhin abfinden muß. – Ich erinnere mich soeben der Mitteilung Lie-Liechens, daß Frau M. bei ihrem letzten Besuch sogar eine Thräne vergossen hat u. nun habe ich die Frau im Verdacht, daß sie schon damals wußte, daß sie den letzten Besuch mache, was ihr ...
-
Diary entry for 1915-02-18
... 18. Mit Lie-Liechen bei Mama; Lie-Liechen leider ohne Frühstück, eine Tatsache, die die Mutter wohl mit zwar nicht ohne Höflichkeit, aber doch nicht mit genügend entschiedennem Verständnis beurteilt. Deutsche Antwort an Amerika u. die Neutralen ...
-
Diary entry for 1915-02-19
... 19. II. 15 Einladung von Hugo Heller zu Mahlers „Lied von der Erde“, womit der genannte Buchhändler seine Konzertdirektionstätigkeit eröffnet. aAuf amerikanische Vorhaltungen erwidert Grey, daß er die Lebensmittelzufuhr nach Deutschland deshalb ...
-
Diary entry for 1915-03-20
... in a tone which is sounding in Austria perhaps for the first time. After I complete the work on Op. 111, I intend to direct a few lines towards Dr. P.. The true "Viennese disease" lies not, as one thinks, in the lungs but much more likely in the head. ...