-
Diary entry for 1923-07-02
... . wertvoller gegenüber den Mädchen, die er für eitel hält; erzählt von einem Ziegenhirten, der im Zorn eine Ziege mit einem Messer gestochen hat! Abwärts, auf der Terasse lesend, Lie-Liechen bei Kant. Lie-Liechen wendet ihre grüne Jacke. Nachmittag Regen ...
-
Diary entry for 1923-07-12
... 12. Schön! Schon um 6h auf der Straße; aber auch Lie-Liechen ist um ½6h aufgestanden, wollte mich nur nicht stören! 9½–11¼h im Wald mit Zeitung, Kant u. V. Sinfonie – schöne Stimmung! 6–7h auf der Straße; Lie-Liechen pflückt Klee, Margneriten ...
-
Diary entry for 1923-07-23
... 23. Sonne wie gestern, keine Frische. Nach dem Frühstück Lie-Liechen Schillers „Spaziergang“ vorgelesen (vor dem Hause). Der Heumaht hinter dem Rössle zugesehen; der alte Franz Türtscher gibt uns Auskunft: das Gras sei in den Wurzeln erfroren, daher ...
-
Diary entry for 1923-08-13
... 13. Wolkenlos! ½9h in den Wald mit Feile; Lie-Liechen liest Zeitung, versucht dann zu netzen, wobei sie den eigenen Fuß zuhilfe nimmt; um 12h nachhause; die Hitze wird durch schönen Wind gelindert. Ein Mädchen bringt Erdbeeren, 10000 Kronen. Kaufe ...
-
Diary entry for 1923-09-15
... publisher containing information about the planned publication. für die Gesamtausgabe diktiert, Lie-Liechen geschrieben. Regen. Nach Tisch die Druckfehler zum 1. Satz nachgetragen, Diktat u. Reinschrift. Nach der Jause in der Streichergasse 5 wegen Frau ...
-
Diary entry for 1923-09-28
... 28. September 1923 Heftiger Regen. Notizen zu dem Propaganda-Aufsatz. Knapp vor Tisch u. nach Tisch Diktat des 1. Aufsatzes betreffend die Sonatenausgabe; Lie-Liechen macht sofort die Urschrift. Von Prof. Krehl (Br.): Absage; verzweifelter Ton ...
-
Diary entry for 1923-09-29
... 29. Mit Lie-Liechen bei Gelegenheit des Früheinkaufes den Fest-Apfel gesucht – noch nicht gefunden. An der Literatur für den letzten Satz der V. Sinfonie. Beethoven: V. Sinfonie (Schluß), Der Tonwille Heft 6 (1923), 9–35; II, pp. 8–30; [Literatur ...
-
Diary entry for 1923-09-30
... 30. Sonntag; leicht bedeckt. Unser schönes Apfel-Fest! Mittags Prof. Pollak; erzählt von fehlgegangenen Plänen; reist vorläufig in die oesterreichische Provinz, dann nach England u. will nach seiner Rückkehr kommen. Lie-Liechen setzt die Urschrift ...
-
Diary entry for 1923-10-05
... 5. X. 23 Wolkenlos. Zur Uhr, zurück über den Belvedere-Park. An den Haydn-Sonaten für die Schüler, an der Eroica, Fortsetzung. Mitrenger befestigt die neuen Schlösser auf dem Boden u. im Keller: 40000 Kronen, dazu 10000. Nach Tisch schreibt Lie ...
-
Diary entry for 1923-11-30
... 30. Sehr schön, +5°. Mit Lie-Liechen zum Bankverein: 30000 Kronen für die Frankfurter Zeitung. Den letzten Aufsatz teilweise neu diktiert; Lie-Liechen macht eine zweite Reinschrift. Von U.-E.: Mozart-Gal u. Bach-Kinsky. Wolfgang Amadeus Mozart, Zwei ...