Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for sätze (1726 results found)

Filter: diaries: 997, correspondence: 375, lessonbooks: 315, person: 16, other: 8, work: 8, organization: 3, place: 1

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1925-03-11

    ... 11. –2°, Schneefall. Den ganzen Tag zuhause. Feile u. Reinschrift. Von Reigersberg (K.): ob der IV. Band Ambiguous: more likely, "IV. Band" denotes Der freie Satz, to which Schenker had recently been referring thus. Less likely, it denotes the ...

  • Diary entry for 1925-04-09

    ... 9. April 1925 10°, schön. Von Fl. (K.): hat schwere Kämpfe; ob mir Belege nützlich wären? Frl. Becker muß energisch fordern. Weisses 2. u. 3. Satz finde er ausgezeichnet. An Dr. B. (Br.): Florizs Karte. An Frau Gutherz (Br.): Dank für den Händedruck ...

  • Diary entry for 1926-01-10

    ... hören von Tschajikowsky die VI. Sinfonie, 1. u. 2. Satz u. kommen nach dem Essen um ½2h noch zurecht zum Scherzo u. Finale der V. von Beethoven. Nach der Jause in der Stadt. An Mozarts G-moll-Sinfonie. Schenker, Mozart: Sinfonie G-Moll, Meisterwerk 2, pp ...

  • Diary entry for 1926-01-12

    ... 12. –12° schön. Erster Satz Of Schenker, Mozart: Sinfonie G-Moll, Meisterwerk 2, pp.105–55 and Urlinietafeln; Eng. transl., pp. 59‒96. fertig, durchgesehen; Klischees. Nach Tisch bei –10° im Schweizer Park ¾ Stunde. Hoboken erzählt, er habe hier ...

  • Diary entry for 1926-02-19

    ... . Nach der Jause mit Lie-Liechen auf Einkaufswegen u. bei der Vermittlerin. Lie-Liechen macht die neue Urschrift des 1. Satzes. Schenker, Mozart: Sinfonie G-Moll, Meisterwerk 2, pp.105–55 and Urlinietafeln; Eng. transl., pp. 59‒96. 19, +5°. At midday ...

  • Diary entry for 1926-03-10

    ... bis zu Habig – ein kalter Wind jagt uns heim. Rf.: Uebertragung aus dem Konzerthaus Fock); wir erreichen die letzten Sätze von Händels Concerto grosso Gmoll; Brahms’ Doppelkonzert, gespielt von Malcher u. Busch – starke Störungen, doch hört man im ...

  • Diary entry for 1926-03-24

    ... , Mozart: Sinfonie G-Moll, Meisterwerk 2, pp.105–55 and Urlinietafeln; Eng. transl., pp. 59‒96. An v. Hoboken (2. expr. K.): morgen Werktag! Ebenso an Frl. Elias (expr. K.): morgen Werktag. Vortrag des 1. Satzes Mozart korrigiert; March 25 was the feast of ...

  • Diary entry for 1926-04-19

    ... . Friedmann spielt mit zwei Instrumentalisten das Dmoll-Trio, nur die ersten beiden Sätze – er spielt Hackbrett; Zeskas Vorträge fallen ab. 19. +9°, light and fresh. Continuation of dictation. Fingering for Schubert's Waltz, Op. 14, No. 2, for Hoboken; – and ...

  • Diary entry for 1926-05-26

    ... 26. 15°, blau. An Saphier (K. expr.): ob ich Freitag ein Instrument besichtigen könnte? Von 9–11h im Archiv; den 1. Satz der Sinfonie in der Handschrift durchgesehen: höchst bedeutsame Unterschiede; auch die Fotografie der Haydn-Skizze u. Pohl I ...

  • Diary entry for 1926-07-13

    ... der Bequemlichkeit abgesehen, geistig ein klägliches Fiasko geistiger Aufnahme: nicht ein Satz entspricht dem Tatbestand des Aufsatzes. Schenker, Weg mit dem Phrasierungsbogen, Meisterwerk 1, pp. 41‒60; Eng. transl., pp. 20‒30 (see the entry for July ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173