-
Diary entry for 1912-02-04
... Society. Ersterer steckt den 1. Satz der 2. Brahmssymphonie in eine falsch s. v. -Stimmung u. verstößt auch das ganze Werk hindurch gegen die dynamischen Postulate u. solche des Zeitmaßes. Godowsky, Gdur Konzert v. Beeth.: glatt u. flink in den Scalen ...
-
Diary entry for 1913-01-30
... 30. Auch ein Resultat des Reichtums: Die Reichen haben einfach nur mehr Gelegenheit – nichts zu sehen, nichts zu hören! Fl. u. Frau zu Tisch im Gasthaus. Gespräch über Stimmführung im fr. S. ; Problem der gleich Prolongation kontrapunktischer ...
-
Diary entry for 1913-01-09
... century and produced in France. an Fl. abgegeben. Brief an Kohn wegen Dr. Baumgarten’s. 9. Mittelmann for the second corrections to Op. 109; variation movement finished. In the evening, Floriz and his wife, with Lie-Liechen. Op. 111, introduction; theory ...
-
Diary entry for 1913-03-14
... weiß, wie man’s machen soll, Doch Keiner kann es machen. Grillparzer This aphoristic poem, entitled "Aesthetik," was written in 1853. 14. Letter from Franz von Holstein, from Riga: touching in the joy of newly won knowledge and in the expression of ...
-
Diary entry for 1913-04-20
... 20. Trotz regnerischem Wetter Ausflug nach Lawies. Seltsam verhaltene Stimmung; es war, als würde man in jedem Augenblick eine Wendung zum sSchönsten u. bBesten erwarten können u. da es sie nicht kam, verlor man gleichwohl die gute Stimmung nicht ...
-
Diary entry for 1913-05-08
... Sache kommte. Es begreift ja den Zusammenhang zwischen Ursache u. Wirkung doch nicht, will bloß vegetiren u. lieber sSchaden auf sich nehmen, als genau wissen, woher er kommt! Abends wieder bei Floriz. 8. At Mama's; all accusations rebound off her. With ...
-
Diary entry for 1913-07-16
... 16. Regen, Sturm. Zunächst lediglich aus künstlerischer Absicht das Studium des Aut. Op. 109, owned by the Wittgenstein family. Schenker had a copy made by the Viennese photographer S. Schramm. unternommen; bei dieser Gelegenheit aber, mit Hilfe Lie ...
-
Diary entry for 1913-07-30
... erteilen, daß er s. Z. als ich ihm eben diese Monographie antrugOJ 5/6, [5], von diesem SeitenwegOJ 12/27, [12] mir abriet, blos weil er auf Vorteile bedacht war, deren er bei der Fortsetzung des Hauptwerkes sicher war, nicht aber noch die größeren Vorteile ...
-
Diary entry for 1913-10-08
... Identität der Dioptrin-Nummer, der Art des Schliffes zufolge , gleichwohl verschiedenartige Brechungen u. damit auch verschieden starke Grade des Sehens gegeben sind. So vermittelt Bergkristall schärfere Eindrücke als Zeissgläser, u. s. f. PaketOC 52/133 von ...
-
Diary entry for 1913-10-29
... Besuch machen zu können. So tut sie denn jetzt aus Eigensinn u. Feigheit dasselbe, was sie s. Z. an mir tadelte: sie macht unangesagte Besuche – u. doch wieder nicht so, wie ich es tat. Bei ihr ist das System Produkt der Feigheit u. des Eigensinns; ich ...