-
... Karte, Here and on p. 2, Zuckerkandl mentions two postcards from Schenker, the whereabouts of which are now unknown. Writing of these two cards is referred to in Schenker’s diary at OJ 2/10, p. 822: An Zuckerkandl (K.): einige tröstende Worte. — An ihn ...
-
... Editorial Note Context: Writing of this analysis is recorded twice in Schenker’s diary: October 11, 1913 “For the Little Library, Brahms’s Piano Quartet in C minor”, and four days later “Brahms Piano Quartet, Scherzo, dictated in sketch form (for ...
-
... Sie inzwischen bereits von Dr. Kalmus gehört haben dürften, denkt die U. E. daran, eine zweite (verkürzte) Auflage der Harmonielehre herzustellen. Das Buch soll nicht mehr als etwa 200 S Umfang haben, damit ein niedriger Preis einen guten Absatz ...
-
... Mein lieber Wilhelm!Writing of this letter is recorded in Heinrich’s diary for December 18, 1926: “An Wilhelm (Br.): Dank für seinen Brief; stelle Busch vor, melde die Anknüpfung mit Moziou. gebe schließlich den Grund für unser Nichtkommen an: uns ...
-
... 's condition for giving Schenker a free hand in determining their contents. Im ersten Zorn entwarf ich einen Bf, der ihm das Recht auf Kritik abspricht u.s.w. Am Morgen des nächsten Tages aber hatte ich einen glänzenden Einfall, der jenen Bf in den Hintergrund ...
-
... not be located, Schenker never completed the missing volume of the series, though he was ostensibly intending to do so even in the late 1920s. For those that he was able to examine, he made detailed notes, also annotating the score that he was using as ...
-
... , bereitet hat u. bereitet, – auf das Thema vom „Volk“, von dem, was es scheint, was es wirklich ist u.s.w. Und wenn ich kurz sage: ich unterscheide zwischen Beethoven, der aus dem Volke gekommen („Baron Beethoven“ etwa wäre eine Farçe, die den lieben ...
-
... S. F. 20. Juli 1941. 253 Buena Vista Ave. Lieber u. verehrter Freund! Widerwillig füge ich mich den Geboten philiströser Sparsamkeit u. sage mir, ich darf es mir nicht gönnen mit Ihnen persönlich zu durchsprechen was mich so arg bedrängt u. schreibe ...
-
... eingegangen bin, zeitgemäß abzuändern.Receipt of this letter is recorded in Schenker’s diary for January 5, 1922: “Von Deutsch (Br.: wegen Vertragserweiterung” (“From Deutsch (letter): regarding extending contract.”). No reply to this letter is recorded in ...
-
... , u. finde sie, wie am ersten Tage, an den ersten Abenden, wundervoll u. überraschend! Möge dir der Plan gelungen, zu Bachs u. deiner Ehre. Von Landesmann’s (die die Freundlichkeit hatten, sich eines Lusters bei uns anzunehmen) habe ich Mehreres gehört ...