-
... envelope Herrn Fr. B. Busoni Komponist Berlin. W. Tauenzienstr. 10 Dr. H.Schenker Wien, III. Richardgasse 11 || Bestellt | vom | Postamte 50 | 31. 8. | 11¼ V || letter undated Veehrtester Herr!A copy of this item is preserved in Jeanette Kornfeld’s ...
-
... harmlose „Ländler“Heinrich Schenker, Ländler für Pianoforte, Op. 10 (Berlin: N. Simrock, 1899), released in April 1899, dedicated to Wilhelm Kux. Simrock’s acceptance letter survives as OJ 14/24, [2], August 29, 1898, and the six free copies were sent to ...
-
... more on Schenker and translation see Robert W. Wason, From Harmonielehre to Harmony: Schenker’s Theory of Harmony and its Americanization, Schenker-Traditionen: Eine Wiener Schule der Musiktheorie und ihre internationale Verbreitung, ed. Martin Eybl and ...
-
... opposed the administration’s style of governance. dürfte Sie inzwischen ereilt haben; ich füge nur hinzu, daß ihm, dem Allerjüngsten, der gesammte Lehrkörper, an 70 (!!) Lehrer u. Lehrerinnen (Sevcik, Schalk, Mandyczewsky, Heuberger, Stöhr, Papir ...
-
... (sammt der Zutat)The contract for Die letzten fünf Sonaten von Beethoven, OC 52/494, August 25, 1912. willkommen. 4. sei Ihrer Erinnerung d e a s Nachtragshonorars dringend empfohlen!The supplementary payment of 400 Kronen that Schenker's requested (WSLB ...
-
... müsse, wie die einträglichsten vom Tage, so ist er, wenn er’s durchaus so haben will, sicher im Rechte, aber vom Autor erwarte er keine Opfer! Meine Opfer aber an die „U.E.“ heißen bereits (von den früheren nicht zu sprechen): im Interesse der „IX“ das ...
-
... , wofür aber die S. 305‒320 incl. fehlen. Wäre das nicht gutzumachen möglich? H. Martin ist ein wackerer Lehrer in Bottrop. Darf ich H. Albersheim veranlassen, Sie mit seinem Essay bekanntzumachen? Mit besten Grüßen Ihr sehr ergebener Heinrich Schenker Was ...
-
... from the printers on October 21, 1910. d.i. um das Honorar für 6–8 Paar Schuhe gleich zwei Sommer nehmen wollen? Just mir, dar ich ganz kostenlos der “U.E.” eine Reklame als Niloff besorgt habe, u.s.w.? Sie Und schreiben Sie selbst, daß es puncto Bach ...
-
... , 1912), Vorrede, [V]; 2nd edition (1969), [V]; Eng. transl. John Rothgeb as Beethoven’s Ninth Symphony (New Haven: Yale University Press, 1992), p. 3. lud mich zu den Vorträgen erst zu Beginn der Saison des vorigen Jahres ein u. eben erst um dieselbe ...
-
Diary entry for 1899-01-15
... . daher bestreiten ihr alle übrigen Nationen aus dem Grunde einer so natür bäuer lich-oberflächlichen Anschauung die Existenzberechtigung in dieser Welt. Als ob das „geistige Eigentum“ der Bibel u.s.w. nicht den materiellen Besitz dieses oder jenes ...