-
... Vorlagen"Vorlagen" : presumably Schenker means "sources" in general, here, rather than the technical term "Stichvorlage," i.e. the document from which the engraver worked. Zeit u. Geld fordern würde u. s. w. Heute, da ich die G. A. nun wirklich ausgeführt ...
-
... . Hätte ich das verlorene Ersparnis wieder, ich säße auch schon an anderen Stoffen. Vorläufig gesch gedeiht der „fr. S.“ immer weiter, weiter.However, the book did not come out before Schenker's death. Und schließlich, wenn Kp. schreibt: „Ein Mann wie ...
-
... in upper margin of p. 1, written diagonally: 21. XII. 28 Sehr geehrter Herr Direktor!Writing of this letter is recorded in Schenker's diary at OJ 4/1, pp. 3293‒3294, November 27, 1928: "An Hertzka (Br.): ich frage wegen der Eroica u. des „Fr. S.“ an ...
-
... „Restaurierungen“ sind Verbrechen (!!). Wenn die Modernen nämlich nicht niederreißen dürfen, so restaurieren sie wenigstens.“ ( so sagt Rodin!) u.s.w. Zum Schluß heißt es: „Dies sind Übeltaten, die man immer wieder anklagen muß. Vielleicht gelingt es so, ihnen ...
-
Diary entry for 1911-08-23
... humorist, poet, illustrator, and journalist Wilhelm Busch (1832‒1908). läßt sich wohl auch auf geistige Erzeugnisse anwenden. Das geistige Kind zur Reife bringen u.s.w. „Geistige Fernfahrt“ (auch Zeppelins Fernfahrten) . . „geistige Fernfahrt“ Menschheit ...
-
Diary entry for 1912-10-30
... sehen u. sie hören nicht was sie hören u. verlangen eben daher nach Neuem. (s. Vorrede zur „Braut v. Messina “.) A drama by Schiller, written in 1803. October 30. In these times of great hardship, the cry is sounded ever louder for "whole people ...
-
Diary entry for 1913-12-12
... Bach’s „englische Suiten“. Da meinte der Beamte: Alle Exemplare sind ja ins Musikhistorische Institut gegangen, ich habe keine mehr; sind Sie denn auch dort? Das Fräulein erwiederte: Blos im Donnerstag Seminar. Daraufhin suchte der Beamte eifrig u. ist ...
-
Diary entry for 1914-06-29
... . bedenklich u. zw. so, daß man alle Ursache hat, dem Irrtum Rousseau’s, wornach alle Menschen gleich seien, u. den darauf gegründeten Theorien von der Gleichheit aller Rassen u. Nationen, ordentlich zu fluchen. Und nichts ist so wichtig dem Menschengeschlecht ...
-
Diary entry for 1914-10-21
... „Potsdam“ Potsdam, the city of the Prussian kings, was regarded as a symbol of Prussianism. u. s. w. Auch diese Erscheinung ist aus dem Leben des einzelnenr hochragenden Menschen bekannt: Gerade das Genie wird von den unnützen Menschen, deren Existensz nur ...
-
Diary entry for 1915-03-02
... neuen Werkes von Sombart „Händler u. Helden“, Werner Sombart, Händler und Helden. Patriotische Besinnungen (Munich and Leipzig: Duncker & Humblot, 1915). das – wie mindestens der Auszug es darzutun scheint – viel verwandte Gedanken ausspricht. x. s ...