Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for tempi (45 results found)

Filter: diaries: 36, correspondence: 6, lessonbooks: 1, person: 1

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1932-02-19

    ... “, Kyrie u. Gloria, die Tempi treffend u. auch sonst Beachtliches in der Führung der Singstimmen. Patiençen. Lie-Liechen macht die erste Urschrift „mit Gott“. February 19, 1932, blue sky, -5°. From the painter Hammer (express postcard): whether, and when ...

  • Diary entry for 1933-02-11

    ... -Varietät: geniale Leistung. „Der Barbier von Sevilla “ aus Rom – schon in der Ouvertüre steht der Kapellmeister Kopf – Tempi Verschiebung bei solcher Melodie-Bildung! ( Um 9h (11.) Sendung aus Rom „Barbier von Sevilla“: glückliches Singen!! ) This supplementary note ...

  • ... Schenker’s diary until March 30, which records an encounter with Bamberger: “In Buxbaums Konzert: Mozart Gmoll-Quintett, durchweg falsche Tempi […] Wir begegnen im Saal der Familie Spiegler, Bamberger usw.” (“In Buxbaum's concert: Mozart Quintet in G minor ...

  • Diary entry for 1908-02-11

    ... Leonore Bach, Adrienne von Kraus-Osborne, contralto, Felix Senius, tenor, Felix von Kraus, bass, and Rudolf Dittrich, with the chorus and orchestra of the Gesellschaft der Musikfreunde. Ohne dynamische Schattierungen, – tempi vergriffen, die herrliche ...

  • Diary entry for 1916-03-12

    ... gewonnene Verwegenheit bringt, doch voller u. ganzer Schubert in den Modulationen; besonders schön auch die Coda. Endlich die Sinfonie Cdur, bei der sämtliche Tempi übertrieben wurden. „Wilhelm Meisters“ fortgesetzt bis zum 2. Buch, IV. Kap. Johann Wolfgang ...

  • Diary entry for 1923-10-31

    ... Verhältnisse völlig undurchsichtig sind, ich aber vom Verdacht eines Zwanges freibleiben will, gehe ich darauf ein. Im Konzert Pollak: die meisten Tempi vergriffen u. sichtlich tüchtige Arbeit u. große Begeisterung an Fehler vergeudet! Buxbaum spricht mich an ...

  • Diary entry for 1924-12-16

    ... die Tempi beschleunigt gegenüber der früheren Art, sie lyrisch zu zerdehnen; manches sogar überbeschleunigt! Ich fürchte, F. wird jetzt im Allgemeinen schneller spielen als geboten ist, in Verkennung dessen, was ich Linie nenne. Er glaubt, dies durch ...

  • Diary entry for 1925-11-30

    ... . In Brahms die Tempi zu langsam, namentlich das Andante moderato, das geradezu im Adagio gespielt wurde; sogar der letzte Satz fiel zu langsam aus; op. 135 ohne Humor gespielt, zu dick u. zu langsam der 1. Satz u. auch der letzte. Joachims ...

  • Diary entry for 1926-01-06

    ... Schwierigkeiten, dem Dirigenten sowohl wie dem Orchester. Die Tempi der mittleren Sätze geraten gut, ohne daß die Darstellung dadurch gehoben worden wäre – es fehlte eben an der wahren Einsicht in den Inhalt. Der letzte Satz wurde zu schnell gespielt. Bei Bruckner ...

  • Diary entry for 1928-11-08

    ... , straffer sogar als Furtwängler. Die Tempi waren ganz vorzüglich zu anfang der Einleitung im Hauptsatz, im andante, im allegretto; zu langsam nur am Anfang des Dur-allegro im letzten Satz. Auch die Uebergänge gelangen ihm ausgezeichnet, namentlich zum più ...

Pages: 1 2 3 4 5