Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for urlinie (792 results found)

Filter: diaries: 495, correspondence: 233, person: 21, work: 19, lessonbooks: 11, other: 8, organization: 4, place: 1

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1923-08-11

    ... 11. August 1923 Erstes durchsichtiges Gewolk – sehr heiß – zuhause geblieben. Noch eine Urlinie–Reinschrift des Finale! Beethoven: V. Sinfonie (Schluß), Der Tonwille Heft 6 (1923), 9–35; Eng. transl., II, pp. 8–30; Finale, 21–30; II, pp. 18 ...

  • Diary entry for 1923-08-19

    ... , 32–42; I, pp. 201–09. bis zum Mittagessen fertiggebracht, gleichzeitig Lie-Liechen die Reinschrift des ganzen Satzes. Nach Tisch 6. (!) Reinschrift der Urlinie; Lie-Liechen fügt die Klichees ein, paginirt usw. Nach der Jause in Manteln bis Tschafein ...

  • Diary entry for 1924-01-23

    ... 23. Januar 1924 –5°, schön. Von Vrieslander (Br.): Piper bitte ihn, etwas über mich zu schreiben, was er in den Miszellen machen will, auch in anderen Zeitungen will er schreiben. Die Schönberg-Anekdote von der Urlinie hat ihn sehr amusiert. Weisse ...

  • Diary entry for 1924-01-27

    ... 27. Januar 1924. Sonntag, –2°, bedeckt. Das Pult ins Musikzimmer gebracht: Urlinie-Tafel u. Klichees für den 1. Satz der Appassionata Sonata op. 57, Der Tonwille Heft 7 (= IV/1, Jan–March 1924), 3–33; Eng. transl., II, pp. 41–64. ausgeführt. Heini u ...

  • Diary entry for 1924-08-04

    ... neben dem Restaurant; Fl. sagt in Thömings Namen 200 Exemplare zu u. noch einen Stock aus seinem Schüler- u. Bekanntenkreis; Fl. versteht die Urlinie schon viel besser, erzählt auch, daß dieser Terminus in Hamburg auch von anderen Lehrern gebraucht werde ...

  • Diary entry for 1924-08-07

    ... 7. August 1924 Wolkenlos, 5¼h auf, noch vor der Sonne! Urlinie u. Klischees zu Schubert Gdur. Quatre Impromptus, op. 90, Nr. 3, Der Tonwille Heft 10 (=IV/4, Oct 1924), 14–21; Eng. transl., II, pp. 137–42. 9–10h in der „Villa“ Kurz Tagebuchrückstände ...

  • Diary entry for 1924-08-15

    ... 15. August 1924 Feiertag, Feast day of the Assumption of Mary. schönste Sonne! Mit Vrieslanders ins Jamtal; schöner Zeissstecher! Zeissstecher: binoculars manufactured by the company Carl Zeiss. Unterwegs mehreres über die Urlinie gesprochen u. die ...

  • Diary entry for 1924-10-16

    ... -Verein. Allemande Manuscript sketches for a graph of the Allemande of the J. S. Bach Partita No. 1 in B-flat major, BWV 825, survive as OC 69/6–8. zuende. Urlinie-Reinschrift von op. 106 begonnen. An Floriz (Br.OJ 6/7, [9]): werde das Original behalten u. eine ...

  • Diary entry for 1924-12-19

    ... . Möchte aufs Grab des Vaters, um sich dort auszuweinen! Sein Schicksal ist überaus hart, in letzter Linie Auswirkung ererbter Not. Zuerst verfiel er dem Onkel, dann der Frau Sch., u. damit kam er um eigene Nachkommenschaft. Urlinie-Tafel zum Präludium ...

  • Diary entry for 1925-01-17

    ... ? Sollten die 3. M. mich im Stiche lassen? nachdem ich die gewünschte Voraussetzung geschaffen? Noch eine Ausfertigung von Urlinie-Tafel u. Klischées zum Präludium Edur. Joh. S. Bach: Sechs Sonaten für Violine. Partita III (E-dur), Präludio, Das Meisterwerk ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80