Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for züge (160 results found)

Filter: diaries: 108, correspondence: 47, lessonbooks: 2, other: 2, work: 1

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1908-03-08

    ... patetischen Materials zu erzeugen." ("The theme of the Adagio is the embodiment of the modern error of generating extension through monotony of the pathetic material."). In „Tod u. Verkl.“ glückliche Züge, z.B.: die letzten Brocken des „Ideal“motivs (vgl. die ...

  • Diary entry for 1913-08-01

    ... ist in der Gemeinsamkeit dieses Zuges die Bestätigung dafür zu finden, daß nur der große Mensch wahrhaft mit der Natur verwandt ist u. nicht, wie man meinen könnte, umgekehrt der geringere. – Auf dem Wege dorthin trafen wir einen jungen Studenten ...

  • Diary entry for 1915-11-29

    ... litten gehörig unter dem Frost. Der Kaiser kam im Automobil, stürmisch von den Umstehenden begrüßt, doch konnten wenigstens wir seine Züge nicht sehen. Vermutlich weilte er hier, um unserem Kaiser seine Genugtuung über die endgiltige Bestrafung Serbiens ...

  • Diary entry for 1916-10-22

    ... , vor allem seinen Stand über Wasser zu halten. Floriz holt uns um ½12h im Gasthaus ab u. wir fahren dann gemeinsam nach Schönbrunn. Nach Tisch ins Caféhaus mit ihm u. Frau Wally. Der Junge hat neue Züge angesetzt, von denen manche Lie-Liechens Befremden ...

  • Diary entry for 1916-11-30

    ... Haltung genügen, so empfand ich es wenigstens, um den sonderbaren ungebildeten Menschen zu begegnen u. ich gab mir nicht erst Mühe, ihn mit Argumenten zu widerlegen. – Um 2h wurde die Spitze des Zuges sichtbar. The funeral procession of Emperor Franz ...

  • Diary entry for 1920-08-30

    ... früh abgebrochen. Nach einem Imbiß bringt uns Herr Zollner wieder im Landauer zur Bahn u. bleibt auf dem Bahnsteig fast bis zum Abgang des Zuges. Lie-Liechen bringt sehr geschickt das Körbchen an einem Haken der Seitenwand an. Glücklicherweise ist unser ...

  • Diary entry for 1921-08-30

    ... Ansichtskarten geschickt. Schon gegen 7h auf den Perron "Perron": archaic Austrian German for Bahnsteig (platform). hinaus; bei Einfahrt des D-Zuges, D-Zug: Schnellzug. In Germany and Austria D-Zug was the common expression used for the express trains. ¼10h ...

  • Diary entry for 1924-03-22

    ... Gedichte (Goethe) sind zu spröde, zu lehrhaft, eine lyrische Pointe kehrt eigentlich nur das letzte Gedicht hervor, das auch musikalisch am selbständigsten in raschem Zuge ausgedrückt ist. Alle Stücke wurden wiederholt. Hernach sangen Sopran, Alt, Tenor ...

  • Diary entry for 1925-03-19

    ... freilich ohne eine Spur eines genialen Zuges. An dem Spiel der Harfe konnte ich deutlich bemerken, wie nahe das heutige Klavierspiel im Grunde dem Har- fenspiel kommt. Sekles: Serenade für zehn Instrumente u. Harfe: der 1. Satz der beste. 19 –2°, nice. Bath ...

  • Diary entry for 1925-11-02

    ... glaubt er den Begriff Urlinie gegen den Terminus Urlinie-Züge verteidigen zu müssen. Es wird mir immer klarer, daß er offenbar den Tonraum, in dem sich die Urlinie bewegt, schon mit der in Auskomponierung begriffenen Urlinie zusammenwirft. Brünauer ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16