4. I. 19
Um 11h erscheint zuerst Sophie, die noch Frl. Kahn bei mir trifft, dann Salo, hernach Lie-Liechen u. um ½12h Mozio; genau um 11h treffe ich vor dem Hause, da ich nach Lie-Liechen ausschaue, auch Floriz, der mir Gevaert 1 überbringt. ; Mozio erzählt zuerst seine letzten Abenteuer in Bukarest: die Königin 2 wollte den Einzug nicht abhalten, bevor nicht die Oesterreicher außer Landes geschafft waren, befahl binnen 24 Stunden Abreise-Verhaftungen, Plünderungen usw.; auf dem Wege zu Mackensen sei er im Automobil verunglückt u. mit einer beträchtlichen Verwundung habe er dann in einem Viehwagen mit vielen anderen viele viele Tage nach Oesterreich reisen müssen. Der Sophie sagt er den Beitrag zu zur Erhaltung Hans’ in Wien während seines Studiums u. die Uebernahme in eine Bank, außerdem übergibt er ihr 1000 Kronen u. händigt auch mir einen solchen Schein ein; ich lehne ihn ab, worauf er ihn Lie-Liechen übergibt, die ihn auch zurückweist u. so wandert der Schein auf den Tisch, bis ihn Sophie in Lie-Liechens Portemonai [sic] steckt; dieser letzte Akt war Lie-Liechen nicht bewußt, mir mehr durch Reflex, als durch wirkliche Anschauung irgendwie ins Bewußtsein gelangt. Am Dienstag soll Mozio den Namen des Akademie-Direktors erfahren, an den er eine Empfehlung leiten {2029} will. Wir essen zu Viert [sic] bei Lembacher u. trennen uns dann. Zuhause angelangt erkundige ich mich bei Lie-Liechen nach dem Schein, sie weiß aber nichts davon u. findet ihn auch nicht; sie gerät in einige Aufregung, während ich mir vor Augen halte, daß Sophie möglicherweise in Zerstreutheit das Geld zu sich gesteckt hat u. entweder noch heute zurückstellen oder spätestens morgen darüber Auskunft geben werde; – abends stellt sich durch Zufall heraus, daß der Schein tatsächlich in Lie-Liechens Portemonai [sic] gelegen war u. ich fasse den Entschluss, mit Wissen Mozios das für die Exhumierung 3 bestimmte Depot um diesen Betrag zu vergrößern. Wegen der Kriegsanleihe gab mir M. den Rat, eine Belehnung durchführen zu lassen um Kronen-Rente dafür einzutauschen. — Des morgens, zwischen 7–½8h, der Himmel in wunderschönsten Farben, ein Schauspiel, wie es wohl kaum einmal in Jahren zu sehen war: dicke hohe Nebel haben die Sonnenstrahlen aufgefangen u. zurückgestrahlt als grelles Rot, dazu der Kontrast eines tiefen Grün. © Transcription Marko Deisinger. |
January 4, 1919
At 11:00 am, first Sophie arrives and encounters Miss Kahn at my apartment, then Salo, followed by Lie-Liechen, and then Mozio at 11:30. At precisely 11:00, while waiting for Lie-Liechen in front of my building, I also meet Floriz,, who brings me Gevaert. 1 ; Mozio first tells me about his most recent adventure in Bucharest: the Queen 2 didn't want to enter until the Austrians were deported from Romania, ordered departure arrests, plundering, etc. within 24 hours; he tells me that he had an automobile accident on his way to Mackensen and despite serious wounds had to travel to Austria with many others for many, many days in a cattle wagon. He promises Sophie to support Hans financially during his studies in Vienna and to find him employment in a bank; he also gives her 1,000 Kronen and also gives me a similar banknote; When I refuse it, he gives it to Lie-Liechen, who also refuses it, so it ends up lying on the table until Sophie puts it in Lie-Liechen's purse; Lie-Liechen was not aware of this last action, which entered my consciousness more by reflex than because I was really paying any attention. On Tuesday, Mozio is expected to find out the name of the director of the academy, to whom he would like to extend a referral. {2029} The four of us dine at Lembacher and then disperse. When we arrive home, I ask Lie-Liechen about the banknote, but she knows nothing about it and cannot find it; she starts getting upset, but I consider the possibility that Sophie absentmindedly put the money in her own purse and will return it today or, at the latest, will inform us about its whereabouts tomorrow; – in the evening it is coincidentally determined that the banknote had indeed been in Lie-Liechen's purse and I decide, after informing Mozio, to add this amount to the fund set aside for the exhumation. 3 Regarding the war bond, Moriz advises me to take out a collateral loan [?] on it in exchange for Kronen annuities. — In the morning between 7:00 and 7:30 the sky is lit up with magnificent colors, a spectacle that you hardly get to see once in many years: the thick heavy fog catches the sun's rays and reflects a bright red that contrasts with the deep green. © Translation Scott Witmer. |
4. I. 19
Um 11h erscheint zuerst Sophie, die noch Frl. Kahn bei mir trifft, dann Salo, hernach Lie-Liechen u. um ½12h Mozio; genau um 11h treffe ich vor dem Hause, da ich nach Lie-Liechen ausschaue, auch Floriz, der mir Gevaert 1 überbringt. ; Mozio erzählt zuerst seine letzten Abenteuer in Bukarest: die Königin 2 wollte den Einzug nicht abhalten, bevor nicht die Oesterreicher außer Landes geschafft waren, befahl binnen 24 Stunden Abreise-Verhaftungen, Plünderungen usw.; auf dem Wege zu Mackensen sei er im Automobil verunglückt u. mit einer beträchtlichen Verwundung habe er dann in einem Viehwagen mit vielen anderen viele viele Tage nach Oesterreich reisen müssen. Der Sophie sagt er den Beitrag zu zur Erhaltung Hans’ in Wien während seines Studiums u. die Uebernahme in eine Bank, außerdem übergibt er ihr 1000 Kronen u. händigt auch mir einen solchen Schein ein; ich lehne ihn ab, worauf er ihn Lie-Liechen übergibt, die ihn auch zurückweist u. so wandert der Schein auf den Tisch, bis ihn Sophie in Lie-Liechens Portemonai [sic] steckt; dieser letzte Akt war Lie-Liechen nicht bewußt, mir mehr durch Reflex, als durch wirkliche Anschauung irgendwie ins Bewußtsein gelangt. Am Dienstag soll Mozio den Namen des Akademie-Direktors erfahren, an den er eine Empfehlung leiten {2029} will. Wir essen zu Viert [sic] bei Lembacher u. trennen uns dann. Zuhause angelangt erkundige ich mich bei Lie-Liechen nach dem Schein, sie weiß aber nichts davon u. findet ihn auch nicht; sie gerät in einige Aufregung, während ich mir vor Augen halte, daß Sophie möglicherweise in Zerstreutheit das Geld zu sich gesteckt hat u. entweder noch heute zurückstellen oder spätestens morgen darüber Auskunft geben werde; – abends stellt sich durch Zufall heraus, daß der Schein tatsächlich in Lie-Liechens Portemonai [sic] gelegen war u. ich fasse den Entschluss, mit Wissen Mozios das für die Exhumierung 3 bestimmte Depot um diesen Betrag zu vergrößern. Wegen der Kriegsanleihe gab mir M. den Rat, eine Belehnung durchführen zu lassen um Kronen-Rente dafür einzutauschen. — Des morgens, zwischen 7–½8h, der Himmel in wunderschönsten Farben, ein Schauspiel, wie es wohl kaum einmal in Jahren zu sehen war: dicke hohe Nebel haben die Sonnenstrahlen aufgefangen u. zurückgestrahlt als grelles Rot, dazu der Kontrast eines tiefen Grün. © Transcription Marko Deisinger. |
January 4, 1919
At 11:00 am, first Sophie arrives and encounters Miss Kahn at my apartment, then Salo, followed by Lie-Liechen, and then Mozio at 11:30. At precisely 11:00, while waiting for Lie-Liechen in front of my building, I also meet Floriz,, who brings me Gevaert. 1 ; Mozio first tells me about his most recent adventure in Bucharest: the Queen 2 didn't want to enter until the Austrians were deported from Romania, ordered departure arrests, plundering, etc. within 24 hours; he tells me that he had an automobile accident on his way to Mackensen and despite serious wounds had to travel to Austria with many others for many, many days in a cattle wagon. He promises Sophie to support Hans financially during his studies in Vienna and to find him employment in a bank; he also gives her 1,000 Kronen and also gives me a similar banknote; When I refuse it, he gives it to Lie-Liechen, who also refuses it, so it ends up lying on the table until Sophie puts it in Lie-Liechen's purse; Lie-Liechen was not aware of this last action, which entered my consciousness more by reflex than because I was really paying any attention. On Tuesday, Mozio is expected to find out the name of the director of the academy, to whom he would like to extend a referral. {2029} The four of us dine at Lembacher and then disperse. When we arrive home, I ask Lie-Liechen about the banknote, but she knows nothing about it and cannot find it; she starts getting upset, but I consider the possibility that Sophie absentmindedly put the money in her own purse and will return it today or, at the latest, will inform us about its whereabouts tomorrow; – in the evening it is coincidentally determined that the banknote had indeed been in Lie-Liechen's purse and I decide, after informing Mozio, to add this amount to the fund set aside for the exhumation. 3 Regarding the war bond, Moriz advises me to take out a collateral loan [?] on it in exchange for Kronen annuities. — In the morning between 7:00 and 7:30 the sky is lit up with magnificent colors, a spectacle that you hardly get to see once in many years: the thick heavy fog catches the sun's rays and reflects a bright red that contrasts with the deep green. © Translation Scott Witmer. |
Footnotes1 Presumably his copy of François-Auguste Gevaert, Nouveau traité d’instrumentation (Paris and Brussels: Henry Lemoine, 1885) in the German translation by Hugo Riemann, Neue Instrumenten-Lehre (Leipzig: Otto Junne, 1887), a copy of which Schenker had in his own library (Musik und Theater, enthaltend die Bibliothek des Herrn Dr. Heinrich Schenker, Wien (Vienna: Heinrich Hinterberger, [1936]), item 122). 2 Marie Alexandra Victoria Saxe-Coburg and Gotha (1875–1938): wife of Ferdinand von Hohenzollern-Sigmaringen, King of Romania. She was politically active, and greatly influenced political events in her country. 3 Refers to the exhumation of Julia Schenker, who died on December 22, 1917. |