Downloads temporarily removed for testing purposes

6. Juni 1927 18°, blau!

— Brief an Oppel beendet, 8 Seiten, mit vielen Vorschlägen zu Aenderungen, die ich aber sowohl für mich wie für ihn als unverbindlich erkläre. — An Deutsch (K.= WSLB 191.559): Mittwoch wegen Stunden unmöglich; ersuche ihn, in London wegen des Manuscriptes anzufragen; daß Hertzka einem andern Herausgeber eine Mozart-Ausgabe auf Grund von Handschriften zugesteht, wäre möglich (wenn es auch unwahrscheinlich ist); ein unverbrüchliches Naturgesetz waltet dahin, daß sich ein Verleger stets mehr ablehnend gegenüber einem überragenden Mitarbeiter verhalten werde, als gegenüber einem ohne Bedeutung. — An Sophie (Br.): erbitte Nachricht über den Zustand des Grabes unseres Vaters; über Mozios neuerliche Erklärung zur Bereitschaft u. über seine Kinder. — An Dahms (K.): frage nach seiner gegenwärtigen Adresse. — An Wilhelm (K.= OJ 5/38, [28]): laden ihn zu [illeg]Tisch ein, falls er nach Wien käme – wahrscheinlich werden wir erst auf der Rückreise bei ihm einkehren. — Im Prater bei Waldstein gegessen (¾11–½2h). — Rf.: 6–½11h (!!) Uebertragung von Tristan aus der Oper. Frau Wildbrunn als Isolde ganz vorzüglich, unmöglich Schubert als Tristan.

© Transcription Marko Deisinger.

June 6, 1927, 18°, blue sky!

— Letter to Oppel completed, eight pages, with many suggested changes, which I would, however, explain as being as essential for me as for him. — To Deutsch (postcard= WSLB 191.559): Wednesday is impossible, because of lessons; I ask him to inquire in London about the autograph manuscript; that Hertzka is acquiescing in another editor for a Mozart edition, based on autograph manuscripts, would be possible (even if it is also unlikely); an immutable law of nature is operating here, by which a publisher always behaves in a more negative way towards a superior collaborater than towards one of no importance. — To Sophie (letter): I ask for news about the state of our father's grave; concerning Mozio's recent declaration of willingness, and concerning his children. — To Dahms (postcard): I inquire about his current address. — To Wilhelm (postcard= OJ 5/38, [28]): we invite him to [illeg]lunch, in the event that he comes to Vienna – probably we will not visit him until after our return from the summer holiday. — In the Prater, [lunch] eaten at Waldstein's (10:45 to 1:30). — Radio: 6 to 10:45 (!!), broadcast of Tristan from the Opera. Mrs. Wildbrunn thoroughly excellent in the role of Isolde, Schubert impossible as Tristan.

© Translation William Drabkin.

6. Juni 1927 18°, blau!

— Brief an Oppel beendet, 8 Seiten, mit vielen Vorschlägen zu Aenderungen, die ich aber sowohl für mich wie für ihn als unverbindlich erkläre. — An Deutsch (K.= WSLB 191.559): Mittwoch wegen Stunden unmöglich; ersuche ihn, in London wegen des Manuscriptes anzufragen; daß Hertzka einem andern Herausgeber eine Mozart-Ausgabe auf Grund von Handschriften zugesteht, wäre möglich (wenn es auch unwahrscheinlich ist); ein unverbrüchliches Naturgesetz waltet dahin, daß sich ein Verleger stets mehr ablehnend gegenüber einem überragenden Mitarbeiter verhalten werde, als gegenüber einem ohne Bedeutung. — An Sophie (Br.): erbitte Nachricht über den Zustand des Grabes unseres Vaters; über Mozios neuerliche Erklärung zur Bereitschaft u. über seine Kinder. — An Dahms (K.): frage nach seiner gegenwärtigen Adresse. — An Wilhelm (K.= OJ 5/38, [28]): laden ihn zu [illeg]Tisch ein, falls er nach Wien käme – wahrscheinlich werden wir erst auf der Rückreise bei ihm einkehren. — Im Prater bei Waldstein gegessen (¾11–½2h). — Rf.: 6–½11h (!!) Uebertragung von Tristan aus der Oper. Frau Wildbrunn als Isolde ganz vorzüglich, unmöglich Schubert als Tristan.

© Transcription Marko Deisinger.

June 6, 1927, 18°, blue sky!

— Letter to Oppel completed, eight pages, with many suggested changes, which I would, however, explain as being as essential for me as for him. — To Deutsch (postcard= WSLB 191.559): Wednesday is impossible, because of lessons; I ask him to inquire in London about the autograph manuscript; that Hertzka is acquiescing in another editor for a Mozart edition, based on autograph manuscripts, would be possible (even if it is also unlikely); an immutable law of nature is operating here, by which a publisher always behaves in a more negative way towards a superior collaborater than towards one of no importance. — To Sophie (letter): I ask for news about the state of our father's grave; concerning Mozio's recent declaration of willingness, and concerning his children. — To Dahms (postcard): I inquire about his current address. — To Wilhelm (postcard= OJ 5/38, [28]): we invite him to [illeg]lunch, in the event that he comes to Vienna – probably we will not visit him until after our return from the summer holiday. — In the Prater, [lunch] eaten at Waldstein's (10:45 to 1:30). — Radio: 6 to 10:45 (!!), broadcast of Tristan from the Opera. Mrs. Wildbrunn thoroughly excellent in the role of Isolde, Schubert impossible as Tristan.

© Translation William Drabkin.