Downloads temporarily removed for testing purposes

2. März 1933

An Saphir (Br.): um Ermäßigung auf S. 30. — An Deutsch (K.): empfehle zur Instrumentierung Schuberts vierhändige Märsche u. von Schumann den zweihändigen Marsch in Dm. — Von Kalmus (Br.): leider technische Schwierigkeiten, werden bis Ende März nicht fertig! — An Kalmus (Br.): ich bestehe auf den schon festgesetzten Termin „Mitte April“ laut Zusage vom 21. II. d. M. 1 — Nach der Jause Wege. — Zuhause finden wir ein[en] Brief von Furtwängler (durch BotenOC 18/55): komme heute 8h. — Furtwängler von ¼9–¼12h; „Meisterklasse“ in Berlin unmöglich, nur für „Inländer, Deutsche“ vorbehalten (gut!); habe mit Hubermann wegen Hilfe gesprochen, ich dürfe ruhig sein! Mehrmals spricht er von der Universität, an die ich aber nicht gehöre. Ich fasse meinen Vorschlag an Pernten; lese den Aufsatz vor – er bemängelt die Wendung, „die Musik ist tot“ – der Einwand kommt aus dem pro domo, wie er seinerzeit gegen Brahms‘ Wendung „nur ein Kapellmeister“ 2 demonstrirte – Allerhand um Brahms, von Brahms, zuletzt Leonoren-Ouvertüre III: V7. 3

© Transcription Marko Deisinger.

March 2, 1933.

To Saphir (letter): [request] for a reduction to 30 shillings. — To Deutsch (postcard): I recommend the orchestration of Schubert’s marches for piano four-hands and Schumann’s March in D minor for piano solo. — From Kalmus (letter): technical difficulties, unfortunately; it will not be ready by the end of March! — To Kalmus (letter): I insist on the deadline already specified, "mid-April," in accordance with the promise made on February 21. 1 — After teatime, errands. — At home we find a letter from Furtwängler (via messengerOC 18/55): he is coming today at 8 o’clock. — Furtwängler from 8:15 to 11:15; "master class" in Berlin impossible, reserved only for "native Germans" (good!); he has spoken with Hubermann about assistance, I can relax! He speaks several times about the University, to which, however, I do not belong. I formulate my recommendation to Pernten, read aloud the "article" – he regrets the expression "music is dead" – the objection comes from within himself, as he once protested against Brahms’s expression "merely a conductor" 2 – various things about Brahms, by Brahms, and lastly, the dominant seventh in the Leonore Overture No. 3 . 3

© Translation William Drabkin.

2. März 1933

An Saphir (Br.): um Ermäßigung auf S. 30. — An Deutsch (K.): empfehle zur Instrumentierung Schuberts vierhändige Märsche u. von Schumann den zweihändigen Marsch in Dm. — Von Kalmus (Br.): leider technische Schwierigkeiten, werden bis Ende März nicht fertig! — An Kalmus (Br.): ich bestehe auf den schon festgesetzten Termin „Mitte April“ laut Zusage vom 21. II. d. M. 1 — Nach der Jause Wege. — Zuhause finden wir ein[en] Brief von Furtwängler (durch BotenOC 18/55): komme heute 8h. — Furtwängler von ¼9–¼12h; „Meisterklasse“ in Berlin unmöglich, nur für „Inländer, Deutsche“ vorbehalten (gut!); habe mit Hubermann wegen Hilfe gesprochen, ich dürfe ruhig sein! Mehrmals spricht er von der Universität, an die ich aber nicht gehöre. Ich fasse meinen Vorschlag an Pernten; lese den Aufsatz vor – er bemängelt die Wendung, „die Musik ist tot“ – der Einwand kommt aus dem pro domo, wie er seinerzeit gegen Brahms‘ Wendung „nur ein Kapellmeister“ 2 demonstrirte – Allerhand um Brahms, von Brahms, zuletzt Leonoren-Ouvertüre III: V7. 3

© Transcription Marko Deisinger.

March 2, 1933.

To Saphir (letter): [request] for a reduction to 30 shillings. — To Deutsch (postcard): I recommend the orchestration of Schubert’s marches for piano four-hands and Schumann’s March in D minor for piano solo. — From Kalmus (letter): technical difficulties, unfortunately; it will not be ready by the end of March! — To Kalmus (letter): I insist on the deadline already specified, "mid-April," in accordance with the promise made on February 21. 1 — After teatime, errands. — At home we find a letter from Furtwängler (via messengerOC 18/55): he is coming today at 8 o’clock. — Furtwängler from 8:15 to 11:15; "master class" in Berlin impossible, reserved only for "native Germans" (good!); he has spoken with Hubermann about assistance, I can relax! He speaks several times about the University, to which, however, I do not belong. I formulate my recommendation to Pernten, read aloud the "article" – he regrets the expression "music is dead" – the objection comes from within himself, as he once protested against Brahms’s expression "merely a conductor" 2 – various things about Brahms, by Brahms, and lastly, the dominant seventh in the Leonore Overture No. 3 . 3

© Translation William Drabkin.

Footnotes

1 These entries refer to Schenker’s facsimile edition Johannes Brahms: Oktaven und Quinten u. a. (Vienna: Universal Edition, 1933).

2 These are the words with which Brahms compared Hans von Bülow to Wagner, which Schenker quoted in the Erläuterungsausgabe of Op. 110; see Oswald Jonas’s abridged edition (Vienna: Universal Edition, 1972), p. 8.

3 This refers to Fig. 62/2 in Free Composition; see Hellmut Federhofer, Heinrich Schenker nach Tagebüchern und Briefen (Hildesheim: Georg Olms, 1985), p. 129.