-
... ist? Ich möchte im ersten Takt nicht e' als Vorhalt, sondern f' d' als Auftakt nehmen – wobei in der Mittelstimme und im Baß das der Koda entstammende Motiv auftaucht, das die führende Stimme angeschlagen hat; die Vorausnahme der Harmonie des folgenden ...
-
... . aus Breslau): wie das Hauptmotiv im Scherzo der IX. Sinfonie zu spielen sei." ("From conductor Dr. Georg Dohrn (letter from Breslau): how the principal motive of the Scherzo of the Ninth Symphony is to be played."). erlauben Sie mir, bitte, als einem ...
-
... Stückes benützen. Also ein Motiv-Skelett im Gegensatz zu dem früheren Raum-Skelett (Stufenbegriff etc) des früheren Systems. Deshalb nenne ich Ihre Art ein Motiv-Skelett-entwurf u. das andere, alte, einen Systementwurf.Violin is reading Schoenberg but ...
-
... verweilen, eine lüftige schlanke fließt, eilt usw. Im ersten Satz der III. ist die originale metronomische Bezeichnung dotted half-note = 60 gar nicht so übel, aber wehe wenn das Vlc. sich gleich festsaugt u. sein Motiv so genießt, als sie mit Motivende auch ...
-
... yesterday's Messchaert concert: Schoenberg's sweet definition made me laugh out loud, especially the sentence "… and do not express in ten words what can be said in two." As if it were a question of words: the equal placing of words and motivic elements is ...
-
... Vierteltakt gezwängt ist es entsteht so eine Spannung zwischen Motiv und Takt, der letztere verlangt seine Rechte, so dass eine leichte Betonung des 5. Achtels mittels mithin aber grade der für die Stimmführung bedeutsamen Achtel Note für den Vortrag notwendig ...
-
... „Motiven“ beschränken – die Meister wissen von Motiven nichts – u. so blieb ihnen nichts übrig, als diese Motive zu „verarbeiten“, sie wiederzukäuen in Vergrößerung, Umkehrung u. dgl. öden Spässen. Ueber der mechanischen Arbeit am Motiv verging der Blick in ...
-
... , treibe ihm Motiv u. Taktstrich aus, spreche über die Dehnung in der VI., 1. Satz, in Haydn's Choral-Fantasie; Genug Geld ist da, aber für Parteizwecke“!" ("5.45 to 8.45 Marx: about my Theory of Harmony, he would like an "appendix" with a view to form ...
-
... piece, thanks to my conscious use of vivid motives. Now I wish to abuse your goodwill and address for the sake of a question, the answer to which lies close to my heart because it in a certain sense represents part of the work itself. If you have a spare ...
-
... wirklich zeitgemäß. Gewiß darf u. muß auch gegen diesen Riesengeist von der höheren Warte der noch größeren Meister der instrumentalen Tonkunst aus dies im Ernst gesagt werden: daß „Leitmotiv“ = „Motiv“ s. ob. cued from v:So z. B. kehren die Nachteile einer ...