-
... Wahre Ziel der Harmonielehre, das Wesen des strengen Kontrapunktischen Satzes als Lehrmittel der reinen Stimmfuehrung, das Wesen des Freien Satzes, und wie und warum sich die Regeln des strengen Satzes sich aufheben. Auch dem Begriff der Urlinie moechten ...
-
... ruhig zur Handwerkerfuge l à la Richter fortzuschreiben ? , und diese „Durchführungen“ etc. zu üben, immer wieder, bis sich vielleicht doch so etwas wie „leichtes Handgelenk“ einstellt? Ich verstehe, wie man den Satz eines „strengen Chorals“ üben kann ...
-
... examples in Schenker’s reply here correspond to those in Dunn’s letter. Der Geist des strengen Satzes, der ehedem sehr leibhaftig (wenn auch theoretisch nicht ganz bewußt) die Wirklichkeit der Komposition leitete, ist zu einem Schulgespenst geworden. Man ...
-
... Prinzipien der Chromatisierung, Alterierung, Modulation usw. zu gewinnen. Hier ist der Autor bestrebt, die jeweiligen Urformen musikalischer Stimmführungssituationen zunächst im Bereich des (vokal gedachten) strengen Satzes aufzuzeigen; auf die Darstellung ...
-
... fortfallen konnten; dadurch gelingt es Ihnen so ausserordentlich vorzüglich , das Wachstum des strengen Satzes aus sich selbst heraus, darzustellen, denn dieser Hauptgedanke wird durch die knappere Form und Gestaltung ganz besonders deutlich. Die Gesellschaft ...
-
... des Verlegers darauf sehen muß, meine Gesundheit zu erhalten; bezeichne als das Wichtigste II2, worin ich die Identität des strengen u. freien Satzes nachweise, betrachte daher die Analysen lediglich als Beispiele – nur macht mir allerdings die ...
-
... davon ist dass die Schüler den freien strengen Satz als ein zum Bestehen von Prüfung in notwendiger Nebel betrachten! Viele der Studenten sind der Ansicht, dass ich den Elementar-Unterricht übernehmen müsste, weil sie dann gleich den richtigen Begriff ...
-
... will abwarten, wie lange die Begeisterung vorhält, ehe ich registriere: Wieder eine Seele gerettet! — Mit der Oberklasse mach ich jetzt auch strengen Satz und leichte Analysen. Im Seminar wird es jetzt Mode, an meinen Vorlesungen teilzunehmen. Die Hörer ...
-
... Satz als die Prolongation des strengen enthülle u. den gewaltigen musikalischen Kosmos auf wenige Urgesetze zurückführe. Dann hat der „ Entwurf einer Formenlehre “ u. die „ Kunst des Vortrags “ nebst der „ Kleinen Bibliothek “ u. den Sonaten für die U ...
-
... am Ende des strengen Satzes war die Verlegenheit der Lehrer am größten, wie der Schüler nun in den freien Satz hinüberzuführen wäre. Mit größter Sorgfalt habe ich nun gerade diesen wichtigsten Abschnitt herausgearbeitet, mit vielen Aufgaben versehen ...