-
... . — To Albersheim (postcard): I have written to Hertzka."). Ein ehemaliger Schüler von mir, H. Gerhard Albersheim, aus der bekannten Familie A. in Frankfurt a/M u. Köln, hat einen etwa 1‒1½ Bogen starken, also ganz kleinen Essay über mein Lebenswerk= OC B ...
-
... ich sogleich die Bögen eingetragen bei den Terzteilen, welche ich sonst fallen gelassen hätte in der gmoll Sinf., ferner habe ich sogleich den long ascending slur Quartzug long descending slur geändert, weil das freilich nunmehr wieder ermöglicht ist ...
-
... drückt sich z. B. in den Keilen bei T. 21 in den weiten Bogen aus. Das originale Zeitmaß trifft in den meisten Partien zu, nur gerade für den Anfang nicht – usw." ("To Klenau (letter, copied): put intonation forward as a prerequisite for tempo; declare ...
-
... (Forts.) 3) Brahms Händelvar.blos 2 Bogen ———— 4) VermischtesThe contents of Tonwille 2 and 3 do not agree entirely with what is represented here. The "Vermischtes" planned for Tonwille 2 was suppressed by UE and only part-published in Tonwille 3; the ...
-
... the previous day which expressed ambivalent feelings about offering financial support for the publication of Der freie Satz: “An Deutsch (Br.): über v. H.s Brief: ausweichen, auch in dem anzukündigenden Kurs; der Brief an mich der ‘blaue Bogen’ u ...
-
... vorzüglich, einschließlich der langen Bogen der Geiger. Der letzte Satz sehr gut." ("In the concert: celebration to mark the 20th anniversary of the Concerts for Workers! A disgraceful speech by Dr. Bach from which one could clearly deduce that he does not ...
-
... wo der Bogen den Vorschlag gis mit dem fis allein verbindet und welcher (nur eines Brahms würdiger) Andeutung ich mir vorstelle, das his ist frei, nicht mit dem fis verbunden, um den Weg Dis–Cis– His noch deutlicher zu veranschaulichen. Man könnte ...
-
... Entdeckung kleiner und grosser Mangel und die Beseelung durch die Artikulierung! Wie ich besonders früher das Wesen der Bögen unterschätzt habe, die ihrer ferne weithin reichenden Wirkung, und motivischer Wichtigkeit nicht achtend! Nun ist’s mir auf einmal ...
-
... am Anfang) vorne eine kurzgefaßte „allgemeine“ Einführung und Erläuterung, mit Erklärung der Termini. Die Darstellung möglichst einfach, sehr auf das Praktische gerichtet, mit Vortragsanweisungen etc. Kein Heft stärker als 2‒3 Bogen, Notenbeispiele ...
-
... Stunden (allerdings nicht ganz druckfertigen) erreichten Vorlagen zu leisten. Achten Sie genauer auf die Bogen! Fis des Basses in T. 22 ist nur wegen es1 der Oberst. da (besser an sich: fis7 als f7); ist es1 zu d1 fortgegangen, so ist wieder f notwendig ...