-
... Takt 34 fehlt nicht bei b2 dotted halfnote above staveline der Takt hinter der Note. Takt 45 von f3 wohin geht der Bogen soll man so nicht hinschreiben? Sehr geehrter Herr Professor,Fünf Urlinie-Tafeln, Chopin Etude Op. 10, No. 12 in C minor, sheet ...
-
... sagen — ob staccato oder non staccato d. h. also ob so: oder so: . Beethoven hat diesem Takt keinerlei Ausführungsbestimmungen hinzugefügt, sondern immer erst den folgenden Takten der lockeren Viertel StaccatopünktchenBeethoven’s autograph score shows ...
-
... gewinnt. In ihm nichts andres als Durchgang zu sehen, ist Resultat mancher Beobachtungen: 1.) Sah ich im Basse wie am F Tat bezeichnet das Bass h des 3. Taktes über ais sich nach gis fallen. 2.) Parallel hiezu die Tenorstimme in der rechten Hand von dis ...
-
... denken Sie, meiner liebster Doktor, nur mit wenigen Worten antwortend! Es handelt sich über die Durchführung: Ihrem Rate gemäss und auch weil das Material es zulässt, beginne ich daselbe mit Verwendung des ersten und zweiten Taktes: Diese beiden ziehe ich ...
-
... hebe dies nun auf bis zu der Zeit, wo ich wieder bei Ihnen sein werde. Aber auch dann erscheint es mir fraglich, ob man mittelst einer Urlinien-Analyse z.B. in dem ersten Stück wird erklären können, warum der Bogen über den Diskant von Takt 4, zweite ...
-
... herausgemachten sei, versuchte ich auf den Grund zu kommen. Zunächst scheint mir das Anfangsmotiv mus. ex.: first three notes of Arietta melody zurückzugreifen auf die Takte 152 und 154 der Koda, ja ihre fortzeugende Kraft (Steigerung e" c" c", g" c" c", c ...
-
... Vierteltakt gezwängt ist es entsteht so eine Spannung zwischen Motiv und Takt, der letztere verlangt seine Rechte, so dass eine leichte Betonung des 5. Achtels mittels mithin aber grade der für die Stimmführung bedeutsamen Achtel Note für den Vortrag notwendig ...
-
... dessen Inhalte bestens Kenntnis genommen. Wir teilen Ihnen höflich mit, daß unser Anliegen namentlich die Behandlung des zweiten Satzes der IX. Symphonie in Ihrer Studie betrifft. Wie Ihnen bekannt sein dürfte, beginnen Sie die Takte des Scherzo’s, des ...
-
... Literature"). By "Analysis," Schenker means the first section of each unit. angebracht sind, als Marginalangaben zu betrachten sind, wie z.B. (freier Rand) (hier Text) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Takt 71ff ...
-
... (bei Takt 3) i.e. of the Chromatic Fantasy & Fugue. auch auf die "sogenannte Rustsche Handschrift" und bezeichnen dieselbe mit der Abkürzung "Rt". Die Abkürzung fehlt aber in dem Verzeichnis der Abkürzungen. Ich schlage vor sie dort nach RK. aufzunehmen ...